Nagut, was mich dazu verleitet hat, diesem Titel tatsächlich zu verwenden, weiß ich nicht genau. Aber die Inspiration ist klar: Der neue (?) Essence stay all day Cremelidschatten "Steel the Show" in Kombination mit dem MAC Pigment "Grape". Diese Kombination gefällt mir so gut, dass ich sie schon den dritten Tag in Folge trage.
Übrigens bin ich bis jetzt ehrlich begeistert von dem Essence Cremelidschatten - der könnte es sogar schaffen, in eine Reihe mit meinen geliebten Bobbi Brown Cremelidschatten aufzusteigen. Er hält nämlich tatsächlich richtig gut, lässt sich leicht auftragen und auch mit losen oder gepressten Puderlidschatten kombinieren. Super!
Verwendet habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
essence Cremelidschatten Steel the Show (bewegliches Lid)
MAC Pigment Grape (Außenwinkel, Lidfalte)
MAC Chromagraphic Pencil
MAC Powerpoint Engraved
NYX Doll Eye Mascara
Habt ein wunderbares Wochenende! Ich werde noch versuchen, einige Blogposts nachzureichen, die schon so lange auf meiner Liste stehen :)
Posts mit dem Label essence werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label essence werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Samstag, 3. September 2011
Freitag, 22. Juli 2011
ausprobiert: essence Translucent Loose Powder
In der aktuell erhältlichen essence-LE 50s Girls reloaded gibt es einen transparenten Puder zu kaufen, der die Haut mattieren und ebenmäßiger erscheinen lassen soll.
Da mein Alverde Transparenter Puder gerade leer geworden war, und ich sehr zufrieden, habe ich nun mal die Konkurrenz auf die Probe gestellt.
Wobei es ja immer blöd ist, wenn man ein tolles Produkt findet, das dann aber nur im Rahmen einer limitierten Edition zu erhalten war...
Das sagt essence:
Meine Meinung:
Der Puder macht das, wofür er geschaffen wurde: mattieren. Sowohl über dem Make-Up, als auch darunter (denn ich zweckentfremde das Puder gern als Grundierung vor dem eigentlichen Puder). Und auch die Hautverträglichkeit scheint in Ordnung zu sein, bis jetzt konnte ich noch keine Irritationen feststellen. Die beigelegte kleine Mini-Puderquaste nehme ich allerdings nicht, sondern verwende einen Pinsel.
Die Verpackung/ Dose scheint darauf ausgelegt zu sein, dass man damit auch längere und stürmische Seefahrten überstehen kann. Ein normaler klappbarer Deckel, darunter ein extra-Deckel, der die Löcher, aus denen das Puder kommt, passgenau abdichtet. Daran eine Lasche, die man vor dem kompletten Verschließen erst wieder einklappen muss. An sich eine tolle Idee, so krümelt garantiert nichts in die Tasche. Allerdings habe ich noch meine Zweifel, ob diese Lasche lange hält - und dann wird das Öffnen zum Problem für lackierte Nägel. (Alverde hat einfach einen Schraubverschluss an den Dosen der losen Puder, das hält genauso gut.)
Fazit:
Solides Produkt, hübsche aber ein bisschen unpraktische Verpackung, guter Preis. Trotzdem nichts, was man hamstern müsste.
Da mein Alverde Transparenter Puder gerade leer geworden war, und ich sehr zufrieden, habe ich nun mal die Konkurrenz auf die Probe gestellt.
Wobei es ja immer blöd ist, wenn man ein tolles Produkt findet, das dann aber nur im Rahmen einer limitierten Edition zu erhalten war...
Das sagt essence:
"volle kraft voraus! der transparente lose puder ist für alle hauttypen geeignet und sorgt für einen strahlenden und gleichzeitig mattierten teint. seine besondere textur verschmilzt förmlich mit dem hautton und fixiert das make-up. so bleibt das 50’s styling auch bei einer steifen brise noch lange wie frisch aufgetragen. erhältlich in 01 ahoy!."
Meine Meinung:
Der Puder macht das, wofür er geschaffen wurde: mattieren. Sowohl über dem Make-Up, als auch darunter (denn ich zweckentfremde das Puder gern als Grundierung vor dem eigentlichen Puder). Und auch die Hautverträglichkeit scheint in Ordnung zu sein, bis jetzt konnte ich noch keine Irritationen feststellen. Die beigelegte kleine Mini-Puderquaste nehme ich allerdings nicht, sondern verwende einen Pinsel.
Die Verpackung/ Dose scheint darauf ausgelegt zu sein, dass man damit auch längere und stürmische Seefahrten überstehen kann. Ein normaler klappbarer Deckel, darunter ein extra-Deckel, der die Löcher, aus denen das Puder kommt, passgenau abdichtet. Daran eine Lasche, die man vor dem kompletten Verschließen erst wieder einklappen muss. An sich eine tolle Idee, so krümelt garantiert nichts in die Tasche. Allerdings habe ich noch meine Zweifel, ob diese Lasche lange hält - und dann wird das Öffnen zum Problem für lackierte Nägel. (Alverde hat einfach einen Schraubverschluss an den Dosen der losen Puder, das hält genauso gut.)
Fazit:
Solides Produkt, hübsche aber ein bisschen unpraktische Verpackung, guter Preis. Trotzdem nichts, was man hamstern müsste.
Donnerstag, 7. Juli 2011
AMU: schnell und dezent
Wenn ich, so wie heute, nicht viel Schlaf hatte, brauche ich unbedingt ein bisschen Farbe an den Augen, um nicht völlig fertig auszusehen. Andererseits bin ich im müden Zustand nicht in der Lage, dunkle/ auffällige Farben richtig und schön zu verarbeiten. In diesem Fall kommt dann der "Notfallplan" zum Einsatz: hellere, leicht kombinierbare Farben, die auch mal ein ungeschicktes Ausrutschen mit den Pinseln verzeihen.
Dazu wollte ich eigentlich den neuen Kajalstift von essence (50's Girls reloaded) kombinieren, der mir beim Swatch auf der Hand unheimlich gut gefallen hat. Leider kommt er am Auge kaum zur Geltung, erst als ich ihn über einen schwarzen Kajalstift aufgetragen habe, konnte man mehr als einen Schimmer sehen. Schade, hoffentlich finde ich noch eine vernünftige Kombinationsmöglichkeit...
Verwendet habe ich:
Artdeco-/ p2- Lidschattenbase
Bobbi Brown e/s Bone (Highlighter)
Catrice Lashes to Kill Mascara
Clinique Kajal Black Diamond
essence Kajal Love me Tender
MAC e/s Smoke&Diamonds (bewegliches Lid), e/s Greensmoke (Lidfalte), e/s Copperplate (Brauen)
MAC Chromagraphic Pencil NC15/ NW20
Dazu wollte ich eigentlich den neuen Kajalstift von essence (50's Girls reloaded) kombinieren, der mir beim Swatch auf der Hand unheimlich gut gefallen hat. Leider kommt er am Auge kaum zur Geltung, erst als ich ihn über einen schwarzen Kajalstift aufgetragen habe, konnte man mehr als einen Schimmer sehen. Schade, hoffentlich finde ich noch eine vernünftige Kombinationsmöglichkeit...
Verwendet habe ich:
Artdeco-/ p2- Lidschattenbase
Bobbi Brown e/s Bone (Highlighter)
Catrice Lashes to Kill Mascara
Clinique Kajal Black Diamond
essence Kajal Love me Tender
MAC e/s Smoke&Diamonds (bewegliches Lid), e/s Greensmoke (Lidfalte), e/s Copperplate (Brauen)
MAC Chromagraphic Pencil NC15/ NW20
Mittwoch, 1. Juni 2011
aufgebraucht im Mai
Dieses monatliche Zusammenstellen der leeren Produkte verleitet mich irgendwie dazu, ungeliebte Produkte rigeros aufzubrauchen. Vorteil: die Sammlung wird reduziert und man hat wieder mehr Platz für die schönen Dinge... :)
Diesen Monat waren allerdings auch einige Lieblinge dabei, die wieder nachgekauft werden.
* Artdeco Nail Therapy Hardener: Nach einem halben Jahr ist die erste Flasche des Nagelhärters aufgebraucht. Meine persönliche große Rettung, die meine splitternden Nägel repariert hat. Nie wieder ohne! (siehe auch hier).
* Essence Eye Makeup Remover: die normale Version. Derzeit habe ich noch den Rest der wasserfesten Version in Gebrauch, aber die normale wird nachgekauft. Das meiste vom AMU wird ohnehin durch Sebamed abgewaschen, und die kläglichen Reste reicht ein sanfter Entferner.
*Essence nail art nail polish remover ultra: Endlich, endlich, endlich leer. Bereits hier hatte ich Euch ja meine Probleme geschildert. Seitdem nehme ich den grünen Nagellackentferner von Ebelin und bin sehr zufrieden.
* Evian Facial Spray: Ohne Worte - gern benutzt und der Nachschub steht bereit :) Hier hatte ich schon mehr dazu geschrieben.
* Garnier Deodorant invisimineral: Uff. Selten habe ich ein Deo erlebt, dass bei mir so ein muffiges Ergebnis zur Folge hatte. Bin sehr froh, dass es nun endlich leer ist.
* Garnier Total Comfort Tagescreme mit Akazienhonig: Pünktlich zum Frühling ist meine liebste Wintercreme leer geworden. Im nächsten Herbst wird sie wieder einziehen :)
* MAC Zoom Lash Mascara: Eine Probegröße, zum Glück. Denn richtig zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht. Beispielbilder sind im Mascaravergleich und hier zu finden.
* MAC Prep + Prime Lips: Die Lippenbasis von MAC. Einer meiner Lieblinge, ein separater Post folgt in den nächsten Tagen.
* Nivea Deodorant Double Effect: Wirksam, duftend, pflegend. So soll mein Deo sein. Und das ist mein liebstes Deo. Dagegen kommen auch die anderen Sorten von Nivea (ich habe derzeit noch zwei weitere im Gebrauch) nicht an.
* Wellness&Beauty Body-Lotion mit Magnolie und Olive: Eines der Dinge, die ich im hinteren Bereich der Badaufbewahrung versteckt hatte. Dabei mochte ich den Geruch mal sehr gern und habe die Bodylotion bestimmt viermal nachgekauft. Aber irgendwann hatte ich dann zuviel von dem Geruch. Das ist allerdings schon so lange her, dass die Duftnote aus dem Programm genommen und das Design komplett überarbeitet wurde...
Was sind eure aufgebrauchten Schätze - sind mehr Tops oder mehr Flops dabei?
(Bei mir steht es 6:4 ^^)
Diesen Monat waren allerdings auch einige Lieblinge dabei, die wieder nachgekauft werden.
* Artdeco Nail Therapy Hardener: Nach einem halben Jahr ist die erste Flasche des Nagelhärters aufgebraucht. Meine persönliche große Rettung, die meine splitternden Nägel repariert hat. Nie wieder ohne! (siehe auch hier).
* Essence Eye Makeup Remover: die normale Version. Derzeit habe ich noch den Rest der wasserfesten Version in Gebrauch, aber die normale wird nachgekauft. Das meiste vom AMU wird ohnehin durch Sebamed abgewaschen, und die kläglichen Reste reicht ein sanfter Entferner.
*Essence nail art nail polish remover ultra: Endlich, endlich, endlich leer. Bereits hier hatte ich Euch ja meine Probleme geschildert. Seitdem nehme ich den grünen Nagellackentferner von Ebelin und bin sehr zufrieden.
* Evian Facial Spray: Ohne Worte - gern benutzt und der Nachschub steht bereit :) Hier hatte ich schon mehr dazu geschrieben.
* Garnier Deodorant invisimineral: Uff. Selten habe ich ein Deo erlebt, dass bei mir so ein muffiges Ergebnis zur Folge hatte. Bin sehr froh, dass es nun endlich leer ist.
* Garnier Total Comfort Tagescreme mit Akazienhonig: Pünktlich zum Frühling ist meine liebste Wintercreme leer geworden. Im nächsten Herbst wird sie wieder einziehen :)
* MAC Zoom Lash Mascara: Eine Probegröße, zum Glück. Denn richtig zufrieden war ich mit dem Ergebnis nicht. Beispielbilder sind im Mascaravergleich und hier zu finden.
* MAC Prep + Prime Lips: Die Lippenbasis von MAC. Einer meiner Lieblinge, ein separater Post folgt in den nächsten Tagen.
* Nivea Deodorant Double Effect: Wirksam, duftend, pflegend. So soll mein Deo sein. Und das ist mein liebstes Deo. Dagegen kommen auch die anderen Sorten von Nivea (ich habe derzeit noch zwei weitere im Gebrauch) nicht an.
* Wellness&Beauty Body-Lotion mit Magnolie und Olive: Eines der Dinge, die ich im hinteren Bereich der Badaufbewahrung versteckt hatte. Dabei mochte ich den Geruch mal sehr gern und habe die Bodylotion bestimmt viermal nachgekauft. Aber irgendwann hatte ich dann zuviel von dem Geruch. Das ist allerdings schon so lange her, dass die Duftnote aus dem Programm genommen und das Design komplett überarbeitet wurde...
Was sind eure aufgebrauchten Schätze - sind mehr Tops oder mehr Flops dabei?
(Bei mir steht es 6:4 ^^)
Freitag, 29. April 2011
Meine Sammlung: die Nagellacke (Update)
Es ist mal wieder Zeit für eine Bestandsaufnahme meiner Nagellacke, seit der letzten Aufstellung haben mich doch einige Fläschchen verlassen bzw. sind neue dazu gekommen.
Swatches der (meisten) Farben findet ihr hier, Vergleichsbilder von ähnlichen Farben/ Dupes hier.
Dies ist also der aktuelle Stand:
Ich bin fast ein bisschen überrascht, dass es nur noch so "wenige" sind... Sicher, mehr als man braucht, aber ich hatte schon schlimmere Zeiten :)
Wie sieht eure Lacksammlung aus?
Swatches der (meisten) Farben findet ihr hier, Vergleichsbilder von ähnlichen Farben/ Dupes hier.
Dies ist also der aktuelle Stand:
Alessandro
935 - 939 - 943
Anny
Skin to Skin - Stardust - Coral Reef - Drama Queen
Artdeco
12 - 24 - 74 - 90
Catrice
Plum Play With Me - Londons Weather Forecast
China Glaze
Phat Santa - Massai Red - Naughty and Nice
Essie
Sew Psyched - Chinchilly - Merino Cool - Hot Smokin' - Luxedo
Essie
Sexy Divide (mini) - Island Hopping - Angora Cardi - Masquerade Belle - Little Brown Dress
Chanel
Black Pearl
Illamasqua
Viridian - Scarab
MAC
Blue India - Style Clan - Rich Dark Delicious
Make Up Factory
Gipsy Green - Urban Grey
Nubar
Milk Chocolate Cream - Swiss Chocolate - Chocolate Coffee Bean
OPI
Over the Taupe - You don't know Jacques - Here today Aragon tomorrow (Suede) - We'll always have Paris
OPI (Minis)
Sanguine - Nevermore - Unripened - Obscure
p2 (altes Sortiment)
Scandal - Glory - Elegant
sonstige
Orly Country Club Khaki - Isadora Mulberry Wine - Zoya Dana - Kron Rehkitz - L'Oreál Magnetic Grey - Essence Sansibar Fever
Treatments
China Glaze Fast Freeze Quick Dry (das muss ich endlich mal probieren) - Essie Good to Go - Essie Matte about You - Artdeco Nail Therapy Hardener
Ich bin fast ein bisschen überrascht, dass es nur noch so "wenige" sind... Sicher, mehr als man braucht, aber ich hatte schon schlimmere Zeiten :)
Wie sieht eure Lacksammlung aus?
Labels:
alessandro,
Anny,
Artdeco,
Catrice,
Chanel,
China Glaze,
essence,
Essie,
Illamasqua,
IsaDora,
MAC,
Make Up Factory,
Nagellack,
Nubar,
OPI,
Orly,
p2,
Sammlung,
Zoya
Montag, 21. Februar 2011
Problemkind: Nagellack-Entferner
Irgendwie steht heute alles im Zeichen der Nägel :)
Wenn man sich so häufig die Nägel lackiert, will und muss man den alten Lack schnell und trotzdem schonend von den Nägeln bekommen. Leider habe ich den für mich perfekten Nagellack-Entferner noch immer nicht gefunden...
Das Problem:
- Viele Nagellack-Entferner sind zu lasch. Man muss ewig rubbeln oder das mit Entferner getränkte Wattepad auf den Nagel drücken, um die Lackierung zu entfernen.
- Viele Nagellack-Entferner greifen den Nagel an. Hätte ich nicht für möglich gehalten, aber meine splitternden Nägel wurden nach Absetzen eines bestimmten Lackes schlagartig besser. Nicht gut, aber spürbar besser (es war einer der Entferner von balea).
- Einige Nagellack-Entferner greifen die Nagelhaut bzw. die Haut an der Fingerkuppe an.
Aktuelles Beispiel: der Nagellack-Entferner von essence.
Die Reinigungswirkung ist ok, auch wenn man etwas rubbeln muss. Gerade bei rotem oder generell sehr dunklem Lack stößt er an seine Grenzen und schmiert sehr herum. Da ist dann mehr Lack an den Fingern als am Wattepad. Zudem sind hinterher die Fingerspitzen so trocken, dass sie regelrecht weißlich wirken. Nach intensivem Händewaschen und reichhaltiger Pflege mit Creme geht die Trockenheit zwar zurück, aber meine Nagelhaut ist sehr viel angegriffener, seit ich diesen Entferner nutze. Trotz gleichbleibender und regelmäßiger Hand- und Nagelpflege. Zudem ist es lästig, wenn man mehrere Lacke am Tag swatchen und fotografieren will...
Ich habe mittlerweile so viele verschiedene Entferner getestet, dass ich nahezu den Überblick verloren habe. Ganz schlimm fand ich wie gesagt den einen von balea, da werde ich auch nichts mehr probieren (ich kann mich auch nicht erinnern, ob der mit oder ohne Aceton war). Rival de Loop war relativ sanft, hat aber auch den Lack nicht richtig runter bekommen. Ist auch blöd. Wirklich gut fand ich den von CV (Cadeavera, Eigenmarke von Müller), aber den habe ich nie wieder im Geschäft gesehen... Von essence hatte ich mittlerweile alle, sowohl die aus der normalen Reihe als auch jetzt den aus der professional Reihe. Fand ich alle nicht so überragend.
Fazit: Ich brauche Hilfe. Welche Nagellack-Entferner könnt ihr mir empfehlen, die zwar (relativ) sanft zur Haut sind, aber trotzdem schnell und zuverlässig reinigen?
EDIT:
Lieben Dank schon mal für Eure Empfehlungen :) Besonders beruhigend finde ich ja, dass es nicht nur mir so geht...
Ich werde als nächstes also nochmal versuchen, den von CV zu bekommen (bzw. mal an Müller schreiben, ob der wirklich aus dem Programm raus ist), und dann den Ebelin testen. Ich weiß gar nicht, ob ich den schon mal hatte - kann mich nicht erinnern. Wenn das alles nichts richtiges ist, probiere ich Aceton aus der Apotheke. Danke für den Tipp, TouchingTheRainbow, ich wußte gar nicht, dass man das auch so bekommt :) Ich werde weiterhin berichten und freue mich auch über weitere Tipps :)
Wenn man sich so häufig die Nägel lackiert, will und muss man den alten Lack schnell und trotzdem schonend von den Nägeln bekommen. Leider habe ich den für mich perfekten Nagellack-Entferner noch immer nicht gefunden...
Das Problem:
- Viele Nagellack-Entferner sind zu lasch. Man muss ewig rubbeln oder das mit Entferner getränkte Wattepad auf den Nagel drücken, um die Lackierung zu entfernen.
- Viele Nagellack-Entferner greifen den Nagel an. Hätte ich nicht für möglich gehalten, aber meine splitternden Nägel wurden nach Absetzen eines bestimmten Lackes schlagartig besser. Nicht gut, aber spürbar besser (es war einer der Entferner von balea).
- Einige Nagellack-Entferner greifen die Nagelhaut bzw. die Haut an der Fingerkuppe an.
Aktuelles Beispiel: der Nagellack-Entferner von essence.
Die Reinigungswirkung ist ok, auch wenn man etwas rubbeln muss. Gerade bei rotem oder generell sehr dunklem Lack stößt er an seine Grenzen und schmiert sehr herum. Da ist dann mehr Lack an den Fingern als am Wattepad. Zudem sind hinterher die Fingerspitzen so trocken, dass sie regelrecht weißlich wirken. Nach intensivem Händewaschen und reichhaltiger Pflege mit Creme geht die Trockenheit zwar zurück, aber meine Nagelhaut ist sehr viel angegriffener, seit ich diesen Entferner nutze. Trotz gleichbleibender und regelmäßiger Hand- und Nagelpflege. Zudem ist es lästig, wenn man mehrere Lacke am Tag swatchen und fotografieren will...
Ich habe mittlerweile so viele verschiedene Entferner getestet, dass ich nahezu den Überblick verloren habe. Ganz schlimm fand ich wie gesagt den einen von balea, da werde ich auch nichts mehr probieren (ich kann mich auch nicht erinnern, ob der mit oder ohne Aceton war). Rival de Loop war relativ sanft, hat aber auch den Lack nicht richtig runter bekommen. Ist auch blöd. Wirklich gut fand ich den von CV (Cadeavera, Eigenmarke von Müller), aber den habe ich nie wieder im Geschäft gesehen... Von essence hatte ich mittlerweile alle, sowohl die aus der normalen Reihe als auch jetzt den aus der professional Reihe. Fand ich alle nicht so überragend.
Fazit: Ich brauche Hilfe. Welche Nagellack-Entferner könnt ihr mir empfehlen, die zwar (relativ) sanft zur Haut sind, aber trotzdem schnell und zuverlässig reinigen?
EDIT:
Lieben Dank schon mal für Eure Empfehlungen :) Besonders beruhigend finde ich ja, dass es nicht nur mir so geht...
Ich werde als nächstes also nochmal versuchen, den von CV zu bekommen (bzw. mal an Müller schreiben, ob der wirklich aus dem Programm raus ist), und dann den Ebelin testen. Ich weiß gar nicht, ob ich den schon mal hatte - kann mich nicht erinnern. Wenn das alles nichts richtiges ist, probiere ich Aceton aus der Apotheke. Danke für den Tipp, TouchingTheRainbow, ich wußte gar nicht, dass man das auch so bekommt :) Ich werde weiterhin berichten und freue mich auch über weitere Tipps :)
Donnerstag, 13. Januar 2011
Vergleich: Produkte zum Highlighten am Auge
Nachdem ich in den letzten Tagen sowohl den MAC Chromagrafic Pencil als auch den Smashbox Eye Beam double-ended Brightener erstanden habe, war es mal Zeit für einen kleinen Vergleich. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich noch zwei weitere Stifte, die auch in diese Kategorie fallen.
Den Benefit It-Stick habe ich vor gut zwei Jahren mal als Concealerstick gekauft (mittlerweile finde ich ihn nicht mehr im Sortiment). Der dicke Holzstift enthält eine cremige Miene in einem recht hellen Beigeton. Er lässt sich leicht auftragen und verteilen. Leider ist die Deckkraft an den schlimmen Augenring-Tagen nicht ausreichend, deshalb nehme ich ihn nur noch sehr selten. Aber als Highlighter im Innenwinkel bei matten Lidschatten macht er sich auch gut.
Der smashbox-Stift ist ebenfall ein dicker Holzstift (mit gleichem Umfang wie der Benefit), der zwei unterschiedliche Mienen enthält. Eine Seite ist ein sehr heller Beigeton, die andere Seite ein heller Roséton, die beide über einen zarten Schimmer verfügen. Die Miene ist schön weich und cremig, was den Auftrag sehr leicht macht. Ausprobiert habe ich beide Seiten als Aufheller auf der Wasserlinie und im Innenwinkel (siehe nachfolgende Bilder). Im Gegensatz zum MAC I get no kick, den man ja gar nicht gesehen hat, sind beide Farbtöne gut zu erkennen und öffnen das Auge optisch. Der zarte Schimmer gefällt mir auch außerordentlich gut. Zur Haltbarkeit auf der Wasserlinie kann ich noch nichts sagen, das muss ich erst noch austesten.
Bevor ich bei MAC mit der Cham Pale zugeschlagen hatte, wollte ich eine günstigere Variante aus der Drogerie testen. Dafür habe ich den essence 2 in 1 Kajal gekauft, der ein normal dünner Kajalstift mit zwei Mienen (grau/ rosé) ist. Beide Seite schimmern, geswatcht habe ich hier nur die helle Seite. Am Auge habe ich es einmal an der Wasserlinie probiert, und sofort abgebrochen. Selbst als Kajal am oberen Wimpernkranz ist der Kajal ziemlich ungeeignet: die Miene ist sehr fest, man braucht viel Druck, um eine Farbabgabe zu erreichen. Absolut ungeeignet für das Auge!
Der letzte Swatch stammt vom MAC Chromagrafic Pencil, ein cremiger, im Vergleich zu den anderen Stiften recht dunkler Beigeton ohne Schimmer. Auch hier ist die Miene schön cremig und geeignet für den Auftrag auf der Wasserlinie. Die Wirkung ist ein bisschen anders, obwohl ich nicht genau beschreiben kann, wieso. Als Highlighter im Innenwinkel des Lides würde ich den Stift aber nicht verwenden.
Fazit:
Die Stifte von smashbox und MAC sind beide perfekt geeignet für den Auftrag auf der Wasserlinie, sie lassen das Auge wacher und leuchtender erscheinen.
Zum Highlighten des Innenwinkels sind besonders der Benefit und der smashbox geeignet. Der Benefit ist bei nur leichten Augenringen auch als Concealer gut geeignet. Bei mehreren Layern lagert sich das Produkt leider in den Fältchen ab.
Komplett durchgefallen: der Stift von essence. Den werde ich wohl wegwerfen, eine andere Verwendungsmöglichkeit als am Auge fällt mir nämlich nicht ein :(
Wenn ich mich für einen Stift entscheiden müsste, würde ich den smashbox wählen: zwei Farben in einem Stift, vielseitig und günstig (11,00 $ ) :) Leider habe ich smashbox noch nicht in Deutschland gesichtet.
Stifte von oben nach unten, Swatches von links nach rechts:
Benefit It-Stick
smashbox Eye beam double-ended Brightener (beige/ rosé)
essence 2 in 1 Kajal Pencil
MAC Chromagrafic Pencil (NC15/ NW20)
Den Benefit It-Stick habe ich vor gut zwei Jahren mal als Concealerstick gekauft (mittlerweile finde ich ihn nicht mehr im Sortiment). Der dicke Holzstift enthält eine cremige Miene in einem recht hellen Beigeton. Er lässt sich leicht auftragen und verteilen. Leider ist die Deckkraft an den schlimmen Augenring-Tagen nicht ausreichend, deshalb nehme ich ihn nur noch sehr selten. Aber als Highlighter im Innenwinkel bei matten Lidschatten macht er sich auch gut.
Der smashbox-Stift ist ebenfall ein dicker Holzstift (mit gleichem Umfang wie der Benefit), der zwei unterschiedliche Mienen enthält. Eine Seite ist ein sehr heller Beigeton, die andere Seite ein heller Roséton, die beide über einen zarten Schimmer verfügen. Die Miene ist schön weich und cremig, was den Auftrag sehr leicht macht. Ausprobiert habe ich beide Seiten als Aufheller auf der Wasserlinie und im Innenwinkel (siehe nachfolgende Bilder). Im Gegensatz zum MAC I get no kick, den man ja gar nicht gesehen hat, sind beide Farbtöne gut zu erkennen und öffnen das Auge optisch. Der zarte Schimmer gefällt mir auch außerordentlich gut. Zur Haltbarkeit auf der Wasserlinie kann ich noch nichts sagen, das muss ich erst noch austesten.
(smashbox Eye beam, beige)
(smashbox Eye Beam, rosé)
Bevor ich bei MAC mit der Cham Pale zugeschlagen hatte, wollte ich eine günstigere Variante aus der Drogerie testen. Dafür habe ich den essence 2 in 1 Kajal gekauft, der ein normal dünner Kajalstift mit zwei Mienen (grau/ rosé) ist. Beide Seite schimmern, geswatcht habe ich hier nur die helle Seite. Am Auge habe ich es einmal an der Wasserlinie probiert, und sofort abgebrochen. Selbst als Kajal am oberen Wimpernkranz ist der Kajal ziemlich ungeeignet: die Miene ist sehr fest, man braucht viel Druck, um eine Farbabgabe zu erreichen. Absolut ungeeignet für das Auge!
Der letzte Swatch stammt vom MAC Chromagrafic Pencil, ein cremiger, im Vergleich zu den anderen Stiften recht dunkler Beigeton ohne Schimmer. Auch hier ist die Miene schön cremig und geeignet für den Auftrag auf der Wasserlinie. Die Wirkung ist ein bisschen anders, obwohl ich nicht genau beschreiben kann, wieso. Als Highlighter im Innenwinkel des Lides würde ich den Stift aber nicht verwenden.
Fazit:
Die Stifte von smashbox und MAC sind beide perfekt geeignet für den Auftrag auf der Wasserlinie, sie lassen das Auge wacher und leuchtender erscheinen.
Zum Highlighten des Innenwinkels sind besonders der Benefit und der smashbox geeignet. Der Benefit ist bei nur leichten Augenringen auch als Concealer gut geeignet. Bei mehreren Layern lagert sich das Produkt leider in den Fältchen ab.
Komplett durchgefallen: der Stift von essence. Den werde ich wohl wegwerfen, eine andere Verwendungsmöglichkeit als am Auge fällt mir nämlich nicht ein :(
Wenn ich mich für einen Stift entscheiden müsste, würde ich den smashbox wählen: zwei Farben in einem Stift, vielseitig und günstig (11,00 $ ) :) Leider habe ich smashbox noch nicht in Deutschland gesichtet.
Montag, 3. Januar 2011
AMU: MAC in Frühlingstönen
Draußen ist es matschig, da versuche ich es doch wieder mal, mit violett den Frühling ranzuholen.
Verwendet habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco All in One Mascara
Alverde Geleyeliner in Mauve
Benefit Brow Zings
essence Kajal für die Wasserlinie (?)
MAC Palette Colour 3 (Spring Colour Forecast LE, 2009): e/s Bruised Plum (bewegliches Lid)
MAC Palette Beauties Play It Cool (Tartan Tale LE, 2009): e/s To the Ball/ Altered State (Lidfalte, unterer Wimpernkranz), e/s Silverwear (Highlighter)
Verwendet habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco All in One Mascara
Alverde Geleyeliner in Mauve
Benefit Brow Zings
essence Kajal für die Wasserlinie (?)
MAC Palette Colour 3 (Spring Colour Forecast LE, 2009): e/s Bruised Plum (bewegliches Lid)
MAC Palette Beauties Play It Cool (Tartan Tale LE, 2009): e/s To the Ball/ Altered State (Lidfalte, unterer Wimpernkranz), e/s Silverwear (Highlighter)
Donnerstag, 30. Dezember 2010
Swatches und AMU: Nivea Lidschatten Hypnotic Black
Nivea verabschiedet sich derzeit vom deutschen Markt mit seiner Beautylinie. In vielen Geschäften werden daher die Produkte zum reduzierten Preis angeboten.
Ich hatte bislang noch gar nichts von der dekorativen Linie, aber wie es so ist: wenn irgendwo ein "reduziert"-Schildchen hängt, kann ich nicht daran vorbei gehen, ohne wenigstens mal zu gucken. So auch diesmal. :)
Ins Auge gefallen ist mir ein schwarzer Lidschatten mit rot/pinken Glitzerpartikeln, der mich sehr an den Beauty Marked von MAC erinnert. Leider besitze ich den nicht, so dass ich keine direkten Vergleichsbilder machen konnte. Aber von der "Zickigkeit" des Lidschattens her, scheinen sie sich recht ähnlich zu sein :)
Aber nun erstmal ein paar Bilder vom nivea Hypnotic Black:
Swatches auf verschiedenem Untergrund (von links nach rechts): keine Base - Artdeco Lidschattenbase - schwarzer Geleyeliner (essence smokey eyes set).
Wie man sieht: ohne Base ist der Lidschatten nicht zu gebrauchen. Das schwarz ist dünn pigmentiert und wirkt verwaschen, der Glitzer ist kaum bis gar nicht zu sehen.
Mit der normalen Lidschattenbase kann man schon arbeiten. Das schwarz wird kräftiger, und auch der Glitzer ist zu erkennen. Durchaus zu benutzen.
Die schwarze Base ist noch mal eine Steigerung, wirkt allerdings dann auch sehr dunkel. Das schwarz ist naturgemäß sehr kräftig (ist ja auch doppelt vorhanden), der Glitzer ist aber auch am schönsten zu sehen.
Der Beauty Marked von MAC verhält sich übrigens ganz ähnlich, auch er ist nur mit Base zu benutzen, sonst sieht man nicht viel.
Da mich die Wirkung am Auge noch interessiert hat, habe ich gleich noch meine Pinsel rausgekramt und was aufs Auge gepinselt:
Verwendet habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco Lidschatten No. 10 (Highlighter unter der Braue)
Benefit Brow Zings
essence smokey eye set, den schwarzen Geleyeliner (auf dem gesamten Lid bis in die Lidfalte)
Nivea Lidschatten Hypnotic Black (gesamtes Lid, nach oben verblenden)
Maybelline Gel Eyeliner black
Helena Rubinstein Mascara Lash Queen Feline Blacks
Fazit: Ich bin wirklich positiv überrascht. Nach den Swatches dachte ich schon an einen Fehlkauf, aber aufgetragen gefällt er mir richtig gut.
Hat jemand von Euch den MAC Beauty Market und kann sagen, ob sie sich wirklich so ähneln? Dann wäre der Nivea, vor allem zum reduzierten Preis, tatsächliche eine Überlegung wert und eine Alternative.
Negativ: das Lidschattenpfännchen hatte sich schon im Laden aus der Halterung gelöst. Aber das kann man ja kleben ;) In die MAC-Paletten passt er leider nicht, dazu ist das Pfännchen zu groß.
Ich hatte bislang noch gar nichts von der dekorativen Linie, aber wie es so ist: wenn irgendwo ein "reduziert"-Schildchen hängt, kann ich nicht daran vorbei gehen, ohne wenigstens mal zu gucken. So auch diesmal. :)
Ins Auge gefallen ist mir ein schwarzer Lidschatten mit rot/pinken Glitzerpartikeln, der mich sehr an den Beauty Marked von MAC erinnert. Leider besitze ich den nicht, so dass ich keine direkten Vergleichsbilder machen konnte. Aber von der "Zickigkeit" des Lidschattens her, scheinen sie sich recht ähnlich zu sein :)
Aber nun erstmal ein paar Bilder vom nivea Hypnotic Black:
Swatches auf verschiedenem Untergrund (von links nach rechts): keine Base - Artdeco Lidschattenbase - schwarzer Geleyeliner (essence smokey eyes set).
Wie man sieht: ohne Base ist der Lidschatten nicht zu gebrauchen. Das schwarz ist dünn pigmentiert und wirkt verwaschen, der Glitzer ist kaum bis gar nicht zu sehen.
Mit der normalen Lidschattenbase kann man schon arbeiten. Das schwarz wird kräftiger, und auch der Glitzer ist zu erkennen. Durchaus zu benutzen.
Die schwarze Base ist noch mal eine Steigerung, wirkt allerdings dann auch sehr dunkel. Das schwarz ist naturgemäß sehr kräftig (ist ja auch doppelt vorhanden), der Glitzer ist aber auch am schönsten zu sehen.
Der Beauty Marked von MAC verhält sich übrigens ganz ähnlich, auch er ist nur mit Base zu benutzen, sonst sieht man nicht viel.
Da mich die Wirkung am Auge noch interessiert hat, habe ich gleich noch meine Pinsel rausgekramt und was aufs Auge gepinselt:
Verwendet habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco Lidschatten No. 10 (Highlighter unter der Braue)
Benefit Brow Zings
essence smokey eye set, den schwarzen Geleyeliner (auf dem gesamten Lid bis in die Lidfalte)
Nivea Lidschatten Hypnotic Black (gesamtes Lid, nach oben verblenden)
Maybelline Gel Eyeliner black
Helena Rubinstein Mascara Lash Queen Feline Blacks
Fazit: Ich bin wirklich positiv überrascht. Nach den Swatches dachte ich schon an einen Fehlkauf, aber aufgetragen gefällt er mir richtig gut.
Hat jemand von Euch den MAC Beauty Market und kann sagen, ob sie sich wirklich so ähneln? Dann wäre der Nivea, vor allem zum reduzierten Preis, tatsächliche eine Überlegung wert und eine Alternative.
Negativ: das Lidschattenpfännchen hatte sich schon im Laden aus der Halterung gelöst. Aber das kann man ja kleben ;) In die MAC-Paletten passt er leider nicht, dazu ist das Pfännchen zu groß.
Labels:
AMU,
Artdeco,
Benefit,
essence,
Helena Rubinstein,
Maybelline,
Nivea,
Swatch
Abonnieren
Posts (Atom)