Für das Gesicht habe ich (noch) gar nicht so viele Pinsel... Aber seit Donnerstag ist noch ein weiterer Pinsel von Japonesque zu mir unterwegs, den stelle ich euch dann gesondert vor.
von links nach rechts:
*MAC 168 - Large Angled Contour Brush: der Rougepinsel. Flach und relativ fest gebunden, mit gutem Widerstand. Angeschrägte Form, Pinselkopfgröße ca. 3,5 cm x 3 cm. Seitdem ich diesen Pinsel habe, kann ich auch mit Rouge umgehen. Mit den Pinseln, die ich davor benutzt habe, war es immer eine Quälerei... Der große Nachteil: der Preis (42,50 Euro, in den USA günstiger). Aber ganz ehrlich, ich bereue es nicht... Verwendet wird er von mir für Rouge - sowohl auf den Wangen als auch zum kontourieren.
*MAC 130 - Short Duo Fibre Brush - das kleine "Stinktier". Rund und recht fest gebunden, mit gutem Widerstand, aus zwei verschiedenen Materialien. Pinselkopfgröße ca. 2,5 cm x 2,5 cm x 2,5 cm - ein kleiner Würfel. Dieser Pinsel ist ein echtes Multitalent: Mineralpuder kann perfekt in die Haut eingearbeitet werden, Rouge lässt sich sehr genau platzieren, lose Puder können punktgenau aufgetragen werden, flüssige oder cremige Foundation verschmilzt mit der Haut... eigentlich bräuchte man mindestens 5 von diesen Pinseln. Je nach Lust und Laune ändert sich dann auch sein Einsatzgebiet bei mir. Zur Zeit trage ich mit ihm den losen Camouflagepuder von Alverde unter den Augen mit ihm auf. Nachteil auch hier: der Preis. 43,00 Euro...
*Sigma F40 - Large Angled Contour Brush: noch ein Rougepinsel. Rund gebunden, abgeschrägte Form. Pinselkopfgröße ca. 4cm x 3 cm. Leider ohne nennenswerten Widerstand gebunden - und das macht ihn im Zusammenhang mit dem fehlenden Widerstand zum Problem. Denn das Rouge setzt sich überall hin - nur nicht dort, wo es hin soll. Ein genaues Platzieren ist einfach nicht möglich. Und so sehr ich die weichen Pinselhaare auch liebe - das geht einfach nicht. Mittlerweile nehme ich ihn zum Auftrag eines recht hellen Beautypowders, bei dem es nicht so sehr auf die punktgenaue Platzierung ankommt. Oder zum Entfernen von Lidschattenkrümeln von den Wangen.... Eine Verschwendung, ich weiß... Preis: gute Frage, ich habe ihn in UK bestellt und um die 15 Euro bezahlt, wenn ich mich recht erinnere. Ziemlich viel für einen Fehlkauf...
*Ebelin Lippenpinsel. Flach gebunden, guter Widerstand, Pinselkopfgröße ca. 0,3 cm x 0,9 cm. Ein solider Lippenpinsel, den ich nur nicht so oft verwende, weil ich schlicht und ergreifend zu faul bin ^^ Obwohl der Auftrag und die Haltbarkeit des Lippenstiftes so viel besser ist... Gut, ein Vorhaben für den Mai! Preis: Um 2,00 Euro, wenn ich mich richtig erinnere.
*MAC 194 - Concealer Brush. Sehr flach gebunden, hoher Widerstand, Pinselkopfgröße ca. 0,7 cm x 1,4 cm. Vielleicht nicht der perfekte Pinsel für Concealer (zumindest für mich), weil er durch die Länge der Haare ein bisschen an Festigkeit verliert und damit ein bisschen "ungenau" beim Einarbeiten des Concealers wird. Aber an sich ein solider Pinsel, der sein Geld wert ist. Preis: 24,00 Euro.
Nicht im Bild oben zu sehen: mein The Balm Kabuki.
Rund gebunden, guter Widerstand, Pinselkopfgröße ca. 4,5 cm x 4 cm x 4,5 cm. Perfekt für lose Puder, die in die Haut eingearbeitet werden sollen, wie das Alverde Mineralpuder. Aber auch das gepresste Mineralize Skinfinish Natural von MAC kommt so prima auf die Haut. Preis ist unterschiedlich, manchmal gibt es bei Brands 4 Friends Aktionen. Wenn ihr ihn günstig seht: kaufen! Der ist wirklich toll!
Was sind eure Lieblingspinsel für das Gesicht?
Posts mit dem Label Ebelin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ebelin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 1. Mai 2011
Meine Sammlung: die Pinsel - Teil1: für die Augen
Nachdem die Pinsel mal wieder frisch gewaschen sind, dachte ich, ich könnte mal eine Bestandsaufnahme machen und euch meine Sammlung zeigen. In den letzten Jahren hat sich ja doch einiges angesammelt :) Aber erfreulicherweise nutze ich meine Schätze auch (fast) alle regelmäßig.
Zunächst einmal die Pinsel für die Augen:
von links nach rechts:
*MAC 239: der Lidschattenpinsel - und mein aller-aller-aller-liebster Pinsel überhaupt. Flach gebunden, oben abgerundet, Pinselkopfgröße ca 1cm x 1 cm. Mit ihm arbeite ich tagtäglich und kann zur Not ein ganzes AMU damit schminken. Wirklich ein Allrounder. Da ich aber noch ein bisschen Auswahl habe, muss er nicht alles machen :) Benutzt wird er daher für den Auftrag des Lidschattens auf dem beweglichen Lid. Meist übernimmt er auch die Lidfalte, weil man mit ihm so herrlich die Kontour nachzeichnen kann und kalligraphiemäßig die Breite von breit zu schmal herausarbeiten kann. Wenn der Lidschatten am unteren Wimpernkranz der Farbe der Lidfalte entspricht, wird das auch mit ihm gemacht :) Ich überlege ernsthaft, ob ich noch einen zweiten 239 anschaffe... Der Preis mit 27,00 Euro ist happig, ohne Frage, aber jeden Cent wert (vor allem, wenn man im Ausland bestellt). Uneingeschränkte Empfehlung von mir! Mit ihm schminkt sich das AMU fast von allein :)
*MAC 219: der Pencilbrush - der Stiftartige. Rund gebunden, spitz zulaufend, Pinselkopfgröße ca. 1 cm x 0,7 cm. Er wird entweder für Lidstriche benutzt (die dann natürlich breiter ausfallen), oder zur Definierung der Lidfalte. Der Lidschatten lässt sich mit ihm sehr präzise auftragen. Allerdings kein Anfängerpinsel in meinen Augen. Obwohl er als erstes auf meiner Wunschliste stand, habe ich mich der Empfehlung meiner Maccine "gebeugt" und erstmal andere Pinsel genommen. Wenn man schon ein bisschen Erfahrung mit Pinseln gesammelt hat, ist er aber eine tolle Ergänzung. Neuerdings nehme ich ihn auch gern für Brauenpuder, macht sich (für mich) besser als mit einem abgeschrägten Pinsel. Kostenpunkt: 26,00 Euro.
*MAC 222: Tapered Blending Brush - der (schmale) Blenderpinsel. Mein erster Pinsel von MAC. Rund gebunden, vorn fluffig, Pinselkopfgröße ca. 2 cm x 0,8 cm. Perfekt für die Lidfalte, wenn man die Übergänge zum Lidschatten auf dem beweglichen Lid zart verblenden will, und keine Lust auf viele Arbeitsschritte hat. Mit diesem Pinsel gelingt das in einem Arbeitsschritt. Ganz toll - auch (oder gerade) für Anfänger! Da ich zur Zeit eher die kontrastreicheren AMUs schminke, wird er ein bisschen geschont, aber das ändert sich mit Sicherheit auch wieder :) Absolute Kaufempfehlung! Kostenpunkt: 25,00 Euro.
*Maybelline Eyeliner Pinsel: flach gebunden, sehr schmal zulaufend, Pinselkopfgröße ca. 0,4 cm x 0,6 cm. Den Pinsel gab es im Set mit dem Maybelline Geleyeliner, und er ist wirklich richtig gut. Er ist mittlerweile mein Standardpinsel für die cremigen und geligen Eyeliner, weil man mit ihm sowohl schmale als auch breitere Striche zeichnen kann. Farbaufnahme und -abgabe ist top, er lässt sich gut reinigen (auch zwischendurch). Dank des kurzen Stiels kann man als Kurzsichtige auch schön dicht an den Spiegel ran, ohne laufend dagegen zu rammen. Absolut Top! Kostenpunkt: um 9,00 Euro, enthalten beim Geleyeliner-Set (der Geleyeliner ist zum Glück auch empfehlenswert!).
*Ebelin Blendepinsel. Rund gebunden, unten schmaler als oben, wo er sehr fluffig wird, Pinselkopfgröße ca. 1,5 cm (breiteste Stelle) x 2 cm. Leider hat Ebelin diesen Pinsel aus dem Programm genommen. Sehr schade, da meiner mittlerweile einen Riss im Holzstiel hat. Aber es lässt sich zum Glück noch mit ihm arbeiten. Perfekt zum Blenden/ Absoften von Übergängen, ich nehme ihn hauptsächlich zum Auftragen des hellen Lidschattens unter der Braue. Die Farbe lässt sich mit ihm zart auftragen, ganz toll. Kostenpunkt war um 2,00 Euro, aber wie gesagt, man bekommt ihn leider nicht mehr...
*Zoeva 320: der Smokey Eyelinerpinsel (neues Sortiment). Rund gebunden, vorn spitz zulaufend, Pinselkopfgröße ca. 0,5 cm x 1 cm. Ist ein bisschen der kleine, dünnere Bruder des MAC 219. Insbesondere für die schaumigeren Cremeeyeliner geeignet, bei den festeren Geleyelinern hatte ich mit ihm Probleme (warum auch immer...). Besonders gern nehme ich ihn, wenn ich mit Pigmenten einen Lidstrich mache - dafür ist er einfach perfekt. Kostenpunkt: 3,80 Euro (plus Versand). Empfehlenswert!
*Zoeva 222: der Lidschattenpinsel (altes Sortiment). Flachgebunden, gerade nach oben laufend, dann spitzer werdend, Pinselkopfgröße ca. 1,5 cm x 1,7 cm. Ziemlich groß also. Und damit auch nicht so universell einsetzbar. Ich habe zwar recht viel Platz auf den Lidern, aber diesen Pinsel nehme ich trotzdem nur dann, wenn ich einen hellen Lidschatten auf dem gesamten Lid auftragen will. Patzer nach oben in die Lidfalte sind dann nicht so schlimm. Für einen dunkleren Lidschatten würde ich ihn nicht verwenden. Wie gesagt, er ist aus dem alten Sortiment. Aktuell wird wieder ein 222er Pinsel angeboten, der diesem von der Kopfform recht ähnlich ist. Kostenpunkt 5,80 Euro (plus Versand). Meiner Meinung nach nur bedingt empfehlenswert, aufgrund der Größe.
*Zoeva 225: der Blendepinsel (altes Sortiment). Rund und fest gebunden, fluffige Spitze, Pinselkopfgröße ca. 1,2 cm x 1,5 cm. Sehr gut geeignet, um Lidschattenpatzer "wegzuradieren". Durch die feste Bindung nimmt er ganz toll den Lidschatten von der Haut auf. Zum Auftragen des Highlighter-Lidschattens nehme ich ihn eher selten, geht aber auch. Beim Verblenden von Lidschatten muss man aber aufpassen, dass er nicht zu viel Farbe abnimmt - deshalb nehme ich ihn lieber zum Korrigieren. Auch er wurde mit der Sortimentsumstellung überarbeitet, ist aber unter der gleichen Nummer bei Zoeva zu finden. Kostenpunkt: 4,20 Euro (plus Versand).
*Zoeva 226: der Smokey Smudger (altes Sortiment). Flach und sehr fest gebunden, sehr kurze Borsten, Pinselkopfgröße ca. 1 cm x 0,5 cm. Ein Pinsel, den man sich eigentlich sparen kann. Aufgabengebiet: softes Verwischen von Lidschatten und Kajal, um den "smokey Look" zu bekommen. Das macht er, ohne Frage. Aber ich finde ihn zu kratzig, und Lidstriche selbst kann man mit ihm nicht ziehen. Das Verwischen könnte man auch gut mit einem anderen Pinsel oder sogar einem Wattestäbchen hinbekommen. Daher keine Kaufempfehlung von meiner Seite, bei steht er auch nur noch rum. Kostenpunkt: 4,20 Euro (plus Versand).
Fazit: Auf keinen Fall möchte ich meinen MAC 239, den Zoeva 320, den Maybelline Geleyeliner-Pinsel und den Ebelin-Pinsel missen. Mit den vieren ist man eigentlich schon ganz gut ausgestattet, und die würde ich auch als Grundausstattung empfehlen.
Verzichten könnte ich tatsächlich auf die drei Zoeva-Pinsel aus dem alten Sortiment, die benutze ich auch nur noch sehr selten.
Die beiden anderen MAC-Pinsel sind toll, aber nicht unbedingt notwendig. Aber hergeben werde ich sie trotzdem nicht ;)
Was sind eure liebsten Pinsel, wenn es um AMUs geht?
Zunächst einmal die Pinsel für die Augen:
von links nach rechts:
*MAC 239: der Lidschattenpinsel - und mein aller-aller-aller-liebster Pinsel überhaupt. Flach gebunden, oben abgerundet, Pinselkopfgröße ca 1cm x 1 cm. Mit ihm arbeite ich tagtäglich und kann zur Not ein ganzes AMU damit schminken. Wirklich ein Allrounder. Da ich aber noch ein bisschen Auswahl habe, muss er nicht alles machen :) Benutzt wird er daher für den Auftrag des Lidschattens auf dem beweglichen Lid. Meist übernimmt er auch die Lidfalte, weil man mit ihm so herrlich die Kontour nachzeichnen kann und kalligraphiemäßig die Breite von breit zu schmal herausarbeiten kann. Wenn der Lidschatten am unteren Wimpernkranz der Farbe der Lidfalte entspricht, wird das auch mit ihm gemacht :) Ich überlege ernsthaft, ob ich noch einen zweiten 239 anschaffe... Der Preis mit 27,00 Euro ist happig, ohne Frage, aber jeden Cent wert (vor allem, wenn man im Ausland bestellt). Uneingeschränkte Empfehlung von mir! Mit ihm schminkt sich das AMU fast von allein :)
*MAC 219: der Pencilbrush - der Stiftartige. Rund gebunden, spitz zulaufend, Pinselkopfgröße ca. 1 cm x 0,7 cm. Er wird entweder für Lidstriche benutzt (die dann natürlich breiter ausfallen), oder zur Definierung der Lidfalte. Der Lidschatten lässt sich mit ihm sehr präzise auftragen. Allerdings kein Anfängerpinsel in meinen Augen. Obwohl er als erstes auf meiner Wunschliste stand, habe ich mich der Empfehlung meiner Maccine "gebeugt" und erstmal andere Pinsel genommen. Wenn man schon ein bisschen Erfahrung mit Pinseln gesammelt hat, ist er aber eine tolle Ergänzung. Neuerdings nehme ich ihn auch gern für Brauenpuder, macht sich (für mich) besser als mit einem abgeschrägten Pinsel. Kostenpunkt: 26,00 Euro.
*MAC 222: Tapered Blending Brush - der (schmale) Blenderpinsel. Mein erster Pinsel von MAC. Rund gebunden, vorn fluffig, Pinselkopfgröße ca. 2 cm x 0,8 cm. Perfekt für die Lidfalte, wenn man die Übergänge zum Lidschatten auf dem beweglichen Lid zart verblenden will, und keine Lust auf viele Arbeitsschritte hat. Mit diesem Pinsel gelingt das in einem Arbeitsschritt. Ganz toll - auch (oder gerade) für Anfänger! Da ich zur Zeit eher die kontrastreicheren AMUs schminke, wird er ein bisschen geschont, aber das ändert sich mit Sicherheit auch wieder :) Absolute Kaufempfehlung! Kostenpunkt: 25,00 Euro.
*Maybelline Eyeliner Pinsel: flach gebunden, sehr schmal zulaufend, Pinselkopfgröße ca. 0,4 cm x 0,6 cm. Den Pinsel gab es im Set mit dem Maybelline Geleyeliner, und er ist wirklich richtig gut. Er ist mittlerweile mein Standardpinsel für die cremigen und geligen Eyeliner, weil man mit ihm sowohl schmale als auch breitere Striche zeichnen kann. Farbaufnahme und -abgabe ist top, er lässt sich gut reinigen (auch zwischendurch). Dank des kurzen Stiels kann man als Kurzsichtige auch schön dicht an den Spiegel ran, ohne laufend dagegen zu rammen. Absolut Top! Kostenpunkt: um 9,00 Euro, enthalten beim Geleyeliner-Set (der Geleyeliner ist zum Glück auch empfehlenswert!).
*Ebelin Blendepinsel. Rund gebunden, unten schmaler als oben, wo er sehr fluffig wird, Pinselkopfgröße ca. 1,5 cm (breiteste Stelle) x 2 cm. Leider hat Ebelin diesen Pinsel aus dem Programm genommen. Sehr schade, da meiner mittlerweile einen Riss im Holzstiel hat. Aber es lässt sich zum Glück noch mit ihm arbeiten. Perfekt zum Blenden/ Absoften von Übergängen, ich nehme ihn hauptsächlich zum Auftragen des hellen Lidschattens unter der Braue. Die Farbe lässt sich mit ihm zart auftragen, ganz toll. Kostenpunkt war um 2,00 Euro, aber wie gesagt, man bekommt ihn leider nicht mehr...
*Zoeva 320: der Smokey Eyelinerpinsel (neues Sortiment). Rund gebunden, vorn spitz zulaufend, Pinselkopfgröße ca. 0,5 cm x 1 cm. Ist ein bisschen der kleine, dünnere Bruder des MAC 219. Insbesondere für die schaumigeren Cremeeyeliner geeignet, bei den festeren Geleyelinern hatte ich mit ihm Probleme (warum auch immer...). Besonders gern nehme ich ihn, wenn ich mit Pigmenten einen Lidstrich mache - dafür ist er einfach perfekt. Kostenpunkt: 3,80 Euro (plus Versand). Empfehlenswert!
*Zoeva 222: der Lidschattenpinsel (altes Sortiment). Flachgebunden, gerade nach oben laufend, dann spitzer werdend, Pinselkopfgröße ca. 1,5 cm x 1,7 cm. Ziemlich groß also. Und damit auch nicht so universell einsetzbar. Ich habe zwar recht viel Platz auf den Lidern, aber diesen Pinsel nehme ich trotzdem nur dann, wenn ich einen hellen Lidschatten auf dem gesamten Lid auftragen will. Patzer nach oben in die Lidfalte sind dann nicht so schlimm. Für einen dunkleren Lidschatten würde ich ihn nicht verwenden. Wie gesagt, er ist aus dem alten Sortiment. Aktuell wird wieder ein 222er Pinsel angeboten, der diesem von der Kopfform recht ähnlich ist. Kostenpunkt 5,80 Euro (plus Versand). Meiner Meinung nach nur bedingt empfehlenswert, aufgrund der Größe.
*Zoeva 225: der Blendepinsel (altes Sortiment). Rund und fest gebunden, fluffige Spitze, Pinselkopfgröße ca. 1,2 cm x 1,5 cm. Sehr gut geeignet, um Lidschattenpatzer "wegzuradieren". Durch die feste Bindung nimmt er ganz toll den Lidschatten von der Haut auf. Zum Auftragen des Highlighter-Lidschattens nehme ich ihn eher selten, geht aber auch. Beim Verblenden von Lidschatten muss man aber aufpassen, dass er nicht zu viel Farbe abnimmt - deshalb nehme ich ihn lieber zum Korrigieren. Auch er wurde mit der Sortimentsumstellung überarbeitet, ist aber unter der gleichen Nummer bei Zoeva zu finden. Kostenpunkt: 4,20 Euro (plus Versand).
*Zoeva 226: der Smokey Smudger (altes Sortiment). Flach und sehr fest gebunden, sehr kurze Borsten, Pinselkopfgröße ca. 1 cm x 0,5 cm. Ein Pinsel, den man sich eigentlich sparen kann. Aufgabengebiet: softes Verwischen von Lidschatten und Kajal, um den "smokey Look" zu bekommen. Das macht er, ohne Frage. Aber ich finde ihn zu kratzig, und Lidstriche selbst kann man mit ihm nicht ziehen. Das Verwischen könnte man auch gut mit einem anderen Pinsel oder sogar einem Wattestäbchen hinbekommen. Daher keine Kaufempfehlung von meiner Seite, bei steht er auch nur noch rum. Kostenpunkt: 4,20 Euro (plus Versand).
Fazit: Auf keinen Fall möchte ich meinen MAC 239, den Zoeva 320, den Maybelline Geleyeliner-Pinsel und den Ebelin-Pinsel missen. Mit den vieren ist man eigentlich schon ganz gut ausgestattet, und die würde ich auch als Grundausstattung empfehlen.
Verzichten könnte ich tatsächlich auf die drei Zoeva-Pinsel aus dem alten Sortiment, die benutze ich auch nur noch sehr selten.
Die beiden anderen MAC-Pinsel sind toll, aber nicht unbedingt notwendig. Aber hergeben werde ich sie trotzdem nicht ;)
Was sind eure liebsten Pinsel, wenn es um AMUs geht?
Sonntag, 16. Januar 2011
Meine Sammlung
Zur Zeit gibt es in meinem Forum einen netten Thread: Zeigt her Eure Make Up-Sammlung der dekorativen Kosmetik. Also habe ich mich aufgemacht und versucht, alles auf Fotos zu bannen.
Und so sieht es derzeit aus:
Pinsel
Artdeco Kabuki - Sigma F40 Large Angled Contour bruch - MAC 168 - MAC 130 - MAC 222 - MAC 194 - MAC 219 - MAC 239 - Zoeva 226 - Zoeva 222 - Zoeva 225 - Ebelin Highlighter - Maybelline Jade Geleyeliner Pinsel
Foundation/ Puder
MAC Mineralize Foundation (NC 20) - MAC Mineralize Skinfinish Natural (Medium) - Benefit Foundation Stick (Paper Dolls)
Blushes
MAC Enough Said - MAC Harmony - MAC Sur - The Balm Hot Mama - Clinique Bamboo Pink
Brauen/ Highlighter/ Concealer
Benefit Brow Zings - Benefit Speed Brow - Benefit it-Stick - Alverde Schimmer Gel - MAC Impeccable Brow Pencil (Taupe) - MAC Studio Sculpt Concealer (NW20)
Mascaras
Maybelline Volume Express Lift Up - Artdeco Deep Black Mascara (mini) - Artdeco All in One (mini) - Helena Rubinstein Lash Queen Feline Blacks - Clinique High Impact - Shiseido Perfect Mascara (mini) - Chanel Exceptionnel (mini) - Chanel Inimitable (mini) - Helena Rubinstein Lash Queen Sexy Blacks (mini)
(Gel-)Eyeliner/ Kajal
Geleyeliner: MAC Fluidline Dipdown - Maybelline Lasting Drama Gel Liner - Alverde Gel-Eyeliner
Kajal/ Eyeliner: Manhattan Eyeliner Green (Colour meets Elegance LE) - Smashbox EyeBeam Double-Ended Brightener - Catrice Eyeliner Pencil in metallic black und deep purple (beide Purple Passion LE) - Clinique cream shaper in black diamond - MAC Chromagrafic Pencil in NC15/ NW20, MAC Powerpoint in Engraved - MAC Kohl Power Eye Pencil in Feline - MAC Eye Kohl in Teddy
Lidschatten
MAC-Lidschatten in Döschen: Dreammaker - Birds&Berries (Liberty of London LE) - Bough Grey (Liberty of London LE) - Copperplate - Knight Divine
MAC Lidschatten depotted:
- erste Reihe: Chamomile (Warm&Cozy LE) - Mulled Cider (Warm&Cozy LE) - Smoke&Diamonds (Love that Look LE) - Carbon
- zweite Reihe: Creme de Miel (Naked Honey LE) - Buckwheat (Naked Honey LE)
- dritte Reihe: Honeylust - Satin Taupe
sonstige Lidschatten: Manhattan Trio Safari Effects - Bobbi Brown Bash - The Balm Caught in the Act Courtney - MAC Palette Beauties Play it Cool (Tartan Tale LE) - Bobbi Brown Palette Best of Chocolate - Bobbi Brown Heather Mauve - diverse Lidschatten Artdeco
nicht im Bild: MAC Spring Colour Forecast Palette No. 3
Pigmente
POP Beauty Dust Deluxe Cocolate - MAC Pigment Naked - MAC Pigment Smoke Signal - MAC Pigment Antiqued green - MAC Pigment Bloodline (Fabulous Felines LE)
Lipgloss
MAC Prep+Prime Lips - MAC Lipglass Viva Glam Cindy - MAC Lipglass Mimmy (Hello Kitty LE) - Manhattan Soft Mat Lip Cream (45H) - Bobbi Brown Palette Best of Chocolate
Lippenstifte
MAC Ravishing (Cremesheen Finish) - Warm me Up (Amplified Finish; Warm&Cozy LE), MAC Baroque Boudoir (Baroque Boudoir LE) - MAC Jubilee (Lustre Finish) - MAC Viva Glam Cindy (Lustre Finish)
Da hat sich ja einiges angesammelt. Aber erstaunlicherweise ist alles, bis auf ein paar Lidschatten, ständig in Gebrauch ;)
Und so sieht es derzeit aus:
Pinsel
Artdeco Kabuki - Sigma F40 Large Angled Contour bruch - MAC 168 - MAC 130 - MAC 222 - MAC 194 - MAC 219 - MAC 239 - Zoeva 226 - Zoeva 222 - Zoeva 225 - Ebelin Highlighter - Maybelline Jade Geleyeliner Pinsel
Foundation/ Puder
MAC Mineralize Foundation (NC 20) - MAC Mineralize Skinfinish Natural (Medium) - Benefit Foundation Stick (Paper Dolls)
Blushes
MAC Enough Said - MAC Harmony - MAC Sur - The Balm Hot Mama - Clinique Bamboo Pink
Brauen/ Highlighter/ Concealer
Benefit Brow Zings - Benefit Speed Brow - Benefit it-Stick - Alverde Schimmer Gel - MAC Impeccable Brow Pencil (Taupe) - MAC Studio Sculpt Concealer (NW20)
Mascaras
Maybelline Volume Express Lift Up - Artdeco Deep Black Mascara (mini) - Artdeco All in One (mini) - Helena Rubinstein Lash Queen Feline Blacks - Clinique High Impact - Shiseido Perfect Mascara (mini) - Chanel Exceptionnel (mini) - Chanel Inimitable (mini) - Helena Rubinstein Lash Queen Sexy Blacks (mini)
(Gel-)Eyeliner/ Kajal
Geleyeliner: MAC Fluidline Dipdown - Maybelline Lasting Drama Gel Liner - Alverde Gel-Eyeliner
Kajal/ Eyeliner: Manhattan Eyeliner Green (Colour meets Elegance LE) - Smashbox EyeBeam Double-Ended Brightener - Catrice Eyeliner Pencil in metallic black und deep purple (beide Purple Passion LE) - Clinique cream shaper in black diamond - MAC Chromagrafic Pencil in NC15/ NW20, MAC Powerpoint in Engraved - MAC Kohl Power Eye Pencil in Feline - MAC Eye Kohl in Teddy
Lidschatten
MAC-Lidschatten in Döschen: Dreammaker - Birds&Berries (Liberty of London LE) - Bough Grey (Liberty of London LE) - Copperplate - Knight Divine
MAC Lidschatten depotted:
- erste Reihe: Chamomile (Warm&Cozy LE) - Mulled Cider (Warm&Cozy LE) - Smoke&Diamonds (Love that Look LE) - Carbon
- zweite Reihe: Creme de Miel (Naked Honey LE) - Buckwheat (Naked Honey LE)
- dritte Reihe: Honeylust - Satin Taupe
sonstige Lidschatten: Manhattan Trio Safari Effects - Bobbi Brown Bash - The Balm Caught in the Act Courtney - MAC Palette Beauties Play it Cool (Tartan Tale LE) - Bobbi Brown Palette Best of Chocolate - Bobbi Brown Heather Mauve - diverse Lidschatten Artdeco
nicht im Bild: MAC Spring Colour Forecast Palette No. 3
Pigmente
POP Beauty Dust Deluxe Cocolate - MAC Pigment Naked - MAC Pigment Smoke Signal - MAC Pigment Antiqued green - MAC Pigment Bloodline (Fabulous Felines LE)
Lipgloss
MAC Prep+Prime Lips - MAC Lipglass Viva Glam Cindy - MAC Lipglass Mimmy (Hello Kitty LE) - Manhattan Soft Mat Lip Cream (45H) - Bobbi Brown Palette Best of Chocolate
Lippenstifte
MAC Ravishing (Cremesheen Finish) - Warm me Up (Amplified Finish; Warm&Cozy LE), MAC Baroque Boudoir (Baroque Boudoir LE) - MAC Jubilee (Lustre Finish) - MAC Viva Glam Cindy (Lustre Finish)
Da hat sich ja einiges angesammelt. Aber erstaunlicherweise ist alles, bis auf ein paar Lidschatten, ständig in Gebrauch ;)
Abonnieren
Posts (Atom)