Posts mit dem Label ghd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ghd werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 20. Juni 2011

ausprobiert: GHD Glätteisen und zwei Looks

Seit einigen Tagen bin ich ja im Besitz dieses kleinen Wundergeräts (das Auspacken konntet ihr hier miterleben) und habe es schon ein paar Mal ausprobiert. So richtig fit bin ich noch nicht mit ihm, aber es wird von mal zu mal besser. Vor allem beim Hinterkopf muss ich noch eine bessere Technik herausfinden, das ist im Moment immernoch ein Krampf.


Allerdings konnte ich schon feststellen, dass ich immer schneller werde. Auch das ist offensichtlich eine Frage der Übung. 

Aber zumindest konnte ich schon ganz prima glätten (^^) und sogar einen richtigen Lockenkopf erschaffen. Leider waren die Locken hinten nicht ganz so gleichmäßig, wie ich es gehofft hatte. Wie gesagt, gerade am Hinterkopf muss ich wirklich noch üben (aber da fällt mir die Hand-Auge-Koordination im Spiegel so schwer).


Ganz links der Zustand meiner Haare, wenn ich sie glatt gebürstet habe. Ziemlich glatt, aber mit so einem doofen Knick. In der Mitte mit dem GHD geglättet. Ganz rechts - unübersehbar - der Versuch mit den Locken. Komischerweise ließen sich nicht alle Haare gleichmäßig kringeln, und dazu kam dann auch noch das Problem mit der Spiegel-Koordination.

Ich bin übrigens überrascht, wie gut sich die Haare nach dem Glätten anfühlen, sehr weich und überhaupt nicht strohig. Wenn ich auch nicht täglich glätten werde, so bin ich doch sehr froh, dass GHD zu haben. Bringt Abwechslung in die Frisuren und scheint nicht total schädlich für die Haare zu sein.
 

Montag, 6. Juni 2011

neues Styling für die Haare: ghd Gold Series

Anfang der letzten Woche gab es bei asos.com Rabatte auf einige Produkte. Mit dabei: die Sets aus der ghd Iconic Eras of Style. Drei Sets, jeweils mit einem Glätteisen, zwei Haarclips und einer Tasche passend zum Stil der entsprechenden Ära. Zur Auswahl standen Glamour (angelehnt an die 50er Jahre), Boho Chic (angelehnt an die 70er Jahre) und New Wave (80er Jahre).

So ein "richtiges" Glätteisen hat mich ja schon länger interessiert, und nachdem ich nochmal eine schnelle Fragerunde gestartet hatte und erneut so sehr viel Gutes über die Glätteisen von ghd gehört hatte, habe ich mir kurzentschlossen eins bestellt.

Und bereits heute wurde es mir vom Postboten meines Vertrauens überreicht. Ausgesucht hatte ich mir die Ausführung in Boho Chic.

Abgesehen von der Lieferung in einer Tüte, die dann doch für ein paar Beulen in der Glätteisen-Verpackung sorgte, ist das Glätteisen selbst sehr liebevoll verpackt gewesen. Ein goldbrauner Karton mit samtartiger Manchette, darin Seidenpapier und die Tasche.


Die Tasche selbst ist die Aufbewahrung für das Glätteisen, und hat zwei Fächer. Unten lagert das Glätteisen, oben das Kabel. Gefällt mir gut, zudem haben die Haarklemmen auch gleich ihren festen Platz.


In dieser Ausführung ist auch eine Plattenschutzkappe enthalten, die die goldbeschichteten Keramikplatten bei Nichtgebrauch schützen und das Eisen zusammenhalten. Eine Art Verschluss-System gibt es nämlich nicht (was ich tatsächlich als Problem empfinden würde ohne die Kappe).


Was schon beim Auspacken auffällt: es ist so leicht :) Wahnsinn.

Was zunächst irritiert, ist der dreipolige Stecker, den man hier in Deutschland ja nicht benutzen kann. Eine Schrecksekunde später und mit Hilfe der Bedienungsanleitung schlauer gemacht, hatte ich schon einen Schraubendreher in der Hand und den Stecker aufgeschraubt. Denn die Macher von ghd haben sich ein unheimlich cleveres System einfallen lassen: in dem großen dreipoligen Stecker ist der normale zweipolige integriert. Löst man die mittlere Schraube, kann die Plastikkappe geöffnet und der kleine Stecker entnommen werden. Klasse Lösung - Respekt! (Bilderreihe kann vergrößert werden)


Damit die Haare das Glätten gut überstehen, habe ich gleich noch einen Hitzeschutz mitbestellt.


Nun kann es also losgehen. Eine Teststrähne habe ich schon mal geglättet - und bin überrascht, dass es doch viel leichter geht, als mit dem Remington. Ich bin auf den ersten richtigen Test gespannt - und darauf, wie schnell ich richtig damit umgehen kann.

Habt ihr schon mal Tipps für mich? Ich würde gern beides probieren: glätten und definierte Wellen. Worauf muss ich da achten?
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...