Bei den letzten Swatches von Pigmenten, die ich von Pony Hütchen, Emily und Tanja bekommen hatte, war eine gewisse Ähnlichkeit der petrol-farbenen Pigmente aufgefallen. Heute habe ich sie daher alle nochmal nebeneinander geswatcht.
Mit im Rennen (von links nach rechts): Pony Hütchen Battlestar (Monatspigment Mai), Pony Hütchen Charm the Sheik, Barry M. Petrol Black.
Wie sehr die Tütchen/ Verpackung die Farbe ändern, sieht man beim Vergleich der Farben am Finger: hier sehen sich die drei quasi zum Verwechseln ähnlich. Dunkles Petrol als Grundfarbe, silberner Schimmer.
Beim direkten Swatch verlieren sich dann aber die Ähnlichkeiten.
Battlestar ist weiterhin satt und kräftig in der Farbe, das Petrol kommt unheimlich gut zur Geltung. Der Schimmer ist sehr dezent.
Charm the Sheikh ist vom Auftrag her genauso deckend, schimmert aber deutlich mehr. Das Petrol steht hier im Hintergrund.
Petrol Black zeigt beim Swatch, dass tatsächlich zwei Farben verarbeitet wurden: schwarz/ anthrazit als Grundfarbe, und silber-petrol als Schimmerpartikel, die beim Auftrag schon fast als Glitzerpartikel durchgehen könnten. Das Schwarz ist leider nicht so deckend, der Farbauftrag ist ein bisschen heikel, auch über einer Base. Es wird leicht fleckig. Zudem sieht man den Schimmer je nach Lichteinfall nicht mehr, was man ganz gut beim unteren Bild erkennen kann. Ein bisschen schade.
Fazit: Auf den ersten Blick sind sich die drei sehr ähnlich, aber beim genauen Hinsehen zeigen sich deutliche Unterschiede. Mein Favorit ist Battlestar, weil ich dieses kräftige Petrol so liebe.
Posts mit dem Label BarryM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label BarryM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 20. Juli 2011
Pigmentvergleich in Petrol
Montag, 18. Juli 2011
AMU: Regenwolken und blauer Himmel
Was als Wetterregel funktioniert (selbst über den dicksten Wolken ist blauer Himmel ^^), sollte doch auch am Auge funktionieren. Gedacht, gepinselt, und das kam dabei heraus.
Leider verfügen die Pigmente von Barry M und The She Space im trockenen Zustand kaum über Leuchtkraft. Wenn man sie aber feucht aufträgt, fangen sie richtig an zu leuchten. Den Unterschied zwischen trockenem(Lidfalte/ äußerer Winkel) und feuchtem (Lidstrich) Auftrag kann man hier gut sehen. Zusätzlich habe ich zunächst noch einen Lidstrich mit einem normalen schwarzen Kajal gemacht, und erst darüber das Pigment aufgetragen.
Verwendet habe ich:
Artdeco-/ p2- Lidschattenbase (links/ rechts)
Barry M Pigment Petrol Black (Lidfalte/ Crease)
Catrice Lashes to Kill Mascara
MAC e/s Copperplate (bewegliches Lid)
MAC Pigment Naked (Highlighter)
MAC Chromagraphic Pencil in NC15/ NW20
smashbox Brauenpuder in Taupe
The She Space Pigment Far too Fabulous (Lidstrich, Lidfalte/ Crease)
Leider verfügen die Pigmente von Barry M und The She Space im trockenen Zustand kaum über Leuchtkraft. Wenn man sie aber feucht aufträgt, fangen sie richtig an zu leuchten. Den Unterschied zwischen trockenem(Lidfalte/ äußerer Winkel) und feuchtem (Lidstrich) Auftrag kann man hier gut sehen. Zusätzlich habe ich zunächst noch einen Lidstrich mit einem normalen schwarzen Kajal gemacht, und erst darüber das Pigment aufgetragen.
Verwendet habe ich:
Artdeco-/ p2- Lidschattenbase (links/ rechts)
Barry M Pigment Petrol Black (Lidfalte/ Crease)
Catrice Lashes to Kill Mascara
MAC e/s Copperplate (bewegliches Lid)
MAC Pigment Naked (Highlighter)
MAC Chromagraphic Pencil in NC15/ NW20
smashbox Brauenpuder in Taupe
The She Space Pigment Far too Fabulous (Lidstrich, Lidfalte/ Crease)
Samstag, 9. Juli 2011
AMU: Nachtrag von gestern
Da ich heute gar nichts weiter am Auge hatte (mein Jugend-Beispiel wurde ja ganz schnell wieder entfernt), wollte ich euch noch schnell ein paar Bilder vom gestrigen Abend zeigen. Benutzt habe ich das Pigment Petrol Black von Barry M., als Grundlage den Cremelidschatten Steel von Bobbi Brown.
Benutzt habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco All in One Mascara
Barry M. Pigment Petrol Black (bewegliches Lid)
Bobbi Brown Long Wear Cream Eyeshadow Steel (als Grundlage)
MAC Pigment Naked (Highlighter)
MAC Impeccable Brow Pen
MAC Powerpoint Engraved
Benutzt habe ich:
Artdeco Lidschattenbase
Artdeco All in One Mascara
Barry M. Pigment Petrol Black (bewegliches Lid)
Bobbi Brown Long Wear Cream Eyeshadow Steel (als Grundlage)
MAC Pigment Naked (Highlighter)
MAC Impeccable Brow Pen
MAC Powerpoint Engraved
Donnerstag, 7. Juli 2011
neu in der Schmink-Sammlung: diverse Pigmente
In letzter Zeit sind ja einige neue Pigment-Proben eingezogen, die mir die beiden süßen (^^) Mädels Divina und Emily vermacht haben. Grund genug, diese Pigmente einmal genauer vorzustellen (die Liste der Pigmente wird dann natürlich auch noch ergänzt). Denn einige Pigmente haben mich wirklich sehr an Pony Hütchen Pigmente erinnert. Meine Swatch-Versuche findet ihr im zweiten Teil des Posts.
Coastal Scents, Emerald Isle: dunkles Grün mit hellgrünem Schimmer.
Barry M Dazzle Dust, No. 98 Petrol Black: wie der Name sagt, Petrol und Schwarz mit deutlichem Schimmer. Mein Favorit an dieser Stelle.
Coastal Scents, Blue Claret: Mauve mit Schimmer.
Coastal Scents, Chameleon Violet: ein zartes Flieder, sieht sehr schön aus.
Coastal Scents, China Jade: sehr sehr zartes Grün, fast schon gelblich.
Emily-Mix: wunderschönes Grün mit hellgrünem Schimmer, der mich an China Jade erinnert.
Sleek EyeDust, Fantasy: Mischung aus Mauve und Violet.
Wie angedeutet, bei einigen Farben hatte ich direkte Assoziationen zu Farben von Pony Hütchen. Aber bei den Swatches zeigte sich dann, dass es eben auch auf die Qualität ankommt. Denn was noch im Töpfchen oder selbst am Finger fast identisch aussehen kann, wirkt verstrichen auf der Haut ganz anders. Und gewonnen hat in den direkten Vergleich (fast) immer Pony Hütchen :)
Die Farben von Pony Hütchen sind jeweils rechts auf dem Bild. Alle Swatches ohne Base.
Barry M. Petrol Black vs. Pony Hütchen Battlestar
In der Tüte noch sehr ähnlich, zeigen sich erste Unterschiede auf den Fingern. Wobei hier noch Barry M. die Nase vorn hat: der türkise Schimmer ist einfach wunderschön. Leider ist der auf dem Handrücken nicht mehr zu sehen - hier gewinnt im Endeffekt also eindeutig Pony Hütchen, denn die gesamte Farbe leuchtet und lässt sich sanft verstreichen. Barry M wirkt fleckiger und ungleichmäßiger.
Coastal Scents Jade Green vs. Pony Hütchen Green Envy
Auf den ersten, zweiten und dritten Blick sind keine Unterschiede zu erkennen. Nur am Auftrag sind die Pigmente von Pony Hütchen erneut einfacher zu verstreichen.
Coastal Scents Chameleon Violet vs. Pony Hütchen Violent Violet
In den Tütchen sehr ähnlich, aber bereits am Finger sind deutliche Unterschiede zu sehen: Chameleon Violet ist deutlich pink-stichiger als Violent Violet. Zwei wunderschöne Farben!
Emily-Mix vs. Pony Hütchen Nitty Gritty
Schon beim Nebeneinanderstellen der beiden Töpfe zeigte sich, dass meine Assoziation falsch war - keine Ähnlichkeit. Trotzdem wollte ich euch die Bilder nicht vorenthalten, denn ich finde die Kombination der beiden sehr gelungen :)
Coastal Scents Emerald Isle vs. Pony Hütchen Minx und Midnight Hour
Das war eine Überraschung! In den Tütchen haben die drei Farben unheimlich Ähnlichkeit (vor allem im Tageslicht, mit Blitz wurde der Unterschied schon deutlicher). Und an den Fingern und dem Handrücken sind keine Ähnlichkeiten mehr erkennbar. Aber die drei lassen sich bestimmt hervorragend miteinander kombinieren.
Sleek Fantasy vs. Pony Hütchen (unbenannt)
Zwei schöne violette Mauve-Töne, die schon Finger erste Unterschiede zeigen. Das Pigment von Pony Hütchen ist sehr viel kräftiger, und lässt sich auch leichter und besser verarbeiten. Sleek wirkt fleckig und verliert Farbe, es kommt kaum was auf der Haut an.
Coastal Scents Blue Claret vs. Pony Hütchen Voodoo Doll
Zweimal Mauve. Und diesmal sieht der Swatch von Coastel Scents sogar sehr viel besser aus. Aber mit Lidschattenbase gehört Voodoo Doll zu meinen absoluten Lieblingen am Auge.
Ich bin gespannt, wie die neuen Pigmente am Auge sein werden :)
Coastal Scents, Emerald Isle: dunkles Grün mit hellgrünem Schimmer.
Barry M Dazzle Dust, No. 98 Petrol Black: wie der Name sagt, Petrol und Schwarz mit deutlichem Schimmer. Mein Favorit an dieser Stelle.
Coastal Scents, Blue Claret: Mauve mit Schimmer.
Coastal Scents, Chameleon Violet: ein zartes Flieder, sieht sehr schön aus.
Coastal Scents, China Jade: sehr sehr zartes Grün, fast schon gelblich.
Emily-Mix: wunderschönes Grün mit hellgrünem Schimmer, der mich an China Jade erinnert.
Sleek EyeDust, Fantasy: Mischung aus Mauve und Violet.
Wie angedeutet, bei einigen Farben hatte ich direkte Assoziationen zu Farben von Pony Hütchen. Aber bei den Swatches zeigte sich dann, dass es eben auch auf die Qualität ankommt. Denn was noch im Töpfchen oder selbst am Finger fast identisch aussehen kann, wirkt verstrichen auf der Haut ganz anders. Und gewonnen hat in den direkten Vergleich (fast) immer Pony Hütchen :)
Die Farben von Pony Hütchen sind jeweils rechts auf dem Bild. Alle Swatches ohne Base.
Barry M. Petrol Black vs. Pony Hütchen Battlestar
In der Tüte noch sehr ähnlich, zeigen sich erste Unterschiede auf den Fingern. Wobei hier noch Barry M. die Nase vorn hat: der türkise Schimmer ist einfach wunderschön. Leider ist der auf dem Handrücken nicht mehr zu sehen - hier gewinnt im Endeffekt also eindeutig Pony Hütchen, denn die gesamte Farbe leuchtet und lässt sich sanft verstreichen. Barry M wirkt fleckiger und ungleichmäßiger.
Coastal Scents Jade Green vs. Pony Hütchen Green Envy
Auf den ersten, zweiten und dritten Blick sind keine Unterschiede zu erkennen. Nur am Auftrag sind die Pigmente von Pony Hütchen erneut einfacher zu verstreichen.
Coastal Scents Chameleon Violet vs. Pony Hütchen Violent Violet
In den Tütchen sehr ähnlich, aber bereits am Finger sind deutliche Unterschiede zu sehen: Chameleon Violet ist deutlich pink-stichiger als Violent Violet. Zwei wunderschöne Farben!
Emily-Mix vs. Pony Hütchen Nitty Gritty
Schon beim Nebeneinanderstellen der beiden Töpfe zeigte sich, dass meine Assoziation falsch war - keine Ähnlichkeit. Trotzdem wollte ich euch die Bilder nicht vorenthalten, denn ich finde die Kombination der beiden sehr gelungen :)
Coastal Scents Emerald Isle vs. Pony Hütchen Minx und Midnight Hour
Das war eine Überraschung! In den Tütchen haben die drei Farben unheimlich Ähnlichkeit (vor allem im Tageslicht, mit Blitz wurde der Unterschied schon deutlicher). Und an den Fingern und dem Handrücken sind keine Ähnlichkeiten mehr erkennbar. Aber die drei lassen sich bestimmt hervorragend miteinander kombinieren.
Sleek Fantasy vs. Pony Hütchen (unbenannt)
Zwei schöne violette Mauve-Töne, die schon Finger erste Unterschiede zeigen. Das Pigment von Pony Hütchen ist sehr viel kräftiger, und lässt sich auch leichter und besser verarbeiten. Sleek wirkt fleckig und verliert Farbe, es kommt kaum was auf der Haut an.
Coastal Scents Blue Claret vs. Pony Hütchen Voodoo Doll
Zweimal Mauve. Und diesmal sieht der Swatch von Coastel Scents sogar sehr viel besser aus. Aber mit Lidschattenbase gehört Voodoo Doll zu meinen absoluten Lieblingen am Auge.
Ich bin gespannt, wie die neuen Pigmente am Auge sein werden :)
Labels:
BarryM,
Coastal Scents,
Pigment,
PonyHütchen,
Sammlung,
Sleek,
Swatch
Mittwoch, 16. März 2011
Meine Sammlung: die Pigmente
Nun sind auch alle Pigmente fotografiert, und die Swatch-Sammlung kann ergänzt werden. Die Bilder werden wie üblich größer beim klicken :)
Pigmente von Pony Hütchen
(ausgelistete Pigmente sind mit einem * gekennzeichnet. die offiziellen Farbbeschreibungen dieser gezeigten Pigmente findet ihr in diesem Post)
Das Lidschattenabo mit kalten Farben (ab Mai 2011)
Battlestar (Mai 2011) Plum (Juni 2011) Pretty in Pink (Juli 2011)
Sonstige Lidschattenpigmente
Nitty Gritty Star Dust Maybe Baby
Hysteric Purple unbenannt unbenannt
Glow* Northern Soul Vixen
Green Envy Ikonik* Purr*
Gorgeous Dark Chocolate Cabaret
Bella* No shrinking Violet* Lavender*
Violent Violet Full Moon* Squareville
Patty's Plum Pie* Give me Mauve* Voodoo Doll
Miss Soapy
Midnight Hour Minx
Letztere sind übrigens nicht identisch, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Midnight Hour ist dunkler (wenn auch nicht viel):
Pigmente von MAC
Silver Fog Naked Antiqued Green
Teal Cornflower Golden Lemon
Brash&Bold
Pigmente von Sleek
Pigmente von Coastal Scents
Touched Chameleon Violet Blue Claret
China Jade Emerald Isle
Sonstige Pigmente
Sugarpill Absinthe Emily-Mix
Zoeva Cool Jazz Barry M. Petrol Black POP Beauty Chocolate
Die dunkleren Braun-Töne habe ich nochmal nebeneinander geswatcht, weil ich die Befürchtung hatte, dass sie sich zu sehr ähneln. Ist aber zum Glück nicht wirklich der Fall:
Pigmente von Pony Hütchen
(ausgelistete Pigmente sind mit einem * gekennzeichnet. die offiziellen Farbbeschreibungen dieser gezeigten Pigmente findet ihr in diesem Post)
Das Lidschattenabo mit kalten Farben (ab Mai 2011)
Battlestar (Mai 2011) Plum (Juni 2011) Pretty in Pink (Juli 2011)
Sonstige Lidschattenpigmente
Nitty Gritty Star Dust Maybe Baby
Hysteric Purple unbenannt unbenannt
Glow* Northern Soul Vixen
Green Envy Ikonik* Purr*
Gorgeous Dark Chocolate Cabaret
Bella* No shrinking Violet* Lavender*
Violent Violet Full Moon* Squareville
Patty's Plum Pie* Give me Mauve* Voodoo Doll
Miss Soapy
Midnight Hour Minx
Letztere sind übrigens nicht identisch, auch wenn es auf den ersten Blick so aussieht. Midnight Hour ist dunkler (wenn auch nicht viel):
Pigmente von MAC
Silver Fog Naked Antiqued Green
Grape Steel Blue Bloodline (Fabulous Felines LE)
Golden Olive Melon RoseTeal Cornflower Golden Lemon
Brash&Bold
Pigmente von The She Space
Far too fabulous Swim with the fishes Next stop Oz
Pigmente von Sleek
Fantasy
Starry-Eyed Tigress Vintage
Pigmente von Coastal Scents
Touched Chameleon Violet Blue Claret
China Jade Emerald Isle
Sonstige Pigmente
Sugarpill Absinthe Emily-Mix
Zoeva Cool Jazz Barry M. Petrol Black POP Beauty Chocolate
Die dunkleren Braun-Töne habe ich nochmal nebeneinander geswatcht, weil ich die Befürchtung hatte, dass sie sich zu sehr ähneln. Ist aber zum Glück nicht wirklich der Fall:
Labels:
BarryM,
Coastal Scents,
MAC,
Pigment,
PonyHütchen,
POP Beauty,
Sammlung,
Swatch
Abonnieren
Posts (Atom)