Posts mit dem Label ausprobiert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ausprobiert werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. August 2011

ausprobiert: Artdeco Hyaluronic Hydra Caps

Auf diese Kapseln, die vollgepfropft mit Pflege sind, bin ich durch Jana aufmerksam gemacht worden. Sie hat auch einiges aus der Skin Yoga Reihe von Artdeco und war begeistert, also habe ich sie auch probiert.



Das sagt Artdeco:
Erleben Sie die Kraft purer Feuchtigkeit mit der Quintessenz an Vitalität! Die zart schmelzende Spezialpflege in praktischer Kapselform versorgt die Haut sofort mit intensiver Feuchtigkeit und glättet gleichzeitig sichtbar Fältchen und Linien. Dank einer neuartigen, besonders innovativen Form purer Hyaluronsäure Kommt natürlich im menschlichen und tierischen Bindegewebe vor. Hyaluronsäure bildet einen unsichtbaren, luftdurchlässigen Film auf der Haut der die Epidermis vor dem Austrocknen schützt. Sie hat ein ausgeprägtes Wasserbindevermögen und wirkt stimulierend auf die hauteigene Hyaluronsäure-Synthese, wodurch die Haut wesentliche glatter und praller erscheint. ist die Wirkung der Hyaluronic Hydra Caps sofort sichtbar. Mikrokleine Kügelchen der Hyaluronsäure Kommt natürlich im menschlichen und tierischen Bindegewebe vor. Hyaluronsäure bildet einen unsichtbaren, luftdurchlässigen Film auf der Haut der die Epidermis vor dem Austrocknen schützt. Sie hat ein ausgeprägtes Wasserbindevermögen und wirkt stimulierend auf die hauteigene Hyaluronsäure-Synthese, wodurch die Haut wesentliche glatter und praller erscheint. - sogenannte Hyaluronic Filling Spheres® - binden die Feuchtigkeit in der Haut und polstern auf diese Weise Fältchen von innen auf. Für alle Hauttypen - selbst sensibler - geeignet! Inhalt: 21 Kapseln  



Meine Meinung:
Die Kapseln sind leicht zu öffnen (einfach ein bisschen am kleinen Gnubbel drehen) und lassen sich komplett entleeren. Obwohl die Pflege wirklich richtig reichhaltig ist, wird die Haut nicht total zukleistert, sondern einfach nur streichelzart gepflegt. Trotzdem nehme ich die Kapseln immer nur als Kur für die Haut, das reicht einmal in der Woche. Und danach fühlt sich meine Haut unheimlich gut an, und sieht auch so aus.

Fazit:
Mit knapp 22 Euro nicht billig, aber gerade wenn man sie nur als Kur verwendet, rentiert sich der Preis. Wenn meine Packung leer ist, wird sie garantiert nachgekauft.


Freitag, 22. Juli 2011

ausprobiert: essence Translucent Loose Powder

In der aktuell erhältlichen essence-LE 50s Girls reloaded gibt es einen transparenten Puder zu kaufen, der die Haut mattieren und ebenmäßiger erscheinen lassen soll.

Da mein Alverde Transparenter Puder gerade leer geworden war, und ich sehr zufrieden, habe ich nun mal die Konkurrenz auf die Probe gestellt.



Wobei es ja immer blöd ist, wenn man ein tolles Produkt findet, das dann aber nur im Rahmen einer limitierten Edition zu erhalten war...

Das sagt essence:
"volle kraft voraus! der transparente lose puder ist für alle hauttypen geeignet und sorgt für einen strahlenden und gleichzeitig mattierten teint. seine besondere textur verschmilzt förmlich mit dem hautton und fixiert das make-up. so bleibt das 50’s styling auch bei einer steifen brise noch lange wie frisch aufgetragen. erhältlich in 01 ahoy!."

Meine Meinung:
Der Puder macht das, wofür er geschaffen wurde: mattieren. Sowohl über dem Make-Up, als auch darunter (denn ich zweckentfremde das Puder gern als Grundierung vor dem eigentlichen Puder). Und auch die Hautverträglichkeit scheint in Ordnung zu sein, bis jetzt konnte ich noch keine Irritationen feststellen. Die beigelegte kleine Mini-Puderquaste nehme ich allerdings nicht, sondern verwende einen Pinsel.

Die Verpackung/ Dose scheint darauf ausgelegt zu sein, dass man damit auch längere und stürmische Seefahrten überstehen kann. Ein normaler klappbarer Deckel, darunter ein extra-Deckel, der die Löcher, aus denen das Puder kommt, passgenau abdichtet. Daran eine Lasche, die man vor dem kompletten Verschließen erst wieder einklappen muss. An sich eine tolle Idee, so krümelt garantiert nichts in die Tasche. Allerdings habe ich noch meine Zweifel, ob diese Lasche lange hält - und dann wird das Öffnen zum Problem für lackierte Nägel. (Alverde hat einfach einen Schraubverschluss an den Dosen der losen Puder, das hält genauso gut.)

Fazit:
Solides Produkt, hübsche aber ein bisschen unpraktische Verpackung, guter Preis. Trotzdem nichts, was man hamstern müsste.

Donnerstag, 21. Juli 2011

ausprobiert: Lush You snap the Whip

Die Dusch-Bodybutter You snap the Whip habe ich mir ja vor einiger Zeit bei meinem ersten "ernsthaften" Lush-Besuch gekauft. Eine Art Peeling-Pflege-Seife, die unheimlich gut nach Johannisbeeren duftet.

Das sagt Lush:
Deine Haut muss jetzt endlich mal lernen wo’s lang geht? Dann steig mit diesem dominanten Ding unter die Dusche. Wenn du wieder rauskommst wirst du anbetungswürdige Haut haben! Wir verraten nur so viel: Da waren eine Menge wertvoller Öle, Kohle und Bimsstein im Spiel, und der verführerische Duft nach schwarzen Johannisbeeren spricht ja wohl für sich...

Unter der Dusche oder in der Wanne über die feuchte Haut reiben, abduschen, abtrocknen, fertig. "Bitte kühl lagern, kann ab 17 Grad schmelzen." 

Meine Meinung:
Der Duft ist genial. Das ganze Bad duftet nach Johannisbeeren.
Auch die Pflegewirkung ist ganz gut, das Peeling ist nicht sehr kräftig, aber durchaus spürbar und "erfolgreich". Allerdings muss ich mich im Anschluss nochmal richtig mit Duschgel abseifen, um den schmierigen Film abzubekommen, der von der Seife kleben geblieben ist. Nur mit Wasser geht das nicht ab - schade. Auch die Putznotwendig nach dem Duschen ist unschön - denn der schwarze Kohlenschmierfilm bleibt nicht nur auf der Haut, sondern auch an den Fliesen und der Wanne kleben.
Aber damit könnte ich noch leben - wenn da nicht der letzte Punkt wäre: sie verbraucht sich unheimlich schnell! Schon nach dem dritten Duschen/ Benutzen ist kaum noch die Hälfte übrig. Und sie wurde jedesmal ordentlich aus dem Feuchtbereich der Dusche entfernt. In Verbindung mit einem Preis, der ja nun kein Schnäppchen ist, ist das ein Grund, sie nicht nochmal zu kaufen - auch wenn der Duft genial ist. Aber da habe ich von meiner Peelingseife von Korres deutlich mehr.

Fazit:
Tolle Seife mit genialem Duft, die auch gut zur Haut. Aber da sie sich sooo schnell verbraucht, eher kein Nachkaufkandidat.

Freitag, 15. Juli 2011

ausprobiert: Lush Volcano Foot Mask

Bei meinem ersten Lush-Einkauf vor ein paar Tagen habe ich ja die Fußcreme aka Peeling Volcano Foot Mask als Probe mit dazu bekommen. Nach den ersten Anwendungen kann ich nunmehr verraten, dass ich sie mir nachkaufen werde :)


Das sagt Lush:

Nach einem langen, harten Tag schmerzen dir oft die Füße? Dann gönn ihnen etwas Entspannung mit dieser würzigen Maske mit Papaya, Kartoffeln und Nelken. Volcano Foot Mask ist eine tiefenreinigende und absorbierende Pflegekur, die Zehen, Sohlen und Fersen unglaublich weich und zart macht. Kaolin, Zitronenöl und enzymreiche Papaya machen weiche Haut und pflegen sanft, stimulierender Zimt und frische Tomaten helfen gegen Stinkefüße. Keine Chance für stinkige Treterchen! Wenn du sie abwäschst, kannst du den enthaltenen Bimsstein als Peeling verwenden. Perfekt! Auf die Füße geben, in ein altes Plastiksäckchen hüllen und 10 Minuten drauf lassen. Dann die alte Haut kräftig runtermassieren, Fußmaske abwaschen und davonschweben.

Meine Meinung:
Die Anwendung ist wirklich ganz einfach. Die cremige Paste wird nach dem Auftragen sofort trocken, da sollte man also aufpassen, dass man die Dose immer gut verschließt. Außerdem habe ich festgestellt, dass der Nagellack seinen Glanz verliert, wenn man mit den Resten, die nach dem Auftragen verbleiben, auch die Hände peelt. Also Vorsicht, wenn man sich nicht danach die Nägel neu lackieren will! :)

Während die Paste einwirkt, spürt man die durchblutungsfördernde Wirkung. Die Füße werden warm und fangen an zu kribbeln - allerdings ist das sehr angenehm!

Nach dem Abwaschen der große Moment: hat die Maske auch bei der Pflegewirkung nicht zuviel versprochen? Nein! Die Füße sind streichelzart und fühlen sich einfach toll an.

Fazit: 
Toll! Wird nachgekauft!

Bezug:
Lush gibt es in vielen Orten als Shops, man kann aber auch online bestellen. Der Preis für die Volcano Foot Mask liegt bei 8,95 Euro (100 ml = 12,79 Euro).

Dienstag, 12. Juli 2011

ausprobiert: Balea Make-Up Entferner Balsam 2 in 1

Nachdem mein AMU-Entferner leer war, habe ich beim letzten dm-Besuch mal etwas anderes als den gewohnten flüssigen AMU-Entferner gekauft: den Balea Make-Up Entferner Balsam.


Das sagt Balea:
Entfernt Gesichts- und Augen-Make-Up.
Balea Make-Up Entferner Balsam 2 in 1 befreit ihr Gesicht und die empfindliche Augenpartie besonders sanft von Make-Up, Puder und Lidstrichen - ohne die Haut zu reizen. Speziell für trockene und sensible Haut sowie Kontaktlinsenträger geeignet.
Der ölfreie Balsam mit Hamamelis und Provitamin B5 reinigt schonend Ihre Haut und pflegt sie geschmeidig zart - ohne zu fetten.


Meine Meinung:
Grundsätzlilch ein solides Produkt, das seinen Job macht. Das Augenmake-Up und auch die Foundation-/ Puderreste im Gesicht werden entfernt.
Für das Gesicht ist mir die Reinigung allerdings nicht gründlich genug, irgendwie bleibt ein seltsames Gefühl auf der Haut, was ich gar nicht weiter beschreiben kann. Nur, dass ich das mit meiner sebamed-"Seife" nicht habe. Aber an den Augen ist es in Ordnung.

Was mir allerdings negativ aufgefallen ist: die Tube. Denn der Balsam ist so flüssig, dass er in die Kappe läuft, auch wenn diese gut verschlossen ist. Wenn man sie dann öffnet, kommt einem erstmal alles entgegen. Keine schöne Lösung, und für unterwegs hätte ich Bedenken, dass mir alles in den Kosmetikbeutel läuft.


Zudem ist die Dosierung ein bisschen schwierig. Und wenn man zu viel auf dem Wattepad erwischt, kann es dann doch ein bisschen im Auge brennen.

Fazit: 
Für den Preis von 1,45 € für 100 ml kann man eigentlich nicht viel falsch machen. Aber nachkaufen werde ich den Balsam nicht, sondern kehre dann wieder zu einer flüssigen Variante zurück.


Edit:

Da nach wasserfesten Produkten gefragt wurde: normalerweise wasche ich mich ja immer erst mit der sebamed-"Seife", auch die Augenpartie. Danach geht alles mit dem balea-Entferner ab. Das macht natürlich nicht jeder so, deshalb habe ich es nochmal schnell am Handrücken getestet: zwei flüssige, wasserfeste Eyeliner (Manhattan links, Nyx rechts).

Frisch:

Wattepad mit Entferner-Balsam hat für 5 sec. auf der Haut einwirken können, einmaliges Abstreifen des Pads: es hat sich nicht viel an den Linien getan.

Wattepad mit Entferner-Balsam hat für weitere 20 sec. auf der Haut einwirken können, einmaliges Abstreifen des Pads: die ersten Linien schwächeln etwas.

 Nach insgesamt 25 sec. Einwirkzeit auf der Haut mehrmaliges, vorsichtiges "Rubbeln"/ Streifen mit dem Wattepad: sauber. Nur noch ein paar wenige Glitzerpartikel sind zu erkennen (aber nur bei Lichteinfall).


Fazit: Ja, auch wasserfeste Produkte gehen ab. Dann sollte aber das Wattepad mit Balsam ein bisschen Einwirkzeit bekommen.

Montag, 4. Juli 2011

Dinge, die die Welt nicht braucht

Heute: Juwelen für die Wimpern.

Oder auch: Lash Water Jewels aus der p2 LE deep water love. (Silikon?) Tropfen, die auf den Wimpernspitzen platziert werden können...

Schon in der Theorie irgendwie albern, und doch habe ich zugegriffen, weil ich dachte, man könne vielleicht hübsche Effekte damit erzielen...

Doch der Reihe nach.


Diese flüssigen Juwelen bekommt man in einem Applikatorstift, der eine Spitze aus weichem Silikon hat. Mittig ist ein kleines Loch, aus dem nach dem Drehen des unteren Teils des Stiftes die klare, leicht klebrige Flüssigkeit kommt. Zu den Inhaltsstoffen steht nichts auf der Verpackung, aber ich nehme an, es ist auf Silikonbasis.


Mit dieser Spitze können auf die getuschten Wimpern kleine Tröpfen aufgesetzt werden, was dann so aussehen soll:


In der Realität sieht es allerdings eher so aus:



Die Tröpfen verwischen, sind nicht richtig kugelig und kaum zu erkennen. Der Warnhinweis, dass das Produkt nicht trocknet, stimmt auch: bei der leichtesten Berührung verschmieren die Tropfen. Für Brillenträger daher definitiv nicht geeignet.


Fazit: Die 3,95 Euro kann man sich sparen. Komplett.

Kleiner Tipp am Rande, wenn ihr euch doch zu einem Kauf entschließen solltet: Der Barcode zum Scannen an der Kasse versteckt sich auf der Rückseite des Aufklebers mit dem Auge. Das muss abgefummelt, dann nimmt auch die Kasse den Stift. Im ersten dm hat man mir das Teil in der letzten Woche nicht verkaufen können / wollen, weil man nicht scannen konnte. Heute war ich schlauer und habe selbst noch mal genau hingeschaut...

Freitag, 24. Juni 2011

ausprobiert: Soap & Glory Srub your Nose in it

Nachdem ich von einigen Leuten viel Gutes von dieser Reinigungscreme/ Peeling/ Maske gehört habe, wurde es letztens bei einer Douglas-Bestellung mit in den Warenkorb getan. Nachdem ich es jetzt ein paar Mal genommen habe, kann ich nun auch mal meine Meinung dazu kundtun.


Das sagt Douglas zu Scrub your Nose in it:
Endlich eine einfache Lösung bei großen, verstopften Poren – Das multifunktionale Pflege-Wunderwerk mit speziellen Fruchtsäuren ist ein perfektes Peeling und kann darüber hinaus auch als Gesichtsmaske angewendet werden. Es wirkt porenverfeinernd, beugt Hautunreinheiten vor und hinterlässt die Haut sofort frischer und strahlender. 
Anwendung laut Soap & Glory:
Eine erbsengroße Menge Scrub your Nose in it auf die noch feuchte T-Zone (Nase, Kinn, Stirn) auftragen. Sanft in kreisenden Bewegungen einmassieren, dann die Anwendung auf die anderen Gesichtsbereiche ausweiten. Hinterher gut abspülen und eine Feuchtigkeitscreme anwenden.
Den direkten Kontakt mit den Augen vermeiden. Nicht auf irritierter oder geschädigter Haut anwenden.



Durch eine längere Einwirkzeit von ca. 3 Minuten wird Srub your Nose in it zu einer Maske, die überschüssiges Öl aufnimmt, Poren reinigt und die Haut strahlen lässt.

Meine Meinung:
Beim Auftrag auf die feuchte Haut ist das Peeling noch cremig und lässt sich leicht verteilen. Es sind deutliche Peelingkörner spürbar, die sich deutlich hervorheben, wenn  es als Maske länger auf der Haut bleibt.
Sowohl als Peeling und Reinigungscreme als auch als Maske wirkt es! Die Haut wird gründlich gereinigt und fühlt sich im Anschluß sehr sauber und zart an. Allerdings sollte man den Warnhinweis ernst nehmen, dass man es nicht auf irritierter Haut anwenden sollte. Denn dann brennt die Maske ziemlich und die Haut ist hinterher sehr rot und gereizt. Bei leichten Reizungen sollte man auf dieses Peeling also verzichten und lieber noch ein/ zwei Tage warten. Denn für die tägliche Anwendung ist es - meiner Meinung nach ohnehin nicht geeignet. Aber ich habe auch leicht sensible Haut und nehme es daher nur einmal in der Woche. Meist mache ich dann eine Mischung aus Peeling und Maske, d.h. ich massiere die Creme erst ein und lasse sie dann einige Minuten nachwirken. Gut abspülen (und nochmal in den Spiegel
schauen, ob wirklich alles ab ist, es bleibt gern mal ein dünner Schleier übrig!) und dann eincremen.
Was auffällig ist, ist der starke Menthol-/ Eukalyptusgeruch (was es genau ist, kann ich nicht ausmachen), der das Peeling sehr frisch macht. Nach dem Abspülen bleibt davon aber nichts auf der Haut.

Bezug:
U.a. bei Douglas. Ca. 10 Euro für 125 ml.

Montag, 6. Juni 2011

ausprobiert: Artdeco Intensive Lifting Serum

Parallel zur Artdeco Oxyvital Hydra Mousse und der Beauty Flash Mask habe ich seit einiger Zeit auch noch das Intensive Lifting Serum aus der Skin Yoga Reihe im Gebrauch.


Das sagt Artdeco:
Straffender Soforteffekt! - Das Serum überzeugt durch einen 3-fachen Anti-Aging-Effekt. Spezielle Wirkstoff-Kombinationen können helfen, die Muskelkontraktionen zu reduzieren und so Mimikfalten zu verringern. Ein weiterer spezieller Inhaltsstoff stimuliert die Kollagensynthese und lässt die Gesichtskonturen so klarer und fester wirken. Tiefenwirksame Hyaluronsäure sorgt zudem für eine intensive Durchfeuchtung der Haut, was dazu führt, dass Falten wie aufgefüllt wirken. Gönnen Sie Ihrem Gesicht dieses Serum und geben Sie ihm so sein Strahlen und seine jugendliche Frische zurück!

Meine Meinung:
So langsam komme ich ja nun auch in ein Alter, in dem auf die ersten Fältchen achten muss. Und da ich mittlerweile einige an der Stirn entdeckt habe,  wurde das Serum bei der letzten Douglas-Bestellung mitbestellt. Mal zum Probieren.

Und was soll ich sagen? Frisch und leicht und dabei tatsächlich wirksam!

Ich trage das Serum jeweils Morgens und Abends auf die gereinigte Haut auf, und massiere es leicht ein. Es zeiht unheimlich schnell ein. Aufgrund der leichten Konsistenz ist es allerdings nicht als alleinige Pflege geeingnet. Zumindest meine Haut spannt, wenn ich nicht anschließend noch die jeweilige Tages- oder Nachtcreme auftrage. Aber das ist normal für ein Serum.

Nach einer guten Woche waren dann auch die ersten Wirkungen zu sehen. Die Fältchen auf der Stirn sind nicht mehr so ausgeprägt. Die Haut fühlt sich aufgepolstert an und gut durchfeuchtet.


Bezug:
Die Artdeco Skin Yoga Reihe habe ich sowohl bei Douglas (ausgewählte Filialen und online) sowie im örtlichen Kaufhof gesehen. Der Preis liegt bei 16,80 Euro für 30 ml.

Fazit:
Nicht gerade günstig, aber man braucht nur sehr wenig. Mit dem kleinen Klecks auf dem Bild kann ich mein gesamtes Gesicht eincremen. Und die Wirkung überzeugt sowieso. Wer also langsam die ersten Fältchen entdeckt, kann das ruhig mal probieren. Ich mag's. :)

Montag, 9. Mai 2011

ausprobiert: Avène Antirougeurs Emulsion lègére

Vor einiger Zeit habe ich mir in der Apotheke meines Vertrauens eine Tube der Avène Antirougeurs gekauft, um endlich das Problem meiner ungewollt geröteten Wangen in den Griff zu bekommen. Bisher hatte ich nur Gutes von der Creme gehört, und die Handcreme habe ich ja auch gut vertragen.


Avène sagt dazu:
Die  feuchtigkeitsspendende Tagespflege mildert Rötungen und schützt die Haut vor Klimaeinflüssen.
Hautberuhigendes, reizlinderndes Avène Thermalwasser lindert sowohl Reizungen als auch Hitzegefühl. Sie mildert Rötungen und wirkt vorbeugend durch gefäßstärkende und abschwellende Wirkstoffe. Mit SPF 10 wird die Haut vor UV-Strahlen geschützt.

In der Tube sind 40 ml der Emulsion enthalten. Als Klecks wirkt die Creme ein wenig grünlich, wenn man sie auf der Haut verreibt, ist davon nichts mehr zu sehen (also kein Hulk-Alarm ^^). Angewendet habe ich die Creme nur morgens nach der Gesichtsreinigung.
Meine Erfahrung: Ich habe die Creme zunächst für 14 Tage lang jeden Morgen nach der normalen Reinigung verwendet. In dieser Zeit konnte ich keine Verbesserung der geröteteten Wangen feststellen, im Gegenteil, die Wangen glühten noch mehr. Zudem bildeten sich kleinere Unterlagerungen an den Wangen und auf der Stirn. Daher habe ich die Creme für zwei Wochen abgesetzt und meine gewohnte Tagescreme aufgetragen. Die Haut verbesserte sich fast über Nacht, den Unterlagerungen konnte man fast zusehen, wie sie wieder verschwanden... Gut, eine zweite Chance sollte die Creme bekommen. Aber schon nach weiteren 7 Tagen waren die Unterlagerungen wieder da. Da ich in dieser Zeit keine weiteren neuen Produkte verwendet hatte, sondern nur meine bewährten Cremes, konnte eine andere Unverträglichkeit ausgeschlossen werden. An dieser Stelle habe ich dann aber die Anwendung abgebrochen. Und mich über die fast 17,00 Euro geärgert, die ich da in den Sand gesetzt hatte.

Bei meinem nächsten Besuch in der Apotheke habe ich beim Bezahlvorgang das Problem mit der Creme angesprochen. Überraschung No. 1: Es kann durchaus sein, dass die Inhaltsstoffe, die gegen die Rötungen wirken sollen, selbst allergische Reaktionen auslösen können. Überraschung No. 2: Ich solle doch bitte die Cremetube mitbringen, man würde mir den Kaufpreis erstatten. Der Firma Avène sei die Kundenfreundlichkeit wohl sehr wichtig und man nehme solche Unverträglichkeiten sehr ernst. 

Und so habe ich zum Abschluss nur noch einen Fragebogen ausgefüllt und habe dann die Gutschrift bekommen. Ein dickes Lob an dieser Stelle für diesen Kundenservice!

Fazit: Ich habe die Creme leider nicht vertragen. Die Formel gegen Rötungen ist wohl etwas speziell, daher würde ich Interessenten empfehlen, zunächst nach Proben zu fragen. Dann kann man zumindest schnelle ungewünschte Reaktionen wie bei mir ausschließen.

Montag, 25. April 2011

ausprobiert: Marbert 24h Aqua Booster Augencreme

Zwei der drei Produkte aus dem Probesäckchen von Marbert mit Produkten aus der 24h Aqua Booster-Reihe, das ich vor einiger Zeit bei Müller für knapp 5 Euro gekauft habe, hatte ich euch bereits vorgestellt: Reinigungsgel und Tagescreme.

Heute soll es um die enthaltende Augenpflege gehen.



Das sagt Marbert:
"Das erfrischende Augenpflegecreme-Gel wirkt aktiv gegen die sichtbaren Müdigkeitserscheinungen der empfindlichen Augenpartie. Die Haut wirkt praller, glatter, frischer und jugendlicher. Nicht komedogen. 100 % parfumfrei. Dermatologisch und ophthalmologisch getestet."

Wie jede Augencreme soll auch diese Pflege nach der Reinigung morgens und abends auf die Augenlider und die Haut unterhalb der Augen aufgetragen werden.

Meine Meinung: Das Gel hat eine angenehm kühlende Konsistenz, was gerade jetzt bei Heuschnupfen-angegriffenen Augen angenehm ist. Die Pflegewirkung würde ich allerdings nur als "mittel" einstufen. Nachdem ich ein paar Tage ausschließlich dieses Gel benutzt habe, zeigten sich doch einige Fältchen mehr. Nach Verwendung meiner üblichen Augencreme (Alverde Augentrost) waren die ganz schnell wieder weg.
Da die Creme wirklich sehr ergiebig ist, nehme ich sie jetzt abwechselnd mit der Augentrost.

Fazit: Aufgrund der erfrischenden Wirkung und trotz der nur leichten Anti-Falten-Wirkung kann ich durchaus eine Kaufempfehlung aussprechen. Bin auch am Überlegen, ob ich mir noch die Full-Size-Größe hole. Die bisher beste Alternative zur Augentrost - und für den Sommer wirklich angenehmer :)

Bezug und Preis: in Parfümerien wie Douglas oder Müller, 15 ml für ca. 25,00 Euro. Bei Douglas gibt es aktuell eine Jubiläumsausgabe (75 Jahre Marbert), bei der man für 25,00 Euro nicht nur einen Tiegel Augencreme bekommt, sondern auch einen 15ml.Tiegel der Feuchtigkeitscreme.

Samstag, 23. April 2011

ausprobiert: Marbert 24 h Aqua Booster

Bei Müller habe ich letztens Probesäckchen von Marbert gesehen, in denen man für knapp 5 Euro drei Produkte erhalten hat. Mitgenommen habe ich die Serie mit feuchtigskeitsspendenen Produkten aus der Reihe  24 h Aqua Booster. Enthalten waren das Reinigungsgel, eine Augencreme und eine Feuchtigkeitscreme.

Das Reinigungsgel habe ich euch bereits hier vorgestellt.

Das sagt Marbert:
"Die zarte, erfrischende Gel-Creme mit Hydro-Booster Technologie versorgt die oberen Hautschichten den ganzen Tag mit Feuchtigkeit und unterstützt die Eigenhydratation der Haut. Die Widerstandskraft der natürlichen Hautschutzbarriere gegen schädigende Umwelteinflüsse wird gestärkt. Die Haut fühlt sich zarter, geschmeidiger und ausgeglichener an. Nicht komedogen. Dermatologisch getestet."
Hier stimmt mal (fast) alles, was die Werbung verspricht: die Haut wird gut mit Feuchtigkeit versorgt und fühlt sich gut an. Die Creme riecht leicht und frisch und lässt sich leicht verteilen. Sie zieht schnell ein, so dass man auch an hektischen  Tagen nicht zu lange mit dem MakeUp warten muss.

Die Nachhaltigkeit der Feuchtigkeitsversorgung konnte ich allerdings nicht feststellen. Abends hat meine Haut dann schon arg nach einer weiteren Pflege verlangt. Vielleicht muss sich dieser Effekt auch erst langsam aufbauen - soooo lange hat diese 15 ml Probegröße ja nun doch nicht gehalten.

Nichts desto trotz eine tolle Feuchtigkeitspflege, allerdings sollte die Haut nicht sehr trocken sein.

Bezug: Bei Douglas, Müller, .... Preis um 30,00 Euro für den 50 ml Tiegel.

Dienstag, 29. März 2011

Alverde-Zuwachs: die Flops

Nun folgen noch die Produkte, die mich nicht überzeugt haben.

Anti-Rötungen Grundierung

 

Die Anti-Rötungen Grundierung wird in einem schmalen Pumpspender angeboten. Schon beim geringsten Druck auf den Spender kommt eine so große Menge raus, dass man damit mehrere Personen behandeln könnte - von einer sparsamen Entnahme kann keine Rede sein.

Die Grundierung ist von fester, cremiger Konsistenz und ist ziemlich grün. Als Komplementärfarbe werden auf diese Weise die Rötungen abgedeckt. Auf den Bildern oben sieht man gut, wie sehr man die Creme verreiben muss, um nicht nach Hulk auszusehen - ein Minitropfen würde bereits für das ganze Gesicht reichen - und im Normalfall braucht man die Grundierung ja nur für geringere Flächen (bei mir die Wangenbereiche).

Wenn man es geschafft hat, die Creme gleichmäßig und dünn aufzutragen, werden die Rötungen auch tatsächlich gut abgedeckt. Schafft man es nicht, und die Grundierung trocknet fleckig (was aufgrund des relativ festen Konsistenz schnell passiert), hat man grüne Bereiche im Gesicht, die man wiederum abdecken sollte. Ein Teufelskreis.

Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Grundierung richtig anzuwenden. Daher werden sie und ich vermutlich keine Freunde. Aber eine Chance gebe ich ihr noch :)

Preis: 3,75 Euro


Mineral Concealer Anti-Rötungen (Mineral Fantasies LE)


Man merkt, dass ich den ungewollten Rötungen auf meinen Wangen wirklich an den Kragen will, oder? (Die Avene Tagescreme Antirougeur habe ich ja zur Zeit auch noch im Test)

Auch dieses Mineral-Produkt kommt in einer kleinen Dose mit Schraubverschluss, allerdings ist deutlich weniger Produkt als im Puder-Camouflage enthalten. Ein Angabe zur Menge habe ich auch hier nicht gefunden.

Das Puder ist grünlich und verbindet sich beim Auftrag gut mit der Haut. Leider so gut, dass es komplett in ihr aufgeht. Von Wirkung keine Spur! Die Rötungen leuchten nach dem Auftrag so wie vorher.

Ein totaler Flop, für 2,95 Euro.


Mineral Concealer Anti-Schatten (Mineral Fantasies LE)


Der Concealer gegen Schatten und Augenringe ist aus der gleichen Reihe wie das vorherige Produkt.

Der Puder ist gelblich und soll so die bläulichen Augenringe abdecken. Soweit die Theorie - in der Praxis wird der Puder beim Auftrag zu einer hässlichen käsigen Farbe unter meinen Augen, die mich aussehen lassen, als hätte ich seit Wochen die Gelbsucht. Nicht mal der anschließende Auftrag des normalen Concealers konnte diesen kränklichen Eindruck überdecken. Da half nur noch Abschminken.

Ein ganz, ganz schlimmer Puder und totaler Fehlkauf. Bin regelrecht sauer auf Alverde, dass sowas auf den Markt gebracht wird. Mich würde interessieren, ob jemand damit zurecht kommt.

Preis: 2,95 Euro

Alverde-Zuwachs: die Tops

Wie ich euch versprochen habe, möchte ich euch meine neuen Sachen von Alverde vorstellen.

Zunächst einmal die Produkte, die mich schon überzeugt haben.

Mineral Puder in der Nuance 02 Natural



Das Mineralpuder kommt in einer runden Dose mit Schraubverschluss daher. Das Puder wird durch ein Loch-Gitter vor dem kompletten Herausfallen geschützt. Beim ersten Öffnen sind die Löcher noch mit einer Klebefolie bedeckt, darauf liegt eine kleine Puderquaste (die es nicht mit auf das Bild geschafft hat).

Zur Entnahme des Puders drehe ich die Dose im geschlossenen Zustand einmal kurz um und drehe dann den Deckel ab. Auf dem Gitter hat sich dann eine Menge Puder abgelegt, den ich mit meinem Duo-Fibre-Pinsel von MAC aufnehme und auf die Haut auftupfe. Wenn das Puder nicht reicht, einfach noch mal verschließen, drehen, öffnen.

Das Puder selbst duftet ganz toll - die Duftrichtung kann ich allerdings nicht so recht beschreiben. Irgendwie süßlich, aber nicht unangenehm penetrant, ein bisschen wie Kokos oder Vanille... Schwierig zu beschreiben. Aber ich genieße den Duft jeden Morgen beim Auftragen!

Der Puder passt sich ganz toll meiner Hautfarbe an, wie man schon dem Swatch oben entnehmen kann. Da habe ich das Puder mit einem Finger aufgenommen und auf der Haut zart verstrichen - und man sieht kaum noch was. Die Haut wird gut mattiert, aber leider auch ein bisschen ausgetrocknet. Zumindest hatte ich zum Beginn des Tests am Abend trockene Stellen an den Wangen. Seit ich meine Hautcreme angepasst habe, ist das aber auch zurückgegangen. Die Deckkraft des Puder ist mittelstark, man wirkt aber nicht total zugekleistert.

Vor allem für den Preis von ca. 4,50 Euro für 10g Inhalt kann ich nur eine Kaufempfehlung aussprechen. Seht es euch an - vielleicht überzeugt es euch auch!


Puder Camouflage


Das zweite tolle Produkt von meinen Neuankömmlingen ist das Puder Camouflage. Ähnlich wieder der lose Mineralpuder, ist das pudrige Camouflage ebenfalls in einer Dose mit Schraubverschluss. Der Deckel ist allerdings selbst auch noch zu öffnen, hier befindet sich die kleine Puderquaste und ein Spiegel. Die Löcher sind vor der ersten Benutzung abgeklebt.

Der Puder selbst ist schneeweiß - ich hatte mir unter der Bezeichnung "Camouflage" wirklich etwas anderes vorgestellt. Beim Swatchen auf der Haut sieht man dann auch, dass er sich zwar an die Hautfarbe anpasst, aber diese auch aufhellt. Ich war zunächst enttäuscht...

Dann habe ich das Puder ausprobiert. Auf den Rötungen der Wange: kein Effekt. Auf den Augenringen: kein Effekt. Hmmm - was tun. Da es ein Wochenende war, musste das Ergebnis nicht perfekt sein, so habe ich einen Concealer für die Augenringe genommen, der mir eigentlich nicht deckend genug war. Doch welch ein Wunder: die Augenringe waren komplett weg - die Kombination aus dem Camouflage-Puder und dem Concealer war perfekt. Ähnlich gut war auch das Ergebnis bei den Rötungen.

Umgekehrt (also erst Concealer, dann Puder) habe ich es auch versucht, das funktioniert auch :) Zudem mattiert das Puder auch.

Ein kleiner Spätzünder, aber nunmehr große Liebe :) Riecht übrigens genauso gut wie das Mineralpuder!

Preis ca. 3,80 Euro, eine Inhaltsangabe steht leider nicht dabei. Kaufempfehlung!
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...