Posts mit dem Label alessandro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label alessandro werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Juni 2011

Ready for Summer: Sommerlacke

Weiter geht es mit Tag 3 :)


Bei einigen meiner Kolleginnen habt ihr ja schon die liebsten Lacke für den Sommer gesehen, und auch ich möchte euch heute meine Favoriten für die heiße Jahreszeit vorstellen.

Allerdings unterscheide ich bei meiner Wahl nach einem Sommer, den ich zu Hause verbringe, und nach Urlaub.

Fangen wir mit dem Urlaub an. Wenn ich wegfahre, will ich möglichst wenig Zeug mit mir rumschleppen. Und um die Nägel farblich immer schön zu halten, bräuchte man nicht nur Nagellack(e), sondern auch Nagellackentferner, einen Basecoat und einen schnelltrocknenden Topcoat. Macht schon mal 3 bis 4 Fläschchen, je nachdem, ob man eventuell Nagellackentfernertücher mitnimmt oder nicht. Will man mehr als nur eine Farbe lackieren, wird es noch mehr. Und auf Base und Topcoat würde ich auf keinen Fall verzichten wollen.

Deshalb habe ich mir im Urlaub angewöhnt, keinen farbigen Lack zu tragen. Ich habe dann nur ein Fläschchen eines farblosen Lackes bei, der die Nägel schön glänzen lässt, und den man nicht unbedingt ablackieren muss. Zudem fällt es nicht auf, wenn erste kleine Macken drin sind (die ja auch am Strand schnell entstehen), und er lässt sich ohne Probleme mehrfach überlackieren.



Wenn ich den Sommer daheim verbringe, wird oft und gern umlackiert. Da ist ja alles schnell griffbereit, was ich brauche. Dabei habe ich verschiedene Favoriten.

Ein ganz klarer Favorit in diesem Jahr: Pastellfarben.

Esprit Sugar Rose

Außerdem: geeiste Nägel, die an die Auslage eines italienischen Eiscafes erinnern und schon  beim Anschauen "kühlen". Oder einfacher gesagt: mattierte Pastellfarben.


Artdeco No. 90                                                                     Manhattan Oh Heaven


alessandro No. 939                                                                alessandro No. 943

Mein dritter Favorit: Knallfarben. Zu leicht gebräunter Haut sehen die einfach schön aus.


Zoya Dana                                                                           Anny Coral Reef

Meine geliebten Schlamm- und Taupefarben müssen noch ein bisschen in der Schublade warten. Die bekommen dann im Herbst wieder ihren großen Auftritt.

Was sind eure liebsten Sommerfarben? Unterscheidet ihr bei der Maniküre auch nach Reise und Daheim, oder ist das egal?


Weitere Beiträge zur Themenwoche findet ihr auch bei meinen lieben Kolleginnen:
http://puderperle.blogspot.com/
http://luziehtan.blogspot.com/
http://www.anndeelicious.de/
http://ulkaspulka.blogspot.com/
http://touchingtherainbow.tumblr.com/
http://dasgehoertzumir.blogspot.com/
http://beauty-zeugs-mit-caro.blogspot.com/
http://www.angel-under-cover.blogspot.com/
http://somethingsoulmate.blogspot.com/
http://bombonesmalos.blogspot.com/

Vorbeischauen lohnt sich!

Mittwoch, 11. Mai 2011

frisch lackiert: alessandro No. 943 - mattiert

Da der Blauregen meine letzte Maniküre auf dem Gewissen hat, wurde neu lackiert. Und wieder wurde mit Essie mattiert - irgendwie mag ich den Effekt zur Zeit total gern.



Und nochmal der Vergleich mattiert/ glänzend.

Dienstag, 10. Mai 2011

frisch lackiert: alessandro No. 939 - mattiert

Der Versuch, eine schwierige Lackfarbe tragbar zu gestalten: mattieren mit dem Essie Matte about You. Hat bei diesem Barbie-Rosa leider nicht wirklich funktioniert, obwohl meine Hände mittlerweile schon ein bisschen gebräunt sind.

Mal sehen, wie lange ich es mit der Farbe aushalte...



Lackiert mit zwei Schichten Farblack mit einer Schicht Essie Matte about You.

Donnerstag, 5. Mai 2011

frisch lackiert: Nailart mit Gurke

:) Ich wurde herausgefordert, ein Naildesign mit Gurken zu machen, und das ist dabei herausgekommen:



Ein zartes Streifendesign in Grün, der Salatgurke nachempfunden. Auf dem kleinen Finger ist noch eine Gurkenblüte zu sehen. :)  Für aufgeschnittene Gurken hat mir leider ein helles gelbliches Grün gefehlt.

Eigentlich ein ganz hübsches Design, wie ich finde. Und durchaus auch so tragbar.

Da bei den Kommentaren zu den Pfirsichen gefragt wurde: normalerweise trage ich auf der rechten Hand keine Nailart, dazu ist meine linke Hand nicht ruhig genug. Aber diesmal könnte es sogar klappen, die Streifen sind ja recht simpel.

Daher ist auch die Produktliste diesmal recht übersichtlich:


Alessandro Lack No. 935 (hier orange, ein gelb wäre besser), MakeUpFactory Gipsy Green (die Gurke), Essie Sew Psyched (die Streifen).

Mal sehen, was mir zum Thema Obst und Gemüse noch so einfällt :)

Freitag, 29. April 2011

Meine Sammlung: die Nagellacke (Update)

 Es ist mal wieder Zeit für eine Bestandsaufnahme meiner Nagellacke, seit der letzten Aufstellung haben mich doch einige Fläschchen verlassen bzw. sind neue dazu gekommen.

Swatches der (meisten) Farben findet ihr hier, Vergleichsbilder von ähnlichen Farben/ Dupes hier.

Dies ist also der aktuelle Stand:

 Alessandro
935 - 939 - 943
 Anny
Skin to Skin - Stardust - Coral Reef - Drama Queen
 Artdeco
12 - 24 - 74 - 90
 Catrice
Plum Play With Me - Londons Weather Forecast
 China Glaze
Phat Santa - Massai Red - Naughty and Nice
 Essie
Sew Psyched - Chinchilly - Merino Cool - Hot Smokin' - Luxedo
 Essie
Sexy Divide (mini) -  Island Hopping - Angora Cardi - Masquerade Belle - Little Brown Dress
 Chanel
Black Pearl
Illamasqua
Viridian - Scarab
 MAC
Blue India - Style Clan - Rich Dark Delicious
 Make Up Factory
Gipsy Green - Urban Grey
 Nubar
 Milk Chocolate Cream - Swiss Chocolate - Chocolate Coffee Bean
 OPI
Over the Taupe - You don't know Jacques - Here today Aragon tomorrow (Suede) - We'll always have Paris
 OPI (Minis)
Sanguine - Nevermore - Unripened - Obscure
 p2 (altes Sortiment)
Scandal - Glory - Elegant
 sonstige
Orly Country Club Khaki - Isadora Mulberry Wine - Zoya Dana - Kron Rehkitz - L'Oreál Magnetic Grey - Essence Sansibar Fever
Treatments
China Glaze Fast Freeze Quick Dry (das muss ich endlich mal probieren) - Essie Good to Go - Essie Matte about You - Artdeco Nail Therapy Hardener

Ich bin fast ein bisschen überrascht, dass es nur noch so "wenige" sind... Sicher, mehr als man braucht, aber ich hatte schon schlimmere Zeiten :)

Wie sieht eure Lacksammlung aus?

Donnerstag, 28. April 2011

frisch lackiert: fruchtige Pfirsiche

Emily van der Hell hat mich mal wieder inspiriert. Zuletzt mit dem selbstgemachten Ring, diesmal mit fruchtigen Nägeln :)

Um das später nochmal nachbasteln zu können, habe ich die einzelnen Schritte fotografisch festgehalten - vielleicht interessiert es ja auch euch. Die Bilder werden wie immer größer mit einem Klick.

Doch zunächst das Endergebnis:


 Noch sieht man es kaum, aber ich habe insgesamt acht (in Zahlen: 8) verschiedene Lacke benutzt:

- ein oranger/ pfirsichfarbener Lack (hier: Alessandro No.935)
- ein dunkleres Orange (hier: Anny coral reef)
- ein roter Lack (hier: China Glaze Massai Red)
- ein sehr heller, beigefarbener Lack (hier: Anny skin to skin)
- ein dunkelgrüner Lack (hier: OPI Here today, Aragon tomorrow)
- ein hellgrüner Lack (hier: p2 glory aus dem alten Sortiment)
- ein brauer Lack (hier: Essie Little Brown Dress)
- mattierender Überlack (Essie Matte about You)
- zusätzlich: ein Stückchen Schwamm oder alter Stoff, ein Pinsel (ich nehme den Lidstrichpinsel von alverde), Nagellackentferner-Tabs zum schnellen Reinigen des Pinsels zwischendurch.


Los gehts. Zunächst die Nägel mit dem hellen Orange grundieren (je nach Deckkraft eine oder zwei Schichten). Trocknen lassen.
En bisschen des dunkleren orangefarbenen Lack auf das Stück Stoff oder Schwamm tropfen und vorsichtig auf einer Nagelhälfte auftupfen. Trocknen lassen. Schritt mit dem roten Lack wiederholen, aber nur eine Ecke des Nagels betupfen. Es soll ein Farbverlauft von orange zu rot entstehen, der sich diagonal über den Nagel zieht.

Als nächstes kommt der Pinsel zum Einsatz. Mit dem braunen Lack wird ein kleiner Stiel in die obere Mitte des Nagels gesetzt. Pinsel am Nagellackentfernertab säubern. Rechts und links des Stiels zwei Blätter malen (hell- und dunkelgrün).


Nach einer erneuten Pinselreinigung mit dem dunkleren Orange eine geschwungene Linie auf die bislang einfarbige Seite setzen. So dünn wie möglich arbeiten. Anschließend mit dem hellen/ beigen Lack mit kleinen strichelnden Bewegungen diese Linie ein bisschen absoften.

Zum Schluss den Nagel mit dem mattierenden Lack übermalen, um den samtartigen Effekt der Pfirsichhaut auf auf den Nägeln zu erreichen. Die Blätter dabei möglichst nicht übermalen.

Fertig!

Sicher kein Look für alle Tage, aber ich finde es ganz witzig :) Was meint ihr?

Montag, 4. April 2011

SOS-Nagelpflege

In den letzten Tagen habe ich meine Nägel hinsichtlich der Pflege leider ein bisschen vernachlässigt, und nun habe ich die Quittung bekommen: die Nagelhaut ist ausgefranst, und die Spitzen splittern... :(

Einen der "Schuldigen" für diesen Zustand habe ich auch schon entlarvt: der violette Nagellackentferner von essence, über den ich mich hier schon mal aufgeregt habe. Eigentlich wollte ich ihn ja noch verbrauchen, aber ich glaube, ich lasse es lieber. Insbesondere wenn ich Vergleichsbilder von verschiedenen Lacken mache und entsprechend häufig hintereinander lackiere und entferne, ohne Cremen zu können, merke ich, wie die Nägel und die Haut drumherum zusehens kaputt gehen. Viel ist zum Glück nicht mehr enthalten, und diesen Rest werde ich jetzt entsorgen...

Der zweite "Schuldige" bin natürlich ich selbst bzw. mein innerer Schweinehund, der in letzter Zeit für das abendliche Händeeincremen schlicht zu müde war. Aber das wird jetzt geändert.

Zum Glück habe ich aber auch noch zwei schnelle Helfer, die quasi innerhalb von Sekunden zumindest optisch einiges retten können: Der Nail Spa Nagelhautpflegestift von Alessandro und die Nail Massage Creme von Artdeco, die ich euch hier schon mal vorgestellt habe. Diesmal habe ich aber noch Bilder für euch ;)

Das ist also der Ausgangszustand nach dem Eincremen mit einer normalen Handcreme gewesen. Die gesplitterten Nagelspitzen habe ich schon mit meiner Glasnagelfeile von Artdeco bis zum gesunden Nagel gekürzt, das Splittern bekomme ich dann auch mit dem pflegenden Unterlack Nail Therapy Hardener (auch Artdeco) wieder hin, den muss ich jetzt nur regelmäßig anwenden. Die Nagelhaut jedoch ist eingerissen, trocken und steht ab. Das Knibbeln kann ich mir gerade noch verkneifen, aber das macht ja auch alles nur schlimmer...


Wenn auf dieser Größe nicht richtig zu erkennen ist, einfach raufklicken...

Schritt 1 ist für den schnellen sichtbaren Erfolg: der Nagelhautpflegestift von Alessandro.

 Hinter der Kappe verbirgt sich ein Filzstück, das mit der Pflegeflüssigkeit getränkt ist. Damit sieht der Pflegestift aus wie ein überdimensionaler Filzstift, und wird auch so angewendet: einfach einmal rund um den Nagel die Nagelhaut "bemalen", schon ist die Pflege da, wo sie hin soll. Zudem kann man die Nagelhaut auch sanft zurückschieben.
Nach einem guten halben Jahr Anwendung ist die Filzspitze nicht mehr so richtig hübsch, sondern erinnert eher an einen alten Besen. Die Pflegekraft ist aber noch immer da, der Stift ist unheimlich ergiebig. Außerdem sind im unteren Teil noch zwei Nachfüllspitzen enthalten, die ausgetauscht werden können, wenn die die gebrauchte Spitze ausgetrocknet ist. Das kann aber noch eine Weile dauern...


Nachdem die Nagelhaut mit der Pflegelotion benetzt wurde, sehen die Finger so aus:

Durch die Flüssigkeit glänzen sie sehr, aber man sieht schon die sofortige Glättung.
Zur Verdeutlichung habe ich es ein bisschen einmassiert:


Mit diesem Ergebnis könnte man sich schon wieder unter die Menschheit wagen.
Bei regelmäßiger Nutzung kommt es übrigens erst gar nicht zu diesen Rissen in der Nagelhaut. Wie gesagt, ich war eine Weile böse zu meinen Nägeln...

Der Nagelhautpflegestift ist überall dort erhältlich, wo man Alessandro bekommt. Preislich liegt er bei ca. 10,00 Euro - aber wie gesagt, der hält und hält und hält und rettet und rettet.... Absoluter Kauftipp!!

Für die reichhaltige Pflege empfehle ich immer wieder die Nail Massage Creme von Artdeco:


Eine sehr reichhaltige Creme, die ebenfalls sehr reichhaltig ist. In dem Töpfchen sind zwar nur 17 ml enthalten, aber auch nach 5 Monaten Verwendung habe ich bei mir noch immer was drin (das Foto hier ist aus dem Dezember).

Die Creme wende ich normalerweise Abends an: dick eincremen und dann entweder einmassieren oder Baumwollhandschuhe anziehen und ab ins Bett. Über Nacht "strample" ich die handschuhe zwar wieder ab, aber bis dahin ist die Creme eingezogen. Denn trotz der reichhaltigen Konsistenz zieht sie relativ schnell ein (aber natürlich deutlich langsamer als eine normale Handcreme!).


Nach dem Einmassieren:


Endlich wieder schöne Nägel. Mit dem Lackieren muss ich jetzt natürlich warten, die Nägel sind ja gut durchfettet. Aber heute Abend würde das schon wieder funktionieren :)

Ich hoffe, der - doch ziemlich lang gewordene Post - konnte euch ein bisschen helfen :)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...