Da ich im Juni kaum was leer bekommen habe, kommt nunmehr der gesammelte Post für Juni und Juli.
Bei einigen Produkten bin ich wirklich heilfroh, dass sie endlich sind, bei anderen wurde schon für Nachschub gesorgt.
* tetesept Badezusatz Afrikanisches Marulabad: Süß und sanft und wärmend, genau der richtige Badezusatz für den Sommer. Zumindest in diesem Jahr...
* alverde Augencreme Augentrost: Eigentlich habe ich sie geliebt. Aber nun wurde die Rezeptur geändert, und ich habe keine Lust auf unangehme Reaktionen - also wird sie nicht mehr nachgekauft. Ersatz habe ich in der Artdeco Skin Yoga Augencreme gefunden.
* Oil of Olaz total effects Gesichtwasser: Eigentlich mein heiliger Gral - optimal in Verträglichkeit und Hautbild. Wurde aber aus dem Sortiment der normalen Drogerien (dm, Rossmann, Ihr Platz, Schlecker) genommen, und auf meine Frage via Kontaktformular bei Oil of Olaz, bei welchen Handelspartnern man denn das Gesichtswasser noch bekommen würde, habe ich nur eine zickige Antwort bekommen (man könne mir jetzt wirklich nicht alle Adressen nennnen... - Nein, wollte ich auch nicht, sondern nur hören, ob es noch bei Budni oder Kaufhof etc. erhältlich ist!). Via Facebook kam zwar die Antwort, dass es noch bei real verkauft wird, aber ich war an dieser Stelle schon eingeschnappt. Wird also nicht nachgekauft, und benutzt eigentlich auch nur noch widerwillig (hab noch eine gebunkerte Flasche).
* Dove Go fresh Duschgel: riecht lecker, aber jetzt wird erstmal was anderes benutzt.
* medipharma cosmetics Olivenöl Shampoo: Leider ein totaler Reinfall für mich gewesen. Ich hatte mal eine 50 ml Flasche zum Probieren gekauft, und war total begeistert. Die Haare haben sich einfach wunderbar angefühlt. Daher durfte dann auch die große Flasche mit 500 ml Inhalt bei mir einziehen. Leider habe ich das Shampoo ungefähr nach der 10. Wäsche überhaupt nicht mehr vertragen, nicht mal längere Pausen haben noch was gebracht. Daher wurde es zum Schluss als Duschgel bzw. Handseife benutzt. Echt schade!
* Garnier Summerhair Aufhellungsspray: Eine zweite Flasche habe ich ja noch von Divina bekommen, könnte ich mal wieder benutzen, langsam ist ein kleiner Ansatz zu sehen :)
* Alando Aprés Sun Spray: Der Sinn von Aprés Sun-Produkten ist doch eigentlich, dass man die Haut pflegt, oder? Zumindest dachte ich das immer. Leider hat mich dieses Spray vom Gegenteil überzeugt. Denn dankt des hohen Alkoholgehalts wurde die Haut prima gekühlt, aber auch extrem ausgetrocknet. Und das bei einer Haut, die keiner hohen Sonnenstrahlung ausgesetzt war... Wird nie wieder gekauft.
* Korres Achillea Conditioner: ein reichhaltiger Conditioner, der die Haare richtig schön gemacht hat. Leider nur eine 50 ml Probepackung. Ich überlege mit dem Nachkaufen, würde sich auf jeden Fall lohnen.
* Korres Shampoo mit Rice Proteins and Oligoelements: Ebenfalls eine 50 ml Probiergröße, ebenfalls richtig gut gewesen. Allerdings habe ich nach der Erfahrung mit dem Olivenshampoo doch Bedenken bzgl. der Verträglichkeit... Also brauche ich erstmal meine Phytosachen auf, die vertrage ich ja wenigstens (und offenbar auch dauerhaft, ich sollte treu bleiben).
* alverde Mineralpuder-Camouflage (nicht auf dem Billd): sehr toll als Unterlage für den Concealer. Da ich jetzt aber das transparente Puder aus der 50s LE von essence habe, wird noch nicht nachgekauft. Aber dann!
* Zwei Glosse in Mini-Größe, beide transparent/ mit Glítzer. Eins von IsaDora, eins von essence. Bin ich froh, dass die Dinger endlich leer sind...
Posts mit dem Label Alverde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Alverde werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 8. August 2011
Mittwoch, 13. April 2011
Meine Sammlung: die Gel-Eyeliner
Oder auch Creme-Eyeliner genannt. Wo da genau die Unterschiede liegen? Keine Ahnung. Unterschiede sehe ich nur in der Qualität - und zwar massive!
Der Klassiker von MAC: Fluidline-Geleyeliner. Ich habe ihn in der Farbe "Dipdown", ein tiefes Dunkelbraun, es gibt noch fünf weitere permanente Farben. Obwohl schon zwei Jahre alt, ist er noch so gut wie voll und vor allem aber genauso cremig wie am Anfang. Der Auftrag gelingt mit verschiedenen Pinseln spielend leicht, ist sofort deckend und hält den ganzen Tag. Zusätzlicher Pluspunkt: er lässt sich sich auch als Cremelidschatten einsetzen, dann sollte man aber schnell sein mit Verblenden und Co., da er recht schnell trocknet.
Preis: um 19,00 Euro, bei MAC, Douglas, Pieper etc.
Seit letztem Herbst bietet auch Maybelline einen Gel_Eyeliner im Töpfchen an. Weiche, aber gut pigmentierte Konsistenz, erhältlich in verschiedenen Farben. Schneidet im Vergleich zu MAC sehr gut ab, ist eine tolle Alternative. Vor allem preislich: um 8,00 Euro in Drogerien.
Neu im Sortiment von Zoeva seit diesem Frühjahr: der Cream Eye Liner. Fluffige, moussige (komisches Wort, aber das trifft es am ehesten) Konsistenz, die beim Auftrag allerdings ein bisschen zicken kann. Gerade am Ende des Pinselstrichs kann es sein, dass die Farbe nicht mehr deckend ist. Daher muss häufiger nachgestrichelt werden. Lässt sich aber trotzdem ganz gut verarbeiten, und die Farbe leuchtet toll (hier: Jardin, die anderen fünf Farben sind ähnlich, soweit ich das bisher gesehen habe).
Preis: 6,20 Euro plus Versand bei Zoeva
Eine kombinierte Gel-Eyeliner-Palette von Smashbox, dazu gibt es noch drei Brauenfarben plus formendes Wachs. Aber hier soll es um die Cream Eye Liner gehen: von der Konsistenz eher fest und mit MAC zu vergleichen, aber gut pigmentiert. Lassen sich leicht verarbeiten, die Haltbarkeit stimmt auch.
Die kleine Palette habe ich acw bestellt, weitere Bezugsquellen müsste man mal erschließen.
Der Verlierer meiner Sammlung: Der Gel-Eyeliner von Alverde. Hier beispielhaft in der Farbe Mauve, aber ich habe auch von den anderen Sorten nichts gutes gehört. Die Konsistenz wirkt aufgeschäumt, und im Töpfchen scheint auch die Pigmentierung zu stimmen. Leider nicht mehr, wenn man den Liner auftragen will. Bei den Swatches seht ihr links das Ergebnis von einem einmaligen Auftrag: nicht viel. Rechts der Versuch, das ganze zu intensivieren - nicht sehr erfolgreich. Man sieht quasi nichts am Lid. Und wenn noch Lidschatten im Spiel sind, wird das Ganze schnell zu einer matschigen Masse. Keine Empfehlung!
Preis: um 4,00 Euro, bei dm erhältlich.
Der Geleyeliner von p2 ist auch einer limitierten Edition gewesen (Stylish Geisha, Sommer 2010). Eine schöne Mischung aus grün und petrol, die sich auch toll auftragen lässt (sogar mit dem enthaltenen kleinen Pinselchen). Das Problem: der Lidstrich trocknet nicht. Noch Stunden nach dem Auftrag ist er leicht verwischbar und setzt sich daher leicht am Oberlid ab. Sieht genauso doof aus wie es klingt. Deshalb habe ich diesen Liner nur einmal ersthaft getragen, der zweite Einsatz war für einen Schminkcontest (und nach den Fotos konnte ich mich direkt wieder abschminken). Leider auch keine Empfehlung (und diese Erfahrung ist auch der Grund, weshalb ich von p2 keine Geleyeliner mehr kaufen würde).
Preis: Nicht mehr erhältlich, aber der Preis wird zwischen 2,50 und 3,50 Euro gelegen haben.
Von essence gibt es seit einiger Zeit sogenannte Smokey-Eyes-Sets, die einen normalen Lidschatten und einen darauf abgestimmten Cremeeyeliner enthalten. Spontan fallen mir die Farben schwarz (siehe Bild), braun und violett ein, aber ich glaube, da waren noch mehr. Problem beim Lidschatten und Cremeeyeliner: die Pigmentierung. Sie ist schlecht - bei beiden. Bei den Swatches habe ich links eine normale Menge mit dem (beiliegenden) Pinsel aufgenommen (gleiche Menge wie bei MAC oder Maybelline oben), beim rechten Swatch deutlich mehr. Das Ergebnis finde ich nicht besonders gut, daher versauert das Duo auch in meiner Schminkschublade.
Preis: um 2,00 Euro (oder 2,50 Euro?), überall, wo es Essence gibt.
Fazit: Ich mag Creme-/ Gel-Eyeliner eigentlich total gern, wenn die Qualität stimmt. Dann ist das Ziehen eines Lidstrichs nämlich ganz einfach. Nichts ist schlimmer, als mehrmals einen Lidstrich übermalen zu müssen - das kann nur unsauber werden! Meine Empfehlung daher: MAC, Maybelline, smashbox. Mit ein bisschen "Einarbeitungszeit" auch Zoeva. Finger weg von Alverde!
Was sind eure Erfahrungen?
Der Klassiker von MAC: Fluidline-Geleyeliner. Ich habe ihn in der Farbe "Dipdown", ein tiefes Dunkelbraun, es gibt noch fünf weitere permanente Farben. Obwohl schon zwei Jahre alt, ist er noch so gut wie voll und vor allem aber genauso cremig wie am Anfang. Der Auftrag gelingt mit verschiedenen Pinseln spielend leicht, ist sofort deckend und hält den ganzen Tag. Zusätzlicher Pluspunkt: er lässt sich sich auch als Cremelidschatten einsetzen, dann sollte man aber schnell sein mit Verblenden und Co., da er recht schnell trocknet.
Preis: um 19,00 Euro, bei MAC, Douglas, Pieper etc.
Seit letztem Herbst bietet auch Maybelline einen Gel_Eyeliner im Töpfchen an. Weiche, aber gut pigmentierte Konsistenz, erhältlich in verschiedenen Farben. Schneidet im Vergleich zu MAC sehr gut ab, ist eine tolle Alternative. Vor allem preislich: um 8,00 Euro in Drogerien.
Neu im Sortiment von Zoeva seit diesem Frühjahr: der Cream Eye Liner. Fluffige, moussige (komisches Wort, aber das trifft es am ehesten) Konsistenz, die beim Auftrag allerdings ein bisschen zicken kann. Gerade am Ende des Pinselstrichs kann es sein, dass die Farbe nicht mehr deckend ist. Daher muss häufiger nachgestrichelt werden. Lässt sich aber trotzdem ganz gut verarbeiten, und die Farbe leuchtet toll (hier: Jardin, die anderen fünf Farben sind ähnlich, soweit ich das bisher gesehen habe).
Preis: 6,20 Euro plus Versand bei Zoeva
Eine kombinierte Gel-Eyeliner-Palette von Smashbox, dazu gibt es noch drei Brauenfarben plus formendes Wachs. Aber hier soll es um die Cream Eye Liner gehen: von der Konsistenz eher fest und mit MAC zu vergleichen, aber gut pigmentiert. Lassen sich leicht verarbeiten, die Haltbarkeit stimmt auch.
Die kleine Palette habe ich acw bestellt, weitere Bezugsquellen müsste man mal erschließen.
Der Verlierer meiner Sammlung: Der Gel-Eyeliner von Alverde. Hier beispielhaft in der Farbe Mauve, aber ich habe auch von den anderen Sorten nichts gutes gehört. Die Konsistenz wirkt aufgeschäumt, und im Töpfchen scheint auch die Pigmentierung zu stimmen. Leider nicht mehr, wenn man den Liner auftragen will. Bei den Swatches seht ihr links das Ergebnis von einem einmaligen Auftrag: nicht viel. Rechts der Versuch, das ganze zu intensivieren - nicht sehr erfolgreich. Man sieht quasi nichts am Lid. Und wenn noch Lidschatten im Spiel sind, wird das Ganze schnell zu einer matschigen Masse. Keine Empfehlung!
Preis: um 4,00 Euro, bei dm erhältlich.
Der Geleyeliner von p2 ist auch einer limitierten Edition gewesen (Stylish Geisha, Sommer 2010). Eine schöne Mischung aus grün und petrol, die sich auch toll auftragen lässt (sogar mit dem enthaltenen kleinen Pinselchen). Das Problem: der Lidstrich trocknet nicht. Noch Stunden nach dem Auftrag ist er leicht verwischbar und setzt sich daher leicht am Oberlid ab. Sieht genauso doof aus wie es klingt. Deshalb habe ich diesen Liner nur einmal ersthaft getragen, der zweite Einsatz war für einen Schminkcontest (und nach den Fotos konnte ich mich direkt wieder abschminken). Leider auch keine Empfehlung (und diese Erfahrung ist auch der Grund, weshalb ich von p2 keine Geleyeliner mehr kaufen würde).
Preis: Nicht mehr erhältlich, aber der Preis wird zwischen 2,50 und 3,50 Euro gelegen haben.
Von essence gibt es seit einiger Zeit sogenannte Smokey-Eyes-Sets, die einen normalen Lidschatten und einen darauf abgestimmten Cremeeyeliner enthalten. Spontan fallen mir die Farben schwarz (siehe Bild), braun und violett ein, aber ich glaube, da waren noch mehr. Problem beim Lidschatten und Cremeeyeliner: die Pigmentierung. Sie ist schlecht - bei beiden. Bei den Swatches habe ich links eine normale Menge mit dem (beiliegenden) Pinsel aufgenommen (gleiche Menge wie bei MAC oder Maybelline oben), beim rechten Swatch deutlich mehr. Das Ergebnis finde ich nicht besonders gut, daher versauert das Duo auch in meiner Schminkschublade.
Preis: um 2,00 Euro (oder 2,50 Euro?), überall, wo es Essence gibt.
Fazit: Ich mag Creme-/ Gel-Eyeliner eigentlich total gern, wenn die Qualität stimmt. Dann ist das Ziehen eines Lidstrichs nämlich ganz einfach. Nichts ist schlimmer, als mehrmals einen Lidstrich übermalen zu müssen - das kann nur unsauber werden! Meine Empfehlung daher: MAC, Maybelline, smashbox. Mit ein bisschen "Einarbeitungszeit" auch Zoeva. Finger weg von Alverde!
Was sind eure Erfahrungen?
Dienstag, 29. März 2011
Alverde-Zuwachs: die Flops
Nun folgen noch die Produkte, die mich nicht überzeugt haben.
Anti-Rötungen Grundierung
Die Anti-Rötungen Grundierung wird in einem schmalen Pumpspender angeboten. Schon beim geringsten Druck auf den Spender kommt eine so große Menge raus, dass man damit mehrere Personen behandeln könnte - von einer sparsamen Entnahme kann keine Rede sein.
Die Grundierung ist von fester, cremiger Konsistenz und ist ziemlich grün. Als Komplementärfarbe werden auf diese Weise die Rötungen abgedeckt. Auf den Bildern oben sieht man gut, wie sehr man die Creme verreiben muss, um nicht nach Hulk auszusehen - ein Minitropfen würde bereits für das ganze Gesicht reichen - und im Normalfall braucht man die Grundierung ja nur für geringere Flächen (bei mir die Wangenbereiche).
Wenn man es geschafft hat, die Creme gleichmäßig und dünn aufzutragen, werden die Rötungen auch tatsächlich gut abgedeckt. Schafft man es nicht, und die Grundierung trocknet fleckig (was aufgrund des relativ festen Konsistenz schnell passiert), hat man grüne Bereiche im Gesicht, die man wiederum abdecken sollte. Ein Teufelskreis.
Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Grundierung richtig anzuwenden. Daher werden sie und ich vermutlich keine Freunde. Aber eine Chance gebe ich ihr noch :)
Preis: 3,75 Euro
Mineral Concealer Anti-Rötungen (Mineral Fantasies LE)
Man merkt, dass ich den ungewollten Rötungen auf meinen Wangen wirklich an den Kragen will, oder? (Die Avene Tagescreme Antirougeur habe ich ja zur Zeit auch noch im Test)
Auch dieses Mineral-Produkt kommt in einer kleinen Dose mit Schraubverschluss, allerdings ist deutlich weniger Produkt als im Puder-Camouflage enthalten. Ein Angabe zur Menge habe ich auch hier nicht gefunden.
Das Puder ist grünlich und verbindet sich beim Auftrag gut mit der Haut. Leider so gut, dass es komplett in ihr aufgeht. Von Wirkung keine Spur! Die Rötungen leuchten nach dem Auftrag so wie vorher.
Ein totaler Flop, für 2,95 Euro.
Mineral Concealer Anti-Schatten (Mineral Fantasies LE)
Der Concealer gegen Schatten und Augenringe ist aus der gleichen Reihe wie das vorherige Produkt.
Der Puder ist gelblich und soll so die bläulichen Augenringe abdecken. Soweit die Theorie - in der Praxis wird der Puder beim Auftrag zu einer hässlichen käsigen Farbe unter meinen Augen, die mich aussehen lassen, als hätte ich seit Wochen die Gelbsucht. Nicht mal der anschließende Auftrag des normalen Concealers konnte diesen kränklichen Eindruck überdecken. Da half nur noch Abschminken.
Ein ganz, ganz schlimmer Puder und totaler Fehlkauf. Bin regelrecht sauer auf Alverde, dass sowas auf den Markt gebracht wird. Mich würde interessieren, ob jemand damit zurecht kommt.
Preis: 2,95 Euro
Anti-Rötungen Grundierung
Die Anti-Rötungen Grundierung wird in einem schmalen Pumpspender angeboten. Schon beim geringsten Druck auf den Spender kommt eine so große Menge raus, dass man damit mehrere Personen behandeln könnte - von einer sparsamen Entnahme kann keine Rede sein.
Die Grundierung ist von fester, cremiger Konsistenz und ist ziemlich grün. Als Komplementärfarbe werden auf diese Weise die Rötungen abgedeckt. Auf den Bildern oben sieht man gut, wie sehr man die Creme verreiben muss, um nicht nach Hulk auszusehen - ein Minitropfen würde bereits für das ganze Gesicht reichen - und im Normalfall braucht man die Grundierung ja nur für geringere Flächen (bei mir die Wangenbereiche).
Wenn man es geschafft hat, die Creme gleichmäßig und dünn aufzutragen, werden die Rötungen auch tatsächlich gut abgedeckt. Schafft man es nicht, und die Grundierung trocknet fleckig (was aufgrund des relativ festen Konsistenz schnell passiert), hat man grüne Bereiche im Gesicht, die man wiederum abdecken sollte. Ein Teufelskreis.
Ich habe noch keine Möglichkeit gefunden, die Grundierung richtig anzuwenden. Daher werden sie und ich vermutlich keine Freunde. Aber eine Chance gebe ich ihr noch :)
Preis: 3,75 Euro
Mineral Concealer Anti-Rötungen (Mineral Fantasies LE)
Man merkt, dass ich den ungewollten Rötungen auf meinen Wangen wirklich an den Kragen will, oder? (Die Avene Tagescreme Antirougeur habe ich ja zur Zeit auch noch im Test)
Auch dieses Mineral-Produkt kommt in einer kleinen Dose mit Schraubverschluss, allerdings ist deutlich weniger Produkt als im Puder-Camouflage enthalten. Ein Angabe zur Menge habe ich auch hier nicht gefunden.
Das Puder ist grünlich und verbindet sich beim Auftrag gut mit der Haut. Leider so gut, dass es komplett in ihr aufgeht. Von Wirkung keine Spur! Die Rötungen leuchten nach dem Auftrag so wie vorher.
Ein totaler Flop, für 2,95 Euro.
Mineral Concealer Anti-Schatten (Mineral Fantasies LE)
Der Concealer gegen Schatten und Augenringe ist aus der gleichen Reihe wie das vorherige Produkt.
Der Puder ist gelblich und soll so die bläulichen Augenringe abdecken. Soweit die Theorie - in der Praxis wird der Puder beim Auftrag zu einer hässlichen käsigen Farbe unter meinen Augen, die mich aussehen lassen, als hätte ich seit Wochen die Gelbsucht. Nicht mal der anschließende Auftrag des normalen Concealers konnte diesen kränklichen Eindruck überdecken. Da half nur noch Abschminken.
Ein ganz, ganz schlimmer Puder und totaler Fehlkauf. Bin regelrecht sauer auf Alverde, dass sowas auf den Markt gebracht wird. Mich würde interessieren, ob jemand damit zurecht kommt.
Preis: 2,95 Euro
Alverde-Zuwachs: die Tops
Wie ich euch versprochen habe, möchte ich euch meine neuen Sachen von Alverde vorstellen.
Zunächst einmal die Produkte, die mich schon überzeugt haben.
Mineral Puder in der Nuance 02 Natural
Das Mineralpuder kommt in einer runden Dose mit Schraubverschluss daher. Das Puder wird durch ein Loch-Gitter vor dem kompletten Herausfallen geschützt. Beim ersten Öffnen sind die Löcher noch mit einer Klebefolie bedeckt, darauf liegt eine kleine Puderquaste (die es nicht mit auf das Bild geschafft hat).
Zur Entnahme des Puders drehe ich die Dose im geschlossenen Zustand einmal kurz um und drehe dann den Deckel ab. Auf dem Gitter hat sich dann eine Menge Puder abgelegt, den ich mit meinem Duo-Fibre-Pinsel von MAC aufnehme und auf die Haut auftupfe. Wenn das Puder nicht reicht, einfach noch mal verschließen, drehen, öffnen.
Das Puder selbst duftet ganz toll - die Duftrichtung kann ich allerdings nicht so recht beschreiben. Irgendwie süßlich, aber nicht unangenehm penetrant, ein bisschen wie Kokos oder Vanille... Schwierig zu beschreiben. Aber ich genieße den Duft jeden Morgen beim Auftragen!
Der Puder passt sich ganz toll meiner Hautfarbe an, wie man schon dem Swatch oben entnehmen kann. Da habe ich das Puder mit einem Finger aufgenommen und auf der Haut zart verstrichen - und man sieht kaum noch was. Die Haut wird gut mattiert, aber leider auch ein bisschen ausgetrocknet. Zumindest hatte ich zum Beginn des Tests am Abend trockene Stellen an den Wangen. Seit ich meine Hautcreme angepasst habe, ist das aber auch zurückgegangen. Die Deckkraft des Puder ist mittelstark, man wirkt aber nicht total zugekleistert.
Vor allem für den Preis von ca. 4,50 Euro für 10g Inhalt kann ich nur eine Kaufempfehlung aussprechen. Seht es euch an - vielleicht überzeugt es euch auch!
Puder Camouflage
Das zweite tolle Produkt von meinen Neuankömmlingen ist das Puder Camouflage. Ähnlich wieder der lose Mineralpuder, ist das pudrige Camouflage ebenfalls in einer Dose mit Schraubverschluss. Der Deckel ist allerdings selbst auch noch zu öffnen, hier befindet sich die kleine Puderquaste und ein Spiegel. Die Löcher sind vor der ersten Benutzung abgeklebt.
Der Puder selbst ist schneeweiß - ich hatte mir unter der Bezeichnung "Camouflage" wirklich etwas anderes vorgestellt. Beim Swatchen auf der Haut sieht man dann auch, dass er sich zwar an die Hautfarbe anpasst, aber diese auch aufhellt. Ich war zunächst enttäuscht...
Dann habe ich das Puder ausprobiert. Auf den Rötungen der Wange: kein Effekt. Auf den Augenringen: kein Effekt. Hmmm - was tun. Da es ein Wochenende war, musste das Ergebnis nicht perfekt sein, so habe ich einen Concealer für die Augenringe genommen, der mir eigentlich nicht deckend genug war. Doch welch ein Wunder: die Augenringe waren komplett weg - die Kombination aus dem Camouflage-Puder und dem Concealer war perfekt. Ähnlich gut war auch das Ergebnis bei den Rötungen.
Umgekehrt (also erst Concealer, dann Puder) habe ich es auch versucht, das funktioniert auch :) Zudem mattiert das Puder auch.
Ein kleiner Spätzünder, aber nunmehr große Liebe :) Riecht übrigens genauso gut wie das Mineralpuder!
Preis ca. 3,80 Euro, eine Inhaltsangabe steht leider nicht dabei. Kaufempfehlung!
Zunächst einmal die Produkte, die mich schon überzeugt haben.
Mineral Puder in der Nuance 02 Natural
Das Mineralpuder kommt in einer runden Dose mit Schraubverschluss daher. Das Puder wird durch ein Loch-Gitter vor dem kompletten Herausfallen geschützt. Beim ersten Öffnen sind die Löcher noch mit einer Klebefolie bedeckt, darauf liegt eine kleine Puderquaste (die es nicht mit auf das Bild geschafft hat).
Zur Entnahme des Puders drehe ich die Dose im geschlossenen Zustand einmal kurz um und drehe dann den Deckel ab. Auf dem Gitter hat sich dann eine Menge Puder abgelegt, den ich mit meinem Duo-Fibre-Pinsel von MAC aufnehme und auf die Haut auftupfe. Wenn das Puder nicht reicht, einfach noch mal verschließen, drehen, öffnen.
Das Puder selbst duftet ganz toll - die Duftrichtung kann ich allerdings nicht so recht beschreiben. Irgendwie süßlich, aber nicht unangenehm penetrant, ein bisschen wie Kokos oder Vanille... Schwierig zu beschreiben. Aber ich genieße den Duft jeden Morgen beim Auftragen!
Der Puder passt sich ganz toll meiner Hautfarbe an, wie man schon dem Swatch oben entnehmen kann. Da habe ich das Puder mit einem Finger aufgenommen und auf der Haut zart verstrichen - und man sieht kaum noch was. Die Haut wird gut mattiert, aber leider auch ein bisschen ausgetrocknet. Zumindest hatte ich zum Beginn des Tests am Abend trockene Stellen an den Wangen. Seit ich meine Hautcreme angepasst habe, ist das aber auch zurückgegangen. Die Deckkraft des Puder ist mittelstark, man wirkt aber nicht total zugekleistert.
Vor allem für den Preis von ca. 4,50 Euro für 10g Inhalt kann ich nur eine Kaufempfehlung aussprechen. Seht es euch an - vielleicht überzeugt es euch auch!
Puder Camouflage
Das zweite tolle Produkt von meinen Neuankömmlingen ist das Puder Camouflage. Ähnlich wieder der lose Mineralpuder, ist das pudrige Camouflage ebenfalls in einer Dose mit Schraubverschluss. Der Deckel ist allerdings selbst auch noch zu öffnen, hier befindet sich die kleine Puderquaste und ein Spiegel. Die Löcher sind vor der ersten Benutzung abgeklebt.
Der Puder selbst ist schneeweiß - ich hatte mir unter der Bezeichnung "Camouflage" wirklich etwas anderes vorgestellt. Beim Swatchen auf der Haut sieht man dann auch, dass er sich zwar an die Hautfarbe anpasst, aber diese auch aufhellt. Ich war zunächst enttäuscht...
Dann habe ich das Puder ausprobiert. Auf den Rötungen der Wange: kein Effekt. Auf den Augenringen: kein Effekt. Hmmm - was tun. Da es ein Wochenende war, musste das Ergebnis nicht perfekt sein, so habe ich einen Concealer für die Augenringe genommen, der mir eigentlich nicht deckend genug war. Doch welch ein Wunder: die Augenringe waren komplett weg - die Kombination aus dem Camouflage-Puder und dem Concealer war perfekt. Ähnlich gut war auch das Ergebnis bei den Rötungen.
Umgekehrt (also erst Concealer, dann Puder) habe ich es auch versucht, das funktioniert auch :) Zudem mattiert das Puder auch.
Ein kleiner Spätzünder, aber nunmehr große Liebe :) Riecht übrigens genauso gut wie das Mineralpuder!
Preis ca. 3,80 Euro, eine Inhaltsangabe steht leider nicht dabei. Kaufempfehlung!
Montag, 28. März 2011
neu in der Alverde-Sammlung
Lange Zeit hatte ich nur zwei Produkte von Alverde zu Hause, von denen ich eins regelmäßig nehme und nachkaufe (meine geliebte Augentrost-Augencreme) und eins in der Schublade verkümmern lasse (ein Schimmerfluid, das schon gar nicht mehr im Sortiment ist).
In den letzten Tagen ist aber einiges dazu gekommen:
von links nach rechts:
Mineralpuder Anti-Schatten, Mineralpuder Anti-Rötungen, Puder Camouflage, Mineralpuder, Anti-Rötungen Grundierung
Einige der Sachen haben mich tatsächlich überzeugt (da fehlt nur noch die Langzeiterfahrung), andere sind komplett und sofort durchgefallen.
Genauere Vorstellungen folgen!
In den letzten Tagen ist aber einiges dazu gekommen:
von links nach rechts:
Mineralpuder Anti-Schatten, Mineralpuder Anti-Rötungen, Puder Camouflage, Mineralpuder, Anti-Rötungen Grundierung
Einige der Sachen haben mich tatsächlich überzeugt (da fehlt nur noch die Langzeiterfahrung), andere sind komplett und sofort durchgefallen.
Genauere Vorstellungen folgen!
Mittwoch, 23. Februar 2011
Treue Wegbegleiter
My Private Jet hatte in ihrem Blogpost heute einige Produkte vorgestellt, denen sie schon seit Jahren treu ist.
Das hat mich dazu angeregt, mal zu überlegen, welche Produkte meine treuesten Wegbegleiter sind. Und da sind mir doch einige eingefallen :)
*Phytonectar Shampoo: Mein heiliger Gral, was die Haarpflege angeht. Hier hatte ich schon eine Menge darüber geschrieben.
*Essie Good to Go Schnelltrocknender Überlack. Ohne geht (fast) nichts. Manchmal verzichte auf ihn, aber nur, wenn ich am nächsten Tag ohnehin wieder neu lackieren will. Schon ein paar mal nachgekauft und gegenüber anderen Schnelltrocknern verglichen - er ist einfach der Beste.
*Maybelline Jade Volume Express Mascara: Länge, Volumen, Schwung, Haltbarkeit - sie hat einfach alles. Ihr Rang könnte ihr aber eventuell von der All in One Mascara von Artdeco strittig gemacht werden, aber dazu muss ich noch ein bisschen testen. Alle anderen Mascaras, die ich hier und hier getestet habe, sind schlechter.
*Oil Of Olaz Total Effects Touch of Foundation: Eine getönte Tagescreme, die perfekt zu meiner Haut passt und sie einfach gleichmäßiger und gesünder aussehen lässt. Auch von der Verträglichkeit her super. Schon dreimal nachgekauft. Außerdem liebe ich den Geruch, der erinnert mich an meine Kindheit und an meine Lieblingstante, die hatte schon vor 30 Jahren Cremes von Oil of Olaz ^^).
*Garnier Total Comfort Tagescreme (und auch Nachtcreme, nicht auf dem Bild): die perfekten Cremes für den Winter. Reichhaltig, pflegend, gut riechend. Nehme ich seit Jahren. Nur für den Sommer fehlt mir noch was.
*Nivea Double Effect Deo: Riecht gut, und soll neben der Anti-Transpirant-Wirkung auch noch das Wachstum der lästigen kleinen Haare behindern. Ob das funktioniert, oder ob meine Haare einfach aufgegeben haben (weil ich ohnehin regelmäßig epiliere), weiß ich nicht. Fakt ist: Da wächst kaum noch was :)
*Babylove Calendula Wundschutz-Creme (in neuem Design): Meine erste Hilfe gegen juckende/ trockende Stellen, kleine Pickelchen, raue Lippen. Die fünfte (?) Tube wurde heute gekauft.
*Oil of Olaz Total Effects Gesichtswasser: Mein heiliger Gral. Ewig gesucht, endlich gefunden und seit zwei Jahren immer wieder nachgekauft. Tolle Pflegewirkung, die Haut ist wunderbar aufgepolstert und fühlt sich frisch an, und ich vertrage sie. Hin und wieder probiere ich mal was anderes, weil sie nicht ganz billig ist, kehre aber immer wieder reuemütig zurück. Heute wurden gleich drei Flaschen gekauft, da sie in meinem dm reduziert waren. Hoffentlich kein Zeichen, dass sie aus dem Sortiment gehen....
*alverde Augentrost Augencreme: Auch hier: viel probiert und dann diese gefunden: reichhaltige Pflege, die aber nicht in die Augen kriecht und brennt. Man kann sich danach schminken, ohne dass die Lidschatten verlaufen. Und sie verhindert tatsächlich kleine Trockenheitsfältchen (unfreiwilliger Test, als ich ein paar Tage verreist war und diese Creme vergessen hatte. Die normale Gesichtscreme konnte die Fältchen nicht verhindern.).
Nicht aufs Bild geschafft (weil vergessen):
*Artdeco Lidschattenbase: All-Time-Favorite :)
*Kneipp Badezusatz Glückliche Auszeit: Gibt es erst seit letztem (oder vorletztem ?) Jahr, liebe ich aber abgöttisch. Und ich habe bestimmt noch drei volle Flaschen davon gebunkert...
Was sind eure langjährigen Begleiter im Beauty-Bereich?
Das hat mich dazu angeregt, mal zu überlegen, welche Produkte meine treuesten Wegbegleiter sind. Und da sind mir doch einige eingefallen :)
(Bild wird größer beim Klicken)
*Phytonectar Shampoo: Mein heiliger Gral, was die Haarpflege angeht. Hier hatte ich schon eine Menge darüber geschrieben.
*Essie Good to Go Schnelltrocknender Überlack. Ohne geht (fast) nichts. Manchmal verzichte auf ihn, aber nur, wenn ich am nächsten Tag ohnehin wieder neu lackieren will. Schon ein paar mal nachgekauft und gegenüber anderen Schnelltrocknern verglichen - er ist einfach der Beste.
*Maybelline Jade Volume Express Mascara: Länge, Volumen, Schwung, Haltbarkeit - sie hat einfach alles. Ihr Rang könnte ihr aber eventuell von der All in One Mascara von Artdeco strittig gemacht werden, aber dazu muss ich noch ein bisschen testen. Alle anderen Mascaras, die ich hier und hier getestet habe, sind schlechter.
*Oil Of Olaz Total Effects Touch of Foundation: Eine getönte Tagescreme, die perfekt zu meiner Haut passt und sie einfach gleichmäßiger und gesünder aussehen lässt. Auch von der Verträglichkeit her super. Schon dreimal nachgekauft. Außerdem liebe ich den Geruch, der erinnert mich an meine Kindheit und an meine Lieblingstante, die hatte schon vor 30 Jahren Cremes von Oil of Olaz ^^).
*Garnier Total Comfort Tagescreme (und auch Nachtcreme, nicht auf dem Bild): die perfekten Cremes für den Winter. Reichhaltig, pflegend, gut riechend. Nehme ich seit Jahren. Nur für den Sommer fehlt mir noch was.
*Nivea Double Effect Deo: Riecht gut, und soll neben der Anti-Transpirant-Wirkung auch noch das Wachstum der lästigen kleinen Haare behindern. Ob das funktioniert, oder ob meine Haare einfach aufgegeben haben (weil ich ohnehin regelmäßig epiliere), weiß ich nicht. Fakt ist: Da wächst kaum noch was :)
*Babylove Calendula Wundschutz-Creme (in neuem Design): Meine erste Hilfe gegen juckende/ trockende Stellen, kleine Pickelchen, raue Lippen. Die fünfte (?) Tube wurde heute gekauft.
*Oil of Olaz Total Effects Gesichtswasser: Mein heiliger Gral. Ewig gesucht, endlich gefunden und seit zwei Jahren immer wieder nachgekauft. Tolle Pflegewirkung, die Haut ist wunderbar aufgepolstert und fühlt sich frisch an, und ich vertrage sie. Hin und wieder probiere ich mal was anderes, weil sie nicht ganz billig ist, kehre aber immer wieder reuemütig zurück. Heute wurden gleich drei Flaschen gekauft, da sie in meinem dm reduziert waren. Hoffentlich kein Zeichen, dass sie aus dem Sortiment gehen....
*alverde Augentrost Augencreme: Auch hier: viel probiert und dann diese gefunden: reichhaltige Pflege, die aber nicht in die Augen kriecht und brennt. Man kann sich danach schminken, ohne dass die Lidschatten verlaufen. Und sie verhindert tatsächlich kleine Trockenheitsfältchen (unfreiwilliger Test, als ich ein paar Tage verreist war und diese Creme vergessen hatte. Die normale Gesichtscreme konnte die Fältchen nicht verhindern.).
Nicht aufs Bild geschafft (weil vergessen):
*Artdeco Lidschattenbase: All-Time-Favorite :)
*Kneipp Badezusatz Glückliche Auszeit: Gibt es erst seit letztem (oder vorletztem ?) Jahr, liebe ich aber abgöttisch. Und ich habe bestimmt noch drei volle Flaschen davon gebunkert...
Was sind eure langjährigen Begleiter im Beauty-Bereich?
Labels:
Alverde,
Artdeco,
Babylove,
Essie,
Garnier,
Lieblinge,
Maybelline,
Nivea,
Oil of Olaz,
Phyto
Mittwoch, 26. Januar 2011
AMU: zart, zarter, Petalescent
Sehr frühlingshaft und leicht komme ich mir heute vor:
Verwendet habe ich:
alverde Geleyeliner in Mauve
Artdeco Lidschattenbase
Chanel Inimitable Mascara
MAC e/s Petalescent (bewegliches Lid), e/s Copperplate (Außenwinkel, Lidfalte), e/s Smoke&Diamonds (Außenwinkel), e/s Chamomille( Highlighter)
MAC Impeccable Brow Pen in Taupe
Verwendet habe ich:
alverde Geleyeliner in Mauve
Artdeco Lidschattenbase
Chanel Inimitable Mascara
MAC e/s Petalescent (bewegliches Lid), e/s Copperplate (Außenwinkel, Lidfalte), e/s Smoke&Diamonds (Außenwinkel), e/s Chamomille( Highlighter)
MAC Impeccable Brow Pen in Taupe
Dienstag, 4. Januar 2011
AMU: dezent in MAC
Frisch gepinselt, ist wieder recht dezent geworden:
Verwendet habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco All In One Mascara
Alverde Gel-Eyeliner Mauve
Benefit Brow Zings
MAC e/s Copperlplate (bewegliches Lid), e/s Dreammaker (Highlighter)
MAC Palette Beauties Play It Cool: e/s To the Ball (Lidfalte/ Außenwinkel)
MAC Powerpoint Engraved
MAC Lipstick Jubilee
MAC Lipstick Jubilee |
Verwendet habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco All In One Mascara
Alverde Gel-Eyeliner Mauve
Benefit Brow Zings
MAC e/s Copperlplate (bewegliches Lid), e/s Dreammaker (Highlighter)
MAC Palette Beauties Play It Cool: e/s To the Ball (Lidfalte/ Außenwinkel)
MAC Powerpoint Engraved
MAC Lipstick Jubilee
Montag, 3. Januar 2011
AMU: MAC in Frühlingstönen
Draußen ist es matschig, da versuche ich es doch wieder mal, mit violett den Frühling ranzuholen.
Verwendet habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco All in One Mascara
Alverde Geleyeliner in Mauve
Benefit Brow Zings
essence Kajal für die Wasserlinie (?)
MAC Palette Colour 3 (Spring Colour Forecast LE, 2009): e/s Bruised Plum (bewegliches Lid)
MAC Palette Beauties Play It Cool (Tartan Tale LE, 2009): e/s To the Ball/ Altered State (Lidfalte, unterer Wimpernkranz), e/s Silverwear (Highlighter)
Verwendet habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco All in One Mascara
Alverde Geleyeliner in Mauve
Benefit Brow Zings
essence Kajal für die Wasserlinie (?)
MAC Palette Colour 3 (Spring Colour Forecast LE, 2009): e/s Bruised Plum (bewegliches Lid)
MAC Palette Beauties Play It Cool (Tartan Tale LE, 2009): e/s To the Ball/ Altered State (Lidfalte, unterer Wimpernkranz), e/s Silverwear (Highlighter)
Samstag, 1. Januar 2011
AMU: MAC Beauties Play It Cool
Die neue Palette gefällt mir so gut, dass ich heute gleich wieder dazu gegriffen habe. Ergebnis ist ein dezenter grau-violetter Look für die Kaffeestunde bei der Mama.
Verwendet habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco Mascara All in One
Benefit Brow Zings
MAC Palette Beauties Play It Cool (e/s To the Ball und Silverwear)
Alverde Geleyeliner in Mauve
essence Doppelkajal (rosa für die Wasserlinie, sieht man aber nicht, oder?)
Verwendet habe ich:
Artdeco Mascara All in One
Benefit Brow Zings
MAC Palette Beauties Play It Cool (e/s To the Ball und Silverwear)
Alverde Geleyeliner in Mauve
essence Doppelkajal (rosa für die Wasserlinie, sieht man aber nicht, oder?)
Abonnieren
Posts (Atom)