Posts mit dem Label Pflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pflege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. August 2011

ausprobiert: Artdeco Hyaluronic Hydra Caps

Auf diese Kapseln, die vollgepfropft mit Pflege sind, bin ich durch Jana aufmerksam gemacht worden. Sie hat auch einiges aus der Skin Yoga Reihe von Artdeco und war begeistert, also habe ich sie auch probiert.



Das sagt Artdeco:
Erleben Sie die Kraft purer Feuchtigkeit mit der Quintessenz an Vitalität! Die zart schmelzende Spezialpflege in praktischer Kapselform versorgt die Haut sofort mit intensiver Feuchtigkeit und glättet gleichzeitig sichtbar Fältchen und Linien. Dank einer neuartigen, besonders innovativen Form purer Hyaluronsäure Kommt natürlich im menschlichen und tierischen Bindegewebe vor. Hyaluronsäure bildet einen unsichtbaren, luftdurchlässigen Film auf der Haut der die Epidermis vor dem Austrocknen schützt. Sie hat ein ausgeprägtes Wasserbindevermögen und wirkt stimulierend auf die hauteigene Hyaluronsäure-Synthese, wodurch die Haut wesentliche glatter und praller erscheint. ist die Wirkung der Hyaluronic Hydra Caps sofort sichtbar. Mikrokleine Kügelchen der Hyaluronsäure Kommt natürlich im menschlichen und tierischen Bindegewebe vor. Hyaluronsäure bildet einen unsichtbaren, luftdurchlässigen Film auf der Haut der die Epidermis vor dem Austrocknen schützt. Sie hat ein ausgeprägtes Wasserbindevermögen und wirkt stimulierend auf die hauteigene Hyaluronsäure-Synthese, wodurch die Haut wesentliche glatter und praller erscheint. - sogenannte Hyaluronic Filling Spheres® - binden die Feuchtigkeit in der Haut und polstern auf diese Weise Fältchen von innen auf. Für alle Hauttypen - selbst sensibler - geeignet! Inhalt: 21 Kapseln  



Meine Meinung:
Die Kapseln sind leicht zu öffnen (einfach ein bisschen am kleinen Gnubbel drehen) und lassen sich komplett entleeren. Obwohl die Pflege wirklich richtig reichhaltig ist, wird die Haut nicht total zukleistert, sondern einfach nur streichelzart gepflegt. Trotzdem nehme ich die Kapseln immer nur als Kur für die Haut, das reicht einmal in der Woche. Und danach fühlt sich meine Haut unheimlich gut an, und sieht auch so aus.

Fazit:
Mit knapp 22 Euro nicht billig, aber gerade wenn man sie nur als Kur verwendet, rentiert sich der Preis. Wenn meine Packung leer ist, wird sie garantiert nachgekauft.


Donnerstag, 16. Juni 2011

Ready for Summer: Kampf der glänzenden Haut

Die Woche vergeht wie im Flug - heute ist schon Donnerstag!


Sicher hat der Eine oder Andere schon mitbekommen, dass ich kein Freund von Foundations bin. Nur zwei cremigere Konsistenzen haben den Weg in meinen Schminktisch gefunden, und selbst die beiden nehme ich nur sehr unregelmäßig. Ich mag einfach das Gefühl von komplett überdeckter Haut nicht leiden, und benutze daher hauptsächlich Puder. Der ja auch seine Arbeit macht, aber gerade im Sommer dann doch irgendwann an seine Grenzen stößt.

Nämlich genau dann, wenn die Haut nachfettet und unschön anfängt zu glänzen. Eine Abhilfe ist da natürlich, einfach nachzupudern. Aber ich finde, das sieht irgendwann auch nicht mehr schön aus, wenn eine Puderschicht über die andere gelegt wird. Irgendwann wird es einfach fleckig, man kann ja nicht jedesmal alles abwaschen und neu machen.

Die Alternative zum "Ich lass es einfach gänzen" habe ich dann vor einiger Zeit in Form von Papier gefunden: mattierendem Spezialpapier, das sich wie Butterbrotpapier anfühlt und letztlich auch den gleichen Zweck erfüllt: überschüssiges Fett aufsaugen (unfassbar, wie unangenehm sich das anhört und liest, dabei ist doch eigentlich gar nichts dabei...).


Mein Papier ist von essence, aber das sollte es mittlerweile von fast jeder Firma geben. Gesehen habe ich es u.a. auch bei MAC oder uma.

Die Anwendung ist kinderleicht: man entnimmt dem Behältnis ein Stückchen des dünnen Papiers und drückt es leicht auf die glänzenden Stellen. Je nach Zustand der Haut braucht man mehrere Blättchen, um das ganze Gesicht wieder schön mattiert zu haben.

Der Vorteil: man braucht nicht unbedingt einen Spiegel, es geht schnell und ist unauffällig. Zudem gerät man nicht in die Gefahr, dass sich durch die verschiedenen Puderschichten unschöne Ränder bilden.

Der Nachteil: der Effekt hält nicht ewig an. Aber man kann es ja leicht wiederholen.

Als Beweis habe ich heute mal ein paar Bilder gemacht, damit man den direkten Vergleich sieht. Links der Hautzustand am Nachmittag (morgens abgepudert), rechts nach der Verwendung des mattierenden Papiers. Ganz schön, der Effekt, oder?

(Ihr wißt ja, klicken = vergrößern und so)


Was macht ihr gegen glänzende Haut im Sommer? Macht ihr überhaupt was dagegen oder ist egal?

Weitere Beiträge zur Themenwoche findet ihr auch bei meinen lieben Kolleginnen:
http://puderperle.blogspot.com/
http://luziehtan.blogspot.com/
http://www.anndeelicious.de/
http://ulkaspulka.blogspot.com/
http://touchingtherainbow.tumblr.com/
http://dasgehoertzumir.blogspot.com/
http://beauty-zeugs-mit-caro.blogspot.com/
http://www.angel-under-cover.blogspot.com/
http://somethingsoulmate.blogspot.com/
http://bombonesmalos.blogspot.com/

Vorbeischauen lohnt sich!

Montag, 6. Juni 2011

ausprobiert: Artdeco Intensive Lifting Serum

Parallel zur Artdeco Oxyvital Hydra Mousse und der Beauty Flash Mask habe ich seit einiger Zeit auch noch das Intensive Lifting Serum aus der Skin Yoga Reihe im Gebrauch.


Das sagt Artdeco:
Straffender Soforteffekt! - Das Serum überzeugt durch einen 3-fachen Anti-Aging-Effekt. Spezielle Wirkstoff-Kombinationen können helfen, die Muskelkontraktionen zu reduzieren und so Mimikfalten zu verringern. Ein weiterer spezieller Inhaltsstoff stimuliert die Kollagensynthese und lässt die Gesichtskonturen so klarer und fester wirken. Tiefenwirksame Hyaluronsäure sorgt zudem für eine intensive Durchfeuchtung der Haut, was dazu führt, dass Falten wie aufgefüllt wirken. Gönnen Sie Ihrem Gesicht dieses Serum und geben Sie ihm so sein Strahlen und seine jugendliche Frische zurück!

Meine Meinung:
So langsam komme ich ja nun auch in ein Alter, in dem auf die ersten Fältchen achten muss. Und da ich mittlerweile einige an der Stirn entdeckt habe,  wurde das Serum bei der letzten Douglas-Bestellung mitbestellt. Mal zum Probieren.

Und was soll ich sagen? Frisch und leicht und dabei tatsächlich wirksam!

Ich trage das Serum jeweils Morgens und Abends auf die gereinigte Haut auf, und massiere es leicht ein. Es zeiht unheimlich schnell ein. Aufgrund der leichten Konsistenz ist es allerdings nicht als alleinige Pflege geeingnet. Zumindest meine Haut spannt, wenn ich nicht anschließend noch die jeweilige Tages- oder Nachtcreme auftrage. Aber das ist normal für ein Serum.

Nach einer guten Woche waren dann auch die ersten Wirkungen zu sehen. Die Fältchen auf der Stirn sind nicht mehr so ausgeprägt. Die Haut fühlt sich aufgepolstert an und gut durchfeuchtet.


Bezug:
Die Artdeco Skin Yoga Reihe habe ich sowohl bei Douglas (ausgewählte Filialen und online) sowie im örtlichen Kaufhof gesehen. Der Preis liegt bei 16,80 Euro für 30 ml.

Fazit:
Nicht gerade günstig, aber man braucht nur sehr wenig. Mit dem kleinen Klecks auf dem Bild kann ich mein gesamtes Gesicht eincremen. Und die Wirkung überzeugt sowieso. Wer also langsam die ersten Fältchen entdeckt, kann das ruhig mal probieren. Ich mag's. :)

Samstag, 4. Juni 2011

zweckentfremdet: Kosmetik, die einen neuen Job macht

Eine neue Kategorie hier im Blog? Mal sehen, ob mir noch mehr neu/ anders genutzte Kosmetika einfallen.

Denn erlebt haben wir das ja bestimmt schon alle: was neues gekauft, um es auszuprobieren, und im schlimmsten Fall schon nach der ersten Anwendung gemerkt, dass das ein Fehlkauf war. Vielleicht sogar ein teurer. Und nun? Manche Sachen kann man ja ganz gut verkaufen, aber bei anderen habe ich den Verdacht, dass man es nicht los wird.

So geschehen im Januar diesen Jahres.

Das Problemkind: der Jade Maybelline Instant Anti-Age Effekt Glätter, eine sofort glättende Basis für das Gesicht.


Das verspricht Jade Maybelline:

  • Sofort glättende Basis mit exklusiver Gel-Formel
  • Ebenmäßige Hautoberfläche
  • sichtbar perfektioniert
  • Farbneutrale Textur - für alle Hauttöne geeignet
  • Als Tagespflege oder als perfekte Grundierung unter dem Make-up - für einen noch zarteren Teint
Meine Meinung:
Sofortige Glättung? Aber hallo! Ich habe den Tester auf den Handrücken aufgetragen, und sofort war sie zart und weich und entspannt (wie gesagt, es war Januar, und ich kam gerade aus der Kälte). Dazu völlig farb- und vor allem geruchslos. Das wollte ich auch im Gesicht haben. Gekauft, für rund 10 Euro.
 
Auf dem dritten Bild ist rechts vom Strich auf den Handrücken der Glätter aufgetragen, links nichts. Wenn man raufklickt, wird es vergrößert und besser sichtbar. Wirklich ein schöner Effekt.

Aber: Nach dem ersten Tragen kam dann aber schon wieder die Ernüchterung. Unterlagerungen und Pickel im ganzen Gesicht - normalerweise lässt sich meine Haut für so eine heftige Reaktion einige Tage Zeit.
(Ich scheine aber nicht die einzige gewesen zu sein, die den Glätter doof fand. Bei Maybelline ist er nicht mehr auf der Homepage gelistet.)

Fazit:
10 Euro in den Wind geschossen. Ärgerlich.

Aber ein halbes Jahr später ist mir die Rettung bzw. Zweckentfremdung eingefallen.

Das Vorbild: essence show your feet Anti-Druckstellen-Stick

Das sagt essence:
"die innovative formel des anti-druckstellen stifts legt sich wie ein unsichtbarer schutzfilm auf die haut und reduziert so sofort die reibung durch die schuhe. somit wird der blasenbildung vorgebeugt. so können auch neue schuhe ohne angst vor druckstellen getragen werden!"
 
Meine Meinung:
Endlich keine Blasen mehr - und das an meinen Füßen, die selbst in guten und bereits eingetragenen Schuhen gern mal noch Blasen bekommen. Immer dabei seit gut zwei bis drei Jahren, und nie enttäuscht. Einfach auf die gefährdeten Hautpartien auftragen (bei mir vor allem die Fersen) und rein in die Schuhe. Barfuß in neue Schuhe ist damit kein Problem mehr! Ich liebe, liebe, liebe diesen kleinen Helfer! (und für unter 3 Euro auch recht günstig).

Was ist nun passiert? Übermütig zog ich meine neuen Schuhe an - ohne die Vorbereitung mit dem Stick. Ich wollte ja nur Autofahren, zu einem Geburtstag (wo ich die Schuhe ohnehin ausziehe) und wieder nach Hause. Bereits am Ziel hatte eine kleine Blase...

Die Zweckentfremdung:
Ein paar Tage später ein neuer Versuch. Aber die angeschlagene Stelle schmerzte noch. Meinen essence-Stick konnte ich aber nicht finden, dafür ist mir der Glätter von Maybelline in die Hände gefallen. Viel zu verlieren hatte ich nicht, also habe ich mir jeweils ein bisschen des Silikongels an die Fersen geschmiert. Rein in die Schuhe und das war die Offenbarung! Denn dieses Gel macht den gleichen Job wie der essence-stick - wenn nicht sogar noch besser. Das Gel hält den ganzen Tag am Fuß, schützt die Haut und lindert sogar den Druck auf bereits bestehenden Blasen. Endlich ein neues Aufgabengebiet für den Glätter, auf diese Weise werde ich ihn sicher aufbrauchen!

Habt ihr auch schon Kosmetik total zweckentfremdet? Erzählt mal :)

Mittwoch, 1. Juni 2011

ausprobiert: Artdeco Oxyvital Hydra Mousse

Auf der Suche nach einer Feuchtigkeitscreme, die zwar pflegend ist, aber nicht zu reichhaltig, bin ich durch einen Tipp von Laura auf die Artdeco Oxyvital Hydra Mousse gestoßen. Seit ein paar Wochen ist sie nun in Gebrauch und hat gute Chancen, in meine Lieblinge-Liste aufgenommen zu werden. Lieben Dank an dieser Stelle nochmal, Laura!!


Zu den Fakten:

Das sagt Artdeco:
Intensiv erfrischende Feuchtigkeitspflege für jeden Hauttyp - Das zarte Mousse verschmilzt direkt nach dem Auftragen mit der Haut und sorgt für einen frischen, erholten Teint. Oxyvital, Kombucha- und Shiitake-Extrakt sorgen dafür, dass müde und abgespannte Haut ihre verloren gegangene Energie und Vitalität zurückerhält.
  • Eigenschaft: feuchtigkeitsspendend, erfrischend
  • Hauttyp: Normale Haut
Verpackung:
Die Creme erinnert in ihrer aufgeschlagenen Konsistenz tatsächlich an Vanille- oder Schokoladenmousse. Im Tiegel sind 50 ml enthalten, ein Spatel zum hygienischen Entnehmen der Creme ist dabei.


Meine Meinung:
Ursprünglich habe ich ja nur eine Tagespflege gesucht, aber mittlerweile nehme ich die Creme sowohl am Morgen als auch am Abend nach der Reinigung. Meine Haut wird erfrischt und wirkt gut aufgepolstert, ohne dass sich ein klebriges Gefühl einstellt. Die Mousse zieht sehr schnell ein.

Was mir aber ganz besonders gut gefällt: der zarte und frische Duft, der aber nicht sehr intensiv ist. Pflege, die merkwürdig oder zu stark riecht, hat es schwer bei mir, auch wenn die Pflegewirkung gut ist. Aber hier ist es tatsächlich eine perfekte Mischung aus Pflege und Duft.

Hautirritationen konnte ich nicht feststellen, und da meine Haut in dieser Hinsicht ziemlich sensibel ist, hätte da schon was passieren müssen, wenn ich einen Inhaltsstoff nicht vertragen würde.


Bezug:
Die Artdeco Skin Yoga Reihe, zu der auch diese Mousse gehört, habe ich sowohl bei Douglas (ausgewählte Filialen und online) sowie im örtlichen Kaufhof gesehen. Der Preis liegt bei 16,80 Euro für 50 ml.

Mein Fazit:
Die Creme ist nicht wirklich billig, aber seinen Preis in jedem Fall wert! Aufgrund der tollen Pflegewirkung mit ansprechendem Duft ist diese Creme definitiv ein Nachkaufprodukt für mich!

Mittwoch, 18. Mai 2011

Korres Exfoliating Body Scrub

Bei meiner letzten Bestellung bei Asos habe ich mir ja eine Seife von Korres mit ins Einkaufskörbchen gepackt. Naiv wie ich bin, habe ich nicht richtig auf den Namen, sondern nur auf die Nebenbezeichnung "mit  Olive und Guarana" geachtet. Das gab eine "leichte" Überraschung beim ersten Duschen...


Denn wenn bei dieser Seife "Exfoliating Body Scrub" draufsteht, dann meint es Korres auch wirklich ernst. Dieser unscheinbare Würfel zieht einem quasi das Fell über die Ohren.

"Schuld" an der wirklich hervorragenden Peelingwirkung sind gemalene Olivenkerne (die man auch gut sieht, wenn man das untere Bild zum Vergrößern anklickt), die die Haut mehr oder weniger sanft von überschüssigen Hautpartikeln befreit. Beim ersten Versuch am Arm habe ich etwas zu fest aufgedrückt, und die Stelle war noch Stunden später gerötet... ähem. Wenn man das zarter handhabt, fühlt sich die Haut im Anschluss aber wirklich ganz toll weich an. Die Seife selbst führt auch gleichzeitig wieder Pflege zu, so dass ich mich nach dem Duschen nicht zwingend eincremen muss.

Der Anfangs sehr starke Geruch hat mittlerweile auch nachgelassen. Die Seife riecht sehr würzig, ein schönes Kontrastprogramm zum süßlicheren Duschgel, dass ich im Wechsel mit der Seife nehme. Denn für jeden Tag ist das definitiv zu viel Peeling.

Einziger negativer Punkt: Die Form. Der Würfel ist einfach total unhandlich, liegt schlecht in der Hand und nervt ganz schön. Da hätte man sich was anderes einfallen lassen können.

Wobei, mit zunehmender Abnutzung wird er ja schon runder, aber bequem ist einfach anders.


Trotzdem, wenn das Stück aufgebraucht ist, werde ich es nachkaufen. Meine Haut fühlt sich einfach viel besser als mit jedem anderen Peeling (Creme, Handschuh, Schwamm) an. Eine tolle Entdeckung für mich :)

Montag, 9. Mai 2011

ausprobiert: Avène Antirougeurs Emulsion lègére

Vor einiger Zeit habe ich mir in der Apotheke meines Vertrauens eine Tube der Avène Antirougeurs gekauft, um endlich das Problem meiner ungewollt geröteten Wangen in den Griff zu bekommen. Bisher hatte ich nur Gutes von der Creme gehört, und die Handcreme habe ich ja auch gut vertragen.


Avène sagt dazu:
Die  feuchtigkeitsspendende Tagespflege mildert Rötungen und schützt die Haut vor Klimaeinflüssen.
Hautberuhigendes, reizlinderndes Avène Thermalwasser lindert sowohl Reizungen als auch Hitzegefühl. Sie mildert Rötungen und wirkt vorbeugend durch gefäßstärkende und abschwellende Wirkstoffe. Mit SPF 10 wird die Haut vor UV-Strahlen geschützt.

In der Tube sind 40 ml der Emulsion enthalten. Als Klecks wirkt die Creme ein wenig grünlich, wenn man sie auf der Haut verreibt, ist davon nichts mehr zu sehen (also kein Hulk-Alarm ^^). Angewendet habe ich die Creme nur morgens nach der Gesichtsreinigung.
Meine Erfahrung: Ich habe die Creme zunächst für 14 Tage lang jeden Morgen nach der normalen Reinigung verwendet. In dieser Zeit konnte ich keine Verbesserung der geröteteten Wangen feststellen, im Gegenteil, die Wangen glühten noch mehr. Zudem bildeten sich kleinere Unterlagerungen an den Wangen und auf der Stirn. Daher habe ich die Creme für zwei Wochen abgesetzt und meine gewohnte Tagescreme aufgetragen. Die Haut verbesserte sich fast über Nacht, den Unterlagerungen konnte man fast zusehen, wie sie wieder verschwanden... Gut, eine zweite Chance sollte die Creme bekommen. Aber schon nach weiteren 7 Tagen waren die Unterlagerungen wieder da. Da ich in dieser Zeit keine weiteren neuen Produkte verwendet hatte, sondern nur meine bewährten Cremes, konnte eine andere Unverträglichkeit ausgeschlossen werden. An dieser Stelle habe ich dann aber die Anwendung abgebrochen. Und mich über die fast 17,00 Euro geärgert, die ich da in den Sand gesetzt hatte.

Bei meinem nächsten Besuch in der Apotheke habe ich beim Bezahlvorgang das Problem mit der Creme angesprochen. Überraschung No. 1: Es kann durchaus sein, dass die Inhaltsstoffe, die gegen die Rötungen wirken sollen, selbst allergische Reaktionen auslösen können. Überraschung No. 2: Ich solle doch bitte die Cremetube mitbringen, man würde mir den Kaufpreis erstatten. Der Firma Avène sei die Kundenfreundlichkeit wohl sehr wichtig und man nehme solche Unverträglichkeiten sehr ernst. 

Und so habe ich zum Abschluss nur noch einen Fragebogen ausgefüllt und habe dann die Gutschrift bekommen. Ein dickes Lob an dieser Stelle für diesen Kundenservice!

Fazit: Ich habe die Creme leider nicht vertragen. Die Formel gegen Rötungen ist wohl etwas speziell, daher würde ich Interessenten empfehlen, zunächst nach Proben zu fragen. Dann kann man zumindest schnelle ungewünschte Reaktionen wie bei mir ausschließen.

Dienstag, 19. April 2011

Meine Lieblinge: MAC Care Blends Essential Oils

Schon vor einiger Zeit wurde ich per Kommentar gefragt, was es mit dem Care Blends Oils von MAC auf sich hat, und was man damit machen kann.
 
Bei der MAC-LE Warm&Cozy (Winter 2009) wurden zwei verschiedene ätherische Öle zum Preis von jeweils 22,00 Euro angeboten: Grapefruit & Chamomille und Sweet Orange & Lavender.

Das sagte MAC:
"Die Care Blends Essential  Oils enthalten natürliche Pflanzenauszüge, die sanft und heilend auf der Haut wirken. Die Haut fühlt sich energiegeladen an und sieht strahlend aus. Diese einzigartigen Öle kann man alleine, unter dem Make-Up, gemischt mit der Pflege oder zusammen mit dem Make-Up auftragen, um den Tragekomfort zu erhöhen, mehr Transparenz zu erreichen oder die Haltbarkeit zu verlängern." 
Ich habe mich für die Variante Grapefruit & Chamomille entschieden. Das Öl riecht erstaunlich frisch, sanft und warm und vermittelt so bereits beim Schnuppern ein behagliches und geborgenes Gefühl. Einfach toll...


Es gibt verschiedene Anwendungsbereiche, die ich auch ausprobiert habe. Vorweg: ich verwende das Öl hauptsächlich im Winter, wenn es kalt ist.

* Verwendung als Pflege: Nach der Reinigung des Gesichts ein bis zwei Tropfen des Öls auf das noch feuchte Gesicht auftragen und leicht einmassieren. Normalerweise reicht das aus, um die Haut in der Nacht gut zu versorgen. Sollten Spannungsgefühle auftreten, noch ein wenig mehr des Öls auftragen oder einfach noch einen Klecks der normalen Creme. Kann auch sofort mit der Creme gemischt werden. Nur die Augenpartie sollte man auslassen oder nur mit sehr wenig Öl behandeln, das Öl kriecht sonst gern in die Augen und das brennt... Die Pflegewirkung ist wirklich toll, vor allem nach langen Tagen in der Kälte oder in der trockenen Heizungsluft. Und selbst wenn man es morgens anwendet, kann man danach wie gewohnt das Make-Up/ Foundation tragen.


* Unter dem Make-Up: Das habe ich meiner Maccine damals nicht geglaubt, wie soll bitte ein Make-Up auf einer öligen Grundlage halten? Aber tatsächlich, auch das hat funktioniert. Ich habe das Öl einfach ein wenig einziehen lassen, die Foundation hat sich anschließend ganz leicht verteilen und einarbeiten lassen.

* Mit dem Make-Up gemischt: Ein ähnlicher Effekt wie der zuvor genannte Punkt, aber die Foundation wirkt nicht mehr ganz so deckend. Die Maccine meines Vertrauens hat mir damals empfohlen, ein wenig der flüssigen Foundation auf den Handrücken zu geben, einen Tropfen des Öls dazuzugeben und dann mit dem Foundationpinsel (gut hat sich hier der sogenannte Stinktierpinsel gemacht!) mischen und auftragen. Lässt sich gut verteilen und sieht schön natürlich aus.

Am häufigsten wird das Öl von mir aber wirklich für die Pflege genutzt. Gerade in der Schnupfenzeit habe ich mehrmals täglich meine Nase mit dem Öl behandelt (später im Wechsel mit der Artdeco Beauty Flash Masc), und die rote Nase hat sich nicht durchsetzen können.

Leider war das Öl limitiert, und der Preis für nur 8 ml Inhalt ist auch ganz schön hoch. Aber trotzdem: wenn ich es mal wieder irgendwo entdecke, wird es nachgekauft. Mit keinem anderen Gesichtsöl habe ich solche gute Erfahrungen gemacht.

Übrigens ist das hier schon meine zweite Flasche. Anfang des Jahres hatte ich das Glück, ein restliches Fläschchen bei Breuninger im Online-Shop zu entdecken. Da habe ich natürlich sofort zugeschlagen!

Montag, 4. April 2011

SOS-Nagelpflege

In den letzten Tagen habe ich meine Nägel hinsichtlich der Pflege leider ein bisschen vernachlässigt, und nun habe ich die Quittung bekommen: die Nagelhaut ist ausgefranst, und die Spitzen splittern... :(

Einen der "Schuldigen" für diesen Zustand habe ich auch schon entlarvt: der violette Nagellackentferner von essence, über den ich mich hier schon mal aufgeregt habe. Eigentlich wollte ich ihn ja noch verbrauchen, aber ich glaube, ich lasse es lieber. Insbesondere wenn ich Vergleichsbilder von verschiedenen Lacken mache und entsprechend häufig hintereinander lackiere und entferne, ohne Cremen zu können, merke ich, wie die Nägel und die Haut drumherum zusehens kaputt gehen. Viel ist zum Glück nicht mehr enthalten, und diesen Rest werde ich jetzt entsorgen...

Der zweite "Schuldige" bin natürlich ich selbst bzw. mein innerer Schweinehund, der in letzter Zeit für das abendliche Händeeincremen schlicht zu müde war. Aber das wird jetzt geändert.

Zum Glück habe ich aber auch noch zwei schnelle Helfer, die quasi innerhalb von Sekunden zumindest optisch einiges retten können: Der Nail Spa Nagelhautpflegestift von Alessandro und die Nail Massage Creme von Artdeco, die ich euch hier schon mal vorgestellt habe. Diesmal habe ich aber noch Bilder für euch ;)

Das ist also der Ausgangszustand nach dem Eincremen mit einer normalen Handcreme gewesen. Die gesplitterten Nagelspitzen habe ich schon mit meiner Glasnagelfeile von Artdeco bis zum gesunden Nagel gekürzt, das Splittern bekomme ich dann auch mit dem pflegenden Unterlack Nail Therapy Hardener (auch Artdeco) wieder hin, den muss ich jetzt nur regelmäßig anwenden. Die Nagelhaut jedoch ist eingerissen, trocken und steht ab. Das Knibbeln kann ich mir gerade noch verkneifen, aber das macht ja auch alles nur schlimmer...


Wenn auf dieser Größe nicht richtig zu erkennen ist, einfach raufklicken...

Schritt 1 ist für den schnellen sichtbaren Erfolg: der Nagelhautpflegestift von Alessandro.

 Hinter der Kappe verbirgt sich ein Filzstück, das mit der Pflegeflüssigkeit getränkt ist. Damit sieht der Pflegestift aus wie ein überdimensionaler Filzstift, und wird auch so angewendet: einfach einmal rund um den Nagel die Nagelhaut "bemalen", schon ist die Pflege da, wo sie hin soll. Zudem kann man die Nagelhaut auch sanft zurückschieben.
Nach einem guten halben Jahr Anwendung ist die Filzspitze nicht mehr so richtig hübsch, sondern erinnert eher an einen alten Besen. Die Pflegekraft ist aber noch immer da, der Stift ist unheimlich ergiebig. Außerdem sind im unteren Teil noch zwei Nachfüllspitzen enthalten, die ausgetauscht werden können, wenn die die gebrauchte Spitze ausgetrocknet ist. Das kann aber noch eine Weile dauern...


Nachdem die Nagelhaut mit der Pflegelotion benetzt wurde, sehen die Finger so aus:

Durch die Flüssigkeit glänzen sie sehr, aber man sieht schon die sofortige Glättung.
Zur Verdeutlichung habe ich es ein bisschen einmassiert:


Mit diesem Ergebnis könnte man sich schon wieder unter die Menschheit wagen.
Bei regelmäßiger Nutzung kommt es übrigens erst gar nicht zu diesen Rissen in der Nagelhaut. Wie gesagt, ich war eine Weile böse zu meinen Nägeln...

Der Nagelhautpflegestift ist überall dort erhältlich, wo man Alessandro bekommt. Preislich liegt er bei ca. 10,00 Euro - aber wie gesagt, der hält und hält und hält und rettet und rettet.... Absoluter Kauftipp!!

Für die reichhaltige Pflege empfehle ich immer wieder die Nail Massage Creme von Artdeco:


Eine sehr reichhaltige Creme, die ebenfalls sehr reichhaltig ist. In dem Töpfchen sind zwar nur 17 ml enthalten, aber auch nach 5 Monaten Verwendung habe ich bei mir noch immer was drin (das Foto hier ist aus dem Dezember).

Die Creme wende ich normalerweise Abends an: dick eincremen und dann entweder einmassieren oder Baumwollhandschuhe anziehen und ab ins Bett. Über Nacht "strample" ich die handschuhe zwar wieder ab, aber bis dahin ist die Creme eingezogen. Denn trotz der reichhaltigen Konsistenz zieht sie relativ schnell ein (aber natürlich deutlich langsamer als eine normale Handcreme!).


Nach dem Einmassieren:


Endlich wieder schöne Nägel. Mit dem Lackieren muss ich jetzt natürlich warten, die Nägel sind ja gut durchfettet. Aber heute Abend würde das schon wieder funktionieren :)

Ich hoffe, der - doch ziemlich lang gewordene Post - konnte euch ein bisschen helfen :)

Donnerstag, 24. März 2011

erste Eindrücke: Garnier Ionen-Bürste

An dieser Stelle *klick* hatte ich ja von der Ionen-Bürste von Garnier erzählt, die es als Aktion bei einem Einkauf über 8,00 Euro Warenwert bei Müller gibt.


Nachdem ich die Bürste jetzt ein paar Tage lang verwendet habe, ein erster Eindruck:

Die Bürste müffelt immernoch. Obwohl sie drei Tage lang im Regen und Wind auf der Terrasse gelegen hat. Zum Glück ist der Geruch nicht mehr so schlimm, das Bad riecht nicht danach, aber wenn ich sie in die Hand nehme, zieht der Geruch in meine Nase. Mag ich ganz und gar nicht... (andere nehmen den Geruch aber bspw. gar nicht wahr. Mein Freund fragt mich immer, warum ich beim Haarebürsten so schimpfe, er rieche nichts ^^).

Was mir aber positiv aufgefallen ist: die Bürste entwirrt ganz toll und vor allem sanft auch dickere Haarknoten. Im Gegensatz zu anderen Bürsten sind dann anschließend aber kaum abgebrochene oder ausgezupfte Haare zwischen den Borsten zu finden. Ganz toll! Das funktioniert mit der Bürste genauso gut wie mit meinem grobzinkingen Kamm, den ich sonst für solche Fälle nehme (wobei im Kamm im Anschluss mehr Haare zu finden sind).

Von Natur aus sind meine Haare ja leicht wellig - lockig würde ich das wirklich nicht bezeichnen. Mit meiner Paddle-Brush (die ich ansonsten eigentlich ganz toll finde) hatte ich immer das Problem, dass nach dem Bürsten die Wellen weg waren. Einfach weg gebügelt (aber leider auch nicht so umfassend, dass man die Bürste als Ersatz für einen Glätteisen nehmen könnte, das ist eher so ein unschöner Zwischenzustand). Die andere Bürste (Rundbürste) hatte leider einen ähnlichen Effekt, so dass ich in den letzten Monaten nur noch grobzinkige Kämme benutzt habe. Damit bleiben die Wellen wenigstens erhalten.

Daher war ich gespannt, was die Garnier-Bürste mit meinen Wellen anstellen wird - und war überrascht. Denn die bleiben, wo sie sind. Super!



In der Werbung wird ja versprochen, dass der Glanz der Haare verbessert werden soll. Davon habe ich ehrlich gesagt nichts bemerkt, aber Haare haben auch schon vorher schön geglänzt. Für den Effekt kommt es sicher sehr auf die Ausgangslage der Haare an.

Ein weiteres Versprechen: fliegende, aufgeladene Haare sollen der Vergangenheit angehören. Da musste ich bei den ersten Malen der Anwendung doch lachen, denn nach dem Bürsten standen meine Haare in alle Richtungen ab :) Das passiert nun nicht mehr (müssen sich Bürste und Haare erst aufeinander einstellen?). Zudem ist mir aufgefallen, dass ich generell nicht mehr alle 2 min irgendwo einen Schlag abbekomme. Ob das nun an der Verwendung der Bürste liegt, kann ich aber nicht einschätzen.

Fazit:
Die Bürste ist ok. Besonders gefällt mir, dass meine Wellen nicht unschön ausgebügelt werden, sondern auch noch nach dem Bürsten vorhanden sind. Die Verarbeitung der Borsten und Knubbel ist gut, die Bürste liegt gut in der Hand. EInzig negativ: der Geruch. Aber wie gesagt, ich bin in der Hinsicht extrem empfindlich.

Wenn ihr also die Möglichkeit habt, besorgt euch die Bürste :)

Montag, 21. März 2011

ausprobiert: Avène Eluage Augencreme

Die zweite Probegröße aus dem Abendtäschchen von Avène (klick) ist die Anti-Aging-Augenkontouren-Creme Eluage.


Avène sagt dazu:
Die korrigierende Anti-Aging-Pflege Eluage mildert die Zeichen der Zeit.

Die Intensivpflege für den Augenbereich glättet Falten und mildert Schwellungen und Augenringe dank exklusiven Hyaluronsäure-Fragmenten und Retinaldehyd C. T.
Bei empfindlicher Haut ab 45 Jahren.

Meine Meinung:
Die Augencreme ist eine leichte, schnell einziehende Creme. Der Geruch ist wieder ein bisschen muffig - typisch Thermalwasser eben.


Ich habe die Creme in der letzten Woche täglich verwendet. Die Menge, die ich sonst mit meiner Alverde Augentrost nehme, hat hier allerdings nicht ausgereicht (siehe Bild) - die Eluage-Augencreme ist bei weitem nicht so reichhaltig.

Nach diesen Testtagen konnte ich aber durchaus eine Wirkung feststellen - aber leider keine positive. Denn die Haut um meine Augen wirkt trockener und knitteriger und meine Augenfältchen haben sich vertieft. :( Wenn ich dann noch bedenke, dass ich weit unter der empfohlenen Altersgrenze von  45 Jahren bin, und ich nicht glaube, dass die Wirkung bei jüngerer Haut umgekehrt wird, bleibt nur ein Fazit: diese Creme ist ein absoluter Flop!

Bezug: Die Augencreme gibt es als 15ml Tube. In dem Probepack, das ich für rund 5,00 € gekauft habe, war die 2ml-Tube enthalten. Im Netz habe ich Preise zwischen 10,00 und 12,00 € gefunden. Erhältlich in Apotheken.

Fazit: Von mir keine Kaufempfehlung, schon gar nicht für den Preis. Den letzten kleinen Rest, der noch in der Tube ist, werde ich noch aufbrauchen. Und dann vergesse ich ganz schnell, dass ich jemals diese Creme hatte und kehre zu meiner Alverde Augentrost zurück.

Samstag, 19. März 2011

getestet: Artdeco Intensive Feuchtigkeitsmaske

Vor einiger Zeit habe ich via Douglas die Intensive Feuchtigkeitsmaske aus der Skin Yoga Face-Reihe von Artdeco bestellt.


Das sagt Artdeco:
Intensive Feuchtigkeitsmaske, die abgespannte, müde Haut erfrischt und belebt. Wertvolle Wirkstoffe, wie Oxyvital, Ginko, Lotus- und Grapefruit-Extract regenerieren die Haut und polstern sie auf.

Meine Meinung:
Die Maske kommt in einer Kunststofftube (mit einem Drehverschluss) daher. Daher ist die Dosierung sehr leicht und auch die Entnahme geringer Mengen ist problemlos möglich. Das finde ich besonders angenehm, da ich auch bei den Sachets meist nicht die gesamte Menge verwende, die dann schnell eintrocknet.
Die Konsistenz der Maske ist gelartig und durchsichtig, der Klecks wirkt hellblau.


Das Gel riecht sehr angenehm frisch und kühlt die Haut beim Auftragen. Wenn man zuviel erwischt, kann es ein bisschen klebrig werden. Aber die Haut nimmt die Wirkstoffe gut auf und es bleiben - je nach Zustand der Haut und verwendete Menge - kaum Rückstände auf der Haut zurück.

Da das Gel so unheimlich angenehm ist, habe ich die Tube nunmehr immer am Schreibtisch zu stehen. Wenn ich merke, dass meine Haut anfängt zu "knistern", trage ich eine kleine Menge Gel dünn auf die betroffene Stelle auf. Das Gel zieht sofort ein, und die Haut fühlt sich gut an. Selbst bei meinem Schnupfen hat die Maske fantastische Arbeit geleistet: meine Nase konnte ich damit vor dem Schicksal einer rauen, dicken, roten Knolle retten.

Fazit: 
Ich bin begeistert. Wenn die Tube leer ist (was eine Weile dauern wird, da das Gel sehr ergiebig ist), wird sie nachgekauft.

Bezug: 
Überall, wo es die Pflegeprodukte von Artdeco gibt. Entdeckt habe ich sie bisher bei Kaufhof und im Online-Shop bei Douglas. Aber es gibt sicher noch mehr Bezugsquellen :)
Preis für die 50 ml: 12,50 Euro.

Donnerstag, 17. März 2011

Aktion von Garnier: Ionen-Haarbürste

Wie ich euch schon im Post zu den aktuellen Angeboten der Woche erzählt hatte, gibt es derzeit in der Drogerie Müller eine Aktion, bei der man eine Ionen-Haarbürste geschenkt bekommt, wenn man Garnier-/ Fructis-Artikel im Wert von 8,00 Euro kauft.



Da ich mir eine neue Nachtcreme mitgenommen habe, war ich über diesem Betrag und konnte die Bürste mit nach Hause nehmen.



Äußerlich ist es eine klassische Haarbürste, von der Form her den Paddle-Brushes recht ähnlich. Der Bürstenkopf ist mit 9 x 12 cm recht groß. Die Borsten mit den Noppen sind aus Plastik, fühlen sich aber recht hochwertig an. Der Griff ist soft beschichtet und liegt gut in der Hand.

Doch wichtiger als das Äußere der Bürste sind die inneren Werte. Und dazu sagt Garnier:


 Kurz gesagt: die Bürste soll das statische Aufladen der Haare verhindern und den Glanz verstärken.

Ich bin gespannt, ob die Bürste funktioniert. Allerdings muss ich mir bis zur Anwendbarkeit noch was überlegen, wie ich den Geruch aus der Bürste kriege. Die stinkt nämlich erbärmlich nach Gummi und Kunststoff und was weiß ich noch alles. Bäh. Mit Seife abwaschen hat schon mal nichts gebracht, daher kommt sie jetzt auf die Terrasse und kann da ausmüffeln. In der Hoffnung, dass sie wirklich ausmüffelt und es dann besser ist. In diesem Zustand kann ich sie nämlich nicht nehmen, ich bin ein Geruchsmensch...

Dienstag, 15. März 2011

ausprobiert: Avène Soothing Moisture Mask

Die Feuchtigkeitsmaske von Avène habe ich vor einigen Tagen als Probengröße zusammen mit der Handcreme und einer Augencreme gekauft und in den letzten Tagen jeden Abend als Nachtcreme benutzt.


Das sagt Avéne:
Die beruhigende Feuchtigkeitsmaske ist eine wahre Kur für empfindliche Haut, die aufgrund verschiedenartiger Angriffe an Feuchtigkeitsmangel leidet und gereizt ist (Rötungen, Spannungsgefühle, unangenehmes Hautkribbeln). Die Haut wirkt wieder frisch, geschmeidig-zart und strahlend schön. Ohne Konservierungsstoffe.

Meine Meinung:
Die Maske, dünn wie eine Creme aufgetragen, zieht schnell ein. Beim ersten Mal musste ich direkt nochmal nachcremen, weil sofort alles von meiner Haut aufgesogen wurde. Wohl ein Zeichen, dass ich wirklich trockene Haut habe. Die Pflegewirkung ist toll, morgens fühlt sich meine Haut sehr viel besser an. Eine Reduzierung der Rötungen habe ich allerdings noch nicht festgestellt (obwohl ich für den Tag auch die entsprechende Avéne-Creme nehme, aber ein bisschen Zeit sollte man seiner Haut ja auch lassen, sich an die neue Creme zu gewöhnen).
Negativ: der Geruch. Liegt vermutlich am enthaltenen Thermalwasser, aber die Maske riecht muffig. Und das mag ich überhaupt nicht... Erinnert mich an die Thermalwasserkur, die ich als Kind mal machen musste (Trinkkur... brrrrr). Aber gut, wenn die Wirkung stimmt - und der Geruch verfliegt zum Glück sehr schnell.

Die Ergiebigkeit scheint auch in Ordnung zu sein. In der Probetube sind nur 5 ml enthalten, und es ist immernoch was enthalten (obwohl ich es seit vier/ fünf Tagen regelmäßig nehme). Ob ich sie nachkaufe, weiß ich trotzdem noch nicht so recht...

Bezug:
Avène bekommt man in Apotheken, einige Produkte habe ich auch bei Amazon gesichtet. Die Feuchtigkeitsmaske kostet bei 50 ml Inhalt ca. 16 - 17,00 €.

Donnerstag, 10. März 2011

Meine Lieblinge: Avène Cold Cream

Die Handcreme von Avène habe ich erst Ende der letzten Woche im Set mit einer Abendhandtasche und zwei Probegrößen der Augencreme und einer Feuchtigkeitsmaske gekauft.

Die Probegrößen habe ich noch nicht ausprobiert, aber die Handcreme kam bereits zur Anwendung.

Und was soll ich sagen: Begeisterung wäre noch untertrieben :)

 Das sagt Avéne:
Die Laboratoires Dermatologiques Avène haben die intensiv pflegenden Eigenschaften des Bienenwachses mit den hautberuhigenden und reizlindernden Eigenschaften des Avène Thermalwassers in der Avène Cold Cream Pflegelinie vereint.
Diese Kombination sorgt für eine schnellere Regeneration der trockenen Haut und die Wiederherstellung des Hydrolipidfilms. Spannungsgefühl, Juckreiz und Rötungen werden gelindert.

  • Macht rissige Haut wieder zart und geschmeidig.
  • bei Berufsdermatosen, Ekzemen
  • Weißes Bienenwachs schützt die Haut vor dem Austrocknen.
  • Sucralfat fördert die Wundheilung.
  • Zieht sofort ein.
  • Hinterlässt einen schützenden Film, ohne zu kleben.
  • O/W-Emulsion
  • 63 % Avène Thermalwasser

Meine Meinung: Die Creme lässt sich gut und schnell verteilen, zieht unheimlich schnell ein (ich kann direkt nach dem Eincremen wieder an die Tastatur, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen) und die Pflegewirkung ist unglaublich. Die Haut wird zart, geschmeidig und wirkt wie geliftet - sämtliche noch so kleine Fältchen sind wie ausgebügelt. Man ist fast versucht, die Creme auch im Gesicht anzuwenden :)
Etwas gewöhnungsbedürftig: der Geruch. Erinnert mich an die Thermalwasserkur, die ich vor Jahren mal machen musste (da musste ich das Zeug trinken). Riecht - meiner Meinung - nicht besonders gut, aber auszuhalten. Vor allem, weil der Geruch relativ schnell verfliegt.

Bezug: Die Handcreme gibt es als 50ml oder 75ml Tube. In dem Probepack, das ich für rund 5,00 € gekauft habe, war die 50ml-Tube enthalten. Im Netz habe ich Preise (je nach Tubengröße) zwischen 4,00 und 7,00 € gefunden. Erhältlich in Apotheken.

Fazit: Absolute Kaufempfehlung! Ich werde sie mir auch nachkaufen :)

Donnerstag, 3. Februar 2011

getestet: L'Occitane Creme Mains peaux Seches

Beim Weihnachtsgewinnspiel von Naine hatte ich ja das Glück zu gewinnen. Neben einem Nagellack von Zoya (den ich leider immernoch nicht getestet habe, irgendwie passt die Farbe eher in den Frühling und Sommer) gab es eine Tube der Handcreme für trockene Haut von L'Occitane.

Von der Firma hatte ich bis dahin zwar schon was gehört, aber ich hatte noch nichts probiert. Umso neugieriger war ich auf die Handcreme und habe sie in den letzten Wochen ausgiebig getestet.



Das sagt L'Occitane:
Die Handcreme ist mit 20% Karitébutter angereichert und zieht ohne Probleme in die Haut ein. Sie schützt und pflegt die Haut intensiv und regeneriert die Epidermis. Honig- und Mandelextrake sowie Kokosnussöl verstärken ihre pflegenden Eigenschaften und optimieren ihre Wirksamkeit. Ihre Textur wird schnell von der Haut aufgenommen und pflegt die Hände samtweich ohne einen Fettfilm zu hinterlassen.

Mein Eindruck:
Schon die Verpackung ist hochwertig: kein Plastik, aber auch kein richtiges Aluminium (soweit ich das beurteilen kann) - trotzdem sehr fest. Aber auch beim Transport in der Tasche bleibt die Tube genauso schön wie am Anfang (da hatte ich meine Bedenken).
Die Konsistenz der Creme ist recht fest, sie lässt sich aber gut und schnell einmassieren. Sie zieht schnell ein, es bleibt kein fettiger/ schmieriger Film übrig. Der Geruch ist - wie soll ichs sagen - eigenartig. Irgendwie süßlich, es riecht nach Kräutern, würzig  und bleibt auch noch nach dem Eincremen erhalten.
Die Pflegewirkung ist gut. Einziges Manko: bei sehr strapazierten Händen reicht ein einmaliges Cremen nicht aus, um die Haut wieder optimal herzustellen. Eine Stunde Schneeschieben ohne Handschuhe (jaaa, macht man ja auch nicht...) lässt die Hände doch recht unschön zurück. Nach dem ersten Cremen hatte ich immer noch ein trockenes/ gespanntes Gefühl in der Haut. Das ist erst nach der dritten Schicht besser geworden. Das ist nicht schlimm, aber da hätte ich mehr erwartet. Aber für den normalen Gebrauch ist sie optimal geeignet.

Fazit:
Ein Nachkaufprodukt, wenn es etwas besonderes sein soll. Besser als viele andere Handcremes, die ich probiert habe. Besonders positiv: der fehlende Fettfilm. Und der Geruch verleiht einen Hauch von Urlaub :) Ich werde, wenn die Creme dann mal alle ist (auch positv zu erwähnen: hohe Ergiebigkeit!), auf jeden Fall einen der Stores aufsuchen und mich durch das Angebot schnuppern. Und die Handcreme darf dann auf jeden Fall wieder mitkommen.

Bezug: 
Es gibt diverse Möglichkeiten, an Produkte von L'Occitane heranzukommen. Neben dem eigenen Onlineshop kann man u.a. auch über Amazon oder Asos kaufen. Verschiedene Apotheken  und Kosmetikgeschäfte ergänzen das Angebot vor Ort. Und natürlich gibt es auch direkt Shops von L'Occitane. Über den Storelocator kann man sich sämtliche Anbieter vor Ort (auch die anschlossenen Händler, nicht nur die Shops) anzeigen lassen.

Vielen lieben Dank nochmal an Naine für diesen tollen Gewinn!

Samstag, 8. Januar 2011

ausprobiert: Shiseido Hydro-Nourishing Softener

Irgendwann im Herbst letzten Jahres habe ich beim Einkauf in der großen türkis-farbenen Parfümeriekette (^^) eine Probe des Shiseido Hydro-Nourishing Softener mit 7 ml Inhalt bekommen. Ausprobiert habe ich es erst jetzt.

Bild via Douglas
 Shiseido schreibt dazu:

Diese Feuchtigkeit spendende und exfolierende Lotion mit Zweifach-Leistung optimiert die Haut sichtbar in nur einem Schritt. Bewahrt den Feuchtigkeitsgehalt der Haut und schenkt ihr einen klaren und strahlenden Teint. 
 Es ist für alle Hauttypen geeignet.

Diese Lotion wird morgens und/ oder abends auf das gereinigte Gesicht aufgetragen und soll für eine sofortige Versorgung der Haut mit einer Extra-Portion Feuchtigkeit sorgen. Danach kann die normale Gesichtspflege aufgetragen werden.

Auffallend ist der stark alkoholische Geruch. Bei gereizten Hautstellen ist beim Auftrag auch ein Brennen zu verspüren, das jedoch (zum Glück) recht schnell wieder vergeht. Die Haut fühlt sich gut und prall an, allerdings hat (bei mir) der Effekt nicht lange vorgehalten. Bereits am Abend hatte ich das dringende Bedürfnis, die Lotion wieder aufzutragen. Leider hat die geringe Menge in der Probe ja nicht lange gehalten. Eine dauerhafte/ regelmäßige(re) Anwendung wird dann wohl doch notwendig sein. Oder zumindest eine mehrwöchige Kur.

Fazit: Ich war recht zufrieden mit dem Effekt. Ob er langfristig mehr bringt, müsste man ausprobieren. Vielleicht bekomme ich ja noch mal eine Probe, das wäre mir zumindest lieber, als gleich eine ganze Flasche kaufen zu müssen.

Bezug: In jeder Parfümerie, die Shiseido führt. Preislich muss mit 30,00 bis 40,00 Euro für 100 ml (je nach Anbieter) gerechnet werden. Kein Schnäppchen, aber wenn die Langzeitwirkung so gut ist, wie das kurzfristige Ergebnis, bei trockener Haut durchaus eine Überlegung wert.
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...