Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Video werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. Juni 2011

bewegte Bilder: frisch lackiert

Es wurde "gedreht" - also kann ich es auch zeigen (auch wenn ich nicht ganz zufrieden bin)...

Wie im frisch-lackiert-Post schon angesprochen, ich wurde schon ein paar Mal auf Tipps zum Lackieren der Nägel angesprochen. Und da ich meine alte kleine Digicam wiedergefunden hatte, konnte ich nun endlich mal ein Video drehen.

Ein bisschen was Technisches vorab: die Qualität  ist mies, vor allem der Focus sitzt nicht richtig. Aber ich bin froh, dass es überhaupt geklappt hat, denn ich konnte kein Stativ verwenden, so wie ich es eigentlich geplant hatte. Ich werde es sicher mal wieder versuchen, und bis dahin verzeiht mir bitte mein "Erstlingswerk" :)

Doch nun zum eigentlichen Thema, dem Lackieren selbst.


Den alten Lack versuche ich immer möglichst am Tag/ Abend vorher zu entfernen, damit die Nägel noch eine extra Portion Pflege bekommen können. Mehr zur Nagelpflege, die ich nicht nur im Winter so mache, könnt ihr hier und hier nochmal nachlesen.

Vor dem Lackieren wasche eine Hände nochmal ordentlich, damit wirklich keine Cremereste auf den Nägeln sind. Bevor es dann mit dem Lackieren losgeht, warte ich aber noch, bis die Hände wirklich richtig trocken, denn Feuchtigkeit auf dem Nagel kann dazu führen, dass der Lack nicht richtig hält.

Dann sollte zunächst ein Unterlack aufgetragen werden.Dieser glättet die Nageloberfläche, so dass der anschließende Farblack gleichmäßiger aufgetragen werden kann. Zudem wird ein Verfärben des Naturnagels verhindert. Manche Unterlacke pflegen/ stärken zudem noch den Nagel. Meiner ist der Nailtherapy Hardener von Artdeco, den ich schon mehrmals nachgekauft habe. Nur ganz selten verzichte ich mal auf den Unterlack.

Warten bis der Unterlack gut durchgetrocknet ist (dauert vielleicht 3 min), dann kan es - endlich - mit dem Farblack losgehen.

(Ich erkläre das auch noch mal schriftlich, weil ja nicht jeder Ton am PC hat oder nutzen kann.)
Beim Farblackieren habe ich eine bestimmte Routine, die ich mir irgendwann mal angewöhnt habe und die verhindert, dass ich zuviel Farbe erwische, die dann wiederum rumklecksen und die Ränder verschmieren könnte - oder aber zuwenig Farbe erwische, die dann nicht für den ganzen Nagel reicht und in mehreren fleckigen Schichten aufgetragen werden müsste. Der Pinsel mit dem Lack wird an einer (!) Seite vorsichtig am Flaschenhals abgestrichen, so dass die Farbe nur noch einseitig am Pinsel hängt - genau die richtige Menge.

Der Pinsel wird dann mit ein bisschen Abstand zur Nagelhaut mittig auf dem Nagel angesetzt und mit einem gleichmäßigen Strich nach vorn zur Spitze gezogen. Jeweils rechts und links einen leicht überlappenden weiteren Pinselstrich setzen, ggfs. mittig nochmals verstreichen. Das wars schon... ich hoffe, man erkennt das auf dem Video.

Die zweite Schicht lackiere ich meist mit einer kleinen Verzögerung, die sich aus dem Lackieren der anderen Hand ergibt. Auf dem Video habe ich die eine Hand komplett hintereinander lackiert, das geht auch. Und wie ihr seht - ich brauche dafür nur knappe zwei Minuten.


Ich hoffe sehr, dass ich euch mit den Erläuterungen und den bewegten Bildern ein bisschen helfen konnte :)
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...