Posts mit dem Label Illamasqua werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Illamasqua werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. April 2011

Meine Sammlung: die Nagellacke (Update)

 Es ist mal wieder Zeit für eine Bestandsaufnahme meiner Nagellacke, seit der letzten Aufstellung haben mich doch einige Fläschchen verlassen bzw. sind neue dazu gekommen.

Swatches der (meisten) Farben findet ihr hier, Vergleichsbilder von ähnlichen Farben/ Dupes hier.

Dies ist also der aktuelle Stand:

 Alessandro
935 - 939 - 943
 Anny
Skin to Skin - Stardust - Coral Reef - Drama Queen
 Artdeco
12 - 24 - 74 - 90
 Catrice
Plum Play With Me - Londons Weather Forecast
 China Glaze
Phat Santa - Massai Red - Naughty and Nice
 Essie
Sew Psyched - Chinchilly - Merino Cool - Hot Smokin' - Luxedo
 Essie
Sexy Divide (mini) -  Island Hopping - Angora Cardi - Masquerade Belle - Little Brown Dress
 Chanel
Black Pearl
Illamasqua
Viridian - Scarab
 MAC
Blue India - Style Clan - Rich Dark Delicious
 Make Up Factory
Gipsy Green - Urban Grey
 Nubar
 Milk Chocolate Cream - Swiss Chocolate - Chocolate Coffee Bean
 OPI
Over the Taupe - You don't know Jacques - Here today Aragon tomorrow (Suede) - We'll always have Paris
 OPI (Minis)
Sanguine - Nevermore - Unripened - Obscure
 p2 (altes Sortiment)
Scandal - Glory - Elegant
 sonstige
Orly Country Club Khaki - Isadora Mulberry Wine - Zoya Dana - Kron Rehkitz - L'Oreál Magnetic Grey - Essence Sansibar Fever
Treatments
China Glaze Fast Freeze Quick Dry (das muss ich endlich mal probieren) - Essie Good to Go - Essie Matte about You - Artdeco Nail Therapy Hardener

Ich bin fast ein bisschen überrascht, dass es nur noch so "wenige" sind... Sicher, mehr als man braucht, aber ich hatte schon schlimmere Zeiten :)

Wie sieht eure Lacksammlung aus?

Donnerstag, 21. April 2011

getagged: Meine 10 liebsten Lacke

Emily hat ihre liebsten Lacke vorgestellt, und ich habe mich direkt angesprochen gefühlt, auch mitzumachen :)

Denn ich dachte mir, das ist eine leichte Aufgabe. Weit gefehlt... Letztlich habe ich mir vorgestellt, ich müsste mich auf Dauer für nur 10 verschiedene Lacke entscheiden. Da setzte Panik ein... :)


Nun denn, die Entscheidung ist gefallen. Die Reihenfolge unter diesen 10 Lieblingslacken ist allerdings ohne Wertung zu sehen. Denn jeder Lack ist einzigartig und hat auch andere Einsatzbereiche.

Nun zu den Bildern!

Essie Chinchilly

Artdeco 74
Essie Angora Cardi
OPI Here today Aragon tomorrow Suede
Essie Smokin' Hot
Illamasqua Scarab
OPI We'll always have Paris
Nubar Chocolate Coffee Bean
Anny Open my Heart
OPI Over the Taupe

Was sind eure 10 wichtigsten Lacke/ Farben? Fühlt euch getagged - über Links zu euren Blogposts freue ich mich!

Samstag, 19. Februar 2011

Farbzwillinge: MaxFactor Emerald und Illamasqua Viridian

Einen hab ich noch :)

Und eher durch Zufall entdeckt. Soeben auf dem Heimweg vom Optiker kurz bei Rossmann reingeschaut, die MaxFactor-Theke gesehen und mich an die Aktion "Kaufe ein Produkt von MaxFactor und bekomme einen Lack gratis dazu" erinnert und genau hingeschaut.

Große Augen bekommen, Augen geschlossen, Augen wieder geöffnet.

Da ist er, das perfekte Dupe zum Illamasqua Viridian: MaxFactor Emerald


Welcher ist Illamasqua, welcher ist MaxFactor? Gute Frage! Die beiden sind identisch. Das gleiche leuchtende blau-grün, der gleiche Schimmer in gleicher Zusammensetzung und Partikelgröße, es ist fast unheimlich...

Auflösung:
Zeigefinger (links): MaxFactor Emerald, Mittelfinger (rechts): Illamasqua Viridian

Ich war so durcheinander, dass ich ganz vergessen habe, noch was zu kaufen :D

Fazit: Dupe-Alarm! Ein perfekter Farbzwilling!

Bezug: MaxFactor gibt es in vielen Drogerien, im Kaufhof habe ich die Aufsteller auch schon gesehen. Die Lacke kosten um 4,50 bis 5,00 Euro, bis April 2011 gibt es noch die oben verlinkte Aktion.
Illamasqua bekommt man direkt über den Illamasqua Online-Shop oder verschiedene andere Anbieter (bspw. Asos). Bei Asos gibt es zur Zeit den Scarab und den Viridian im Set für ca. 15 Euro.

Komplette Lackierungen:
Illamasqua Viridian

Farbzwillinge: Chanel Black Pearl und Illamasqua Viridian

Bei der Auswahl dieses Bildes:

habe ich mich spontan an den Chanel Black Pearl erinnert gefühlt. Metallischer Glanz ohne Ende, den grünen Schimmer sieht man in diesem Licht quasi überhaupt nicht und die Farbe ist zu einer Art grau reduziert. Und wenn ich schon mal dabei bin, Vergleichsbilder zu machen, dann kann man das auch richtig tun. :)
Gut, in den Flaschen sieht es nicht sehr ähnlich aus. Nur bei der Flaschenform und der Verschlussart wurde wohl abgeschaut. Auch beim Illamasqua muss man die würfelförmige Kappe abziehen, und kommt erst dann zum Drehverschluss mit Pinsel. Wobei der von Chanel sehr viel besser in der Hand liegt und sich dadurch leichter lackieren lässt.






Zeige-/ Ringfinder: Chanel Black Pearl, Mittel-/ kleiner Finger: Illamasqua Viridian

Fazit: Zumindest ist die Ähnlichkeit hier größer als zum OPI Here today Aragon tomorrow :) Die Ähnlichkeit wird auch stärker, je schlechter und indirekter das Licht wird. Aber echte Farbzwillinge sind es trotzdem nicht.

Bezug: Chanel gibt es in (fast) jeder Parfümerie oder online über Chanel, Preis bei ca. 22 Euro. Der Black Pearl soll wohl auch regulär in das Sortiment aufgenommen werden.
Illamasqua bekommt man direkt über den Illamasqua Online-Shop oder verschiedene andere Anbieter (bspw. Asos). Bei Asos gibt es zur Zeit den Scarab und den Viridian im Set für ca. 15 Euro.

Komplette Lackierungen:
Chanel Black Pearl
Illamasqua Viridian

(Edit: das Layout nervt, ich bekomme die großen Abstände nicht reduziert, werde das aber weiter versuchen).

Farbzwillinge: Illamasqua Viridian und OPI Here today Aragon tomorrow Suede

Es hat mich nicht losgelassen, ich musste die beiden vergleichen.


So sehr Viridian auch grünlich schimmert, wenn etwas wirklich grünes daneben liegt, wirkt er wieder bläulicher/ petrolfarbener.




Zeige-/ Ringfinger: Illamasqua Viridian, Mittel- / kleiner Finger: OPI Here today Aragon tomorrow Suede plus Topcoat

Ohne Topcoat beim OPI Suede besteht gar keine Ähnlichkeit, dazu ist die Struktur viel zu verschieden. Aber auch mit Topcoat zeigt sich, dass der OPI sehr viel mehr schimmert. Im Vergleich wirkt der Illamasqua fast metallisch.
Auch von den Farben her braucht man sich keine Sorgen zu machen, zwei zu ähnlich Lacke im Schrank zu haben: Illamasqua Viridian hat zwar einen deutlichen Grünstich, aber der OPI ist richtig grün, grasgrün :)

Fazit: Kein Dupe, kein Farbzwilling. Nur zwei wunderschöne Lacke :)

Bezug: Illamasqua bekommt man direkt über den Illamasqua Online-Shop oder verschiedene andere Anbieter (bspw. Asos). Bei Asos gibt es zur Zeit den Scarab und den Viridian im Set für ca. 15 Euro. OPI ist sowohl bei Douglas (ca. 16 Euro) oder über diverse Online-/ Ebay-Shop erhältlich (ca. 6 bis 8 Euro, Versand und ggfs. Zoll berücksichtigen!).

Freitag, 18. Februar 2011

frisch lackiert: Illamasqua Viridian

Zum Wochenende darf es wieder ein bisschen mehr knallen :) Und der Viridian knallt wirklich: ein wunderbares, schimmerndes Blaugrün bis Petrol. Habe ich erwähnt, dass er ganz toll schimmert?



Lackiert mit zwei Schichten Farblack auf einer Schicht Artdeco Nail Therapy Hardener. Ohne Überlack, da am Sonntag Abend wieder eine dezentere Farbe rauf muss.

Vom Schimmer her erinnert er mich an OPI Here today Aragon tomorrow Suede (wenn dieser mit Klarlack glänzend gemacht wurde), wobei der OPI grüner ist. Und wenn die Nägel ein bisschen im Halbdunkel sind (letztes Bild), erinnert mich die Farbe sehr an den Black Pearl. Auch wenn die Textur natürlich ganz anders ist.

Ich werde testen, in wie weit diese Assoziationen stimmen :)

Edit: Da gefragt wurde, wo man die Lacke von Illamasqua bekommt. Entweder über Illamasqua direkt (onlineshop) oder über Asos. Da gibt es ihn zur Zeit mit Scarab zusammen im Set für ca. 15 Euro. (klick und klick)

Montag, 14. Februar 2011

frisch lackiert: Illamasqua Scarab

Ohne TopCoat gibt es doch schnell mal kleinere Macken, deshalb habe ich heute frisch lackiert. Es ist allerdings wieder der Scarab von Illamasqua geworden, die Farbe ist einfach zu schön :)

Unangenehm finde ich allerdings den Pinsel bzw. den Griff: die viereckige Kappe muss man ja abziehen (wie bei Chanel-Lacken), darunter ist dieser schmale Griff. Damit hatte ich ein ganz blödes Gefühl beim Pinseln, als wenn ich keine richtige Gewalt über den Pinsel hätte. Mag ich nicht.



Lackiert mit zwei Schichten über Artdeco Nail Therapy Hardener. Wieder ohne Topcoat, da ich ohnehin in den nächsten Tagen neu lackieren will (Vergleichsbilder etc. :))

Sonntag, 13. Februar 2011

Farbzwillinge: Illamasqua Scarab und OPI Sanguine

Nachdem mich mein Sew Psyched ja so schmählichst im Stich gelassen hat, wurde neu lackiert. Und bei der Gelegenheit gleich mal geschaut, in wie weit meine Vermutung mit den Farbzwillingen Scarap und Sanguine stimmt.

Aber seht selbst:
Die Ähnlichkeit in den Flaschen ist schon recht viel versprechend.




Zeige-/ Ringfinger: Illamasqua Scarab, Mittel-/ kleiner Finger: OPI Sanguine

Seht ihr Unterschiede? Beim sehr genauen hinsehen erkennt man, dass der Sanguine einen Ticken dunkler ist. Aber da muss schon perfektes Licht vorhanden sein (Sonne, direkt unter der Lampe). Bereits außerhalb der direkten Lichtquelle sind die Unterschiede nicht mehr ohne weiteres zu sehen. Deshalb habe ich mich auch entschieden, die Lackierung so zu lassen. Die rechte Hand ist komplett in Scarab lackiert, die linke im Wechsel :D


Fazit: Farbzwillinge/ Dupes? Ja, absolut. Und ich freue mich sehr darüber, denn der Sanguine ist nur in dieser Mini-Edition Go Goth zu erhalten (gewesen). Und die kleine Flasche wird einfach nicht lange halten. Wirklich günstiger ist der Illamasqua-Lack nicht, aber er kommt in einer 15 ml-Flasche und wird entsprechend lange halten.

Bezug: OPI Saguine gab es in der Go Goth-Kollektion als einer von vier Mini-Lacken. Vereinzelt kann man diese Edition noch via Ebay oder in (US-)Online-Shop bekommen. Illamasqua-Lacke kann man direkt beim Online-Shop bestellen, via Asos gibt es derzeit das bereits hier vorgestellte Duo aus der Art of Darkness-Kollektion für rund 15 Euro (versandkostenfrei). Wie lange das noch gilt, kann ich allerdings nicht sagen.

Freitag, 11. Februar 2011

neu in der Lack-Sammlung: Illamasqua Art of Darkness

Hallo, mein Name ist Feder und ich kann keinem schönen Lack widerstehen... So wieder einmal geschehen mit zwei Lacken aus der Art of Darkness-Kollektion von Illamasqua, die mich schon im Herbst letzten Jahres begeistert haben: Scarab und Viridian.

Bestellt hatte ich die beiden im Set für 16,00 Pfund via asos, die Lieferung hat nur acht Tage gedauert.


Besonders begeistert hat mich auch die Verpackung in einer wunderschönen (Papier-) Tasche, die ich euch nicht vorenthalten will. Daher nun im folgenden eine Foto-Love-Story.

 

Seitlich an der ansonsten raben-schwarzen Tüte ist eine wunderschöne Zeichnung abgedruckt. Ich bin ja sonst nicht mehr so zimperlich mit Verpackungen und diesen Papiertüten, aber diese her wird aufgehoben und sicher auch mal benutzt. Ich bin echt total hingerissen ^^

Doch nun zum Inhalt - dem eigentlich Wichtigsten dieses Posts :)



Scarab (rechts) ist wunderbares tiefes und leuchtendes Rot. Der Lack erinnert mich in dem Fläschchen ganz stark an OPI Sanguine, da bin ich auf die Vergleichsbilder gespannt.
Viridian (links) schimmert im gesamten Farbspektrum zwischen grün, türkis und blau. Einfach irre! So eine Farbe habe ich definitiv noch nicht in meiner Sammlung. Eventuell könnte aber ein Lack aus der MaxFactor Mini-Reihe ein Dupe oder zumindest recht ähnlich sein. Ich werde mir das nochmal genauer ansehen (da gibt es zwei, die in diese Richtung gehen: (Metallic?) Smaragd und Turquoise).




Fotos im lackierten Zustand werden in den nächsten Tagen folgen!
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...