Posts mit dem Label Gratismuster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gratismuster werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 4. August 2011

Lidschattenbases im Vergleich

Nachdem nun noch die HD Lidschattenbase sowie der Jumbo Eye Pencil von NYX bei mir eingezogen sind, kann ich auf eine Sammlung von insgesamt fünf verschiedenen Lidschattenbases zugreifen. Grund genug, um ihre Wirkung auf Lidschatten mal genauer vorzustellen.

Mit dabei sind (von links nach rechts):


NYX High Definition Eye Shadow Base - Artdeco Eyeshadow Base - p2 deep water love eye base - Zoeva Lidschattenbase - NYX Jumbo Eye Pencil (wobei letzterer ja keine ausgewiesene Base ist, aber gern als solche benutzt wird).

Als Testobjekt habe ich den NYX Lidschatten Hot Orange genommen.



Zunächst wurde der Lidschatten ohne Base aufgetragen, sowie die einzelnen Grundierungen. Dabei werden schon die ersten Unterschiede deutlich.

 frisch aufgetragen/ unverteilt
 verteilt/ getrocknet
verteilt/ getrocknet (mit Namen)

Die HD Base von NYX ist recht flüssig, lässt sich aber gut einarbeiten und trocknet schnell. Es ist nur ein minimaler Schimmer zu erkennen.
Artdeco schimmert (glitzert) im direkten Vergleich, das ist mir so vorher so noch nicht aufgefallen. Stört mich persönlich aber nicht weiter, auch nicht bei matten Lidschatten. Andere haben da mehr Probleme mit. Trotzdem mein (bisheriger) Favorit).
Die Base von p2 ist komplett matt und sehr pastig. Ich habe den Eindruck, dass sie bereits ein wenig eingetrocknet ist, das verstreichen auf der Haut war recht schwer - und das war hier nur mein Unterarm. Auf den Lidern ist das weit unangenehmer. Dafür ist sie komplett farb- und glitzerlos.
Zoeva hat einen gelblichen Unterton und ist ebenfalls matt. Hier mag ich aber die Verpackung überhaupt nicht, man kommt nur sehr schwer an das Produkt selbst ran (ich nehme einen Pinsel).
Der Jumbo Eye Pencil von NYX ist naturgemäß weiß, ohne Schimmer (wie Milch eben ^^).

Nach dem Antrocknen wurde der Lidschatten aufgetragen - und es gab doch ein paar Überraschungen. Denn bisher war ich eigentlich mit allen ganz zufrieden. Aber da hatte ich sie nie direkt nebeneinander aufgetragen...


Alle Bases sorgen für grundsätzlich für eine Intensivierung der Farbe.
Der Jumbo Eye Pencil verändert zudem die Farbe des Lidschattens, sie wirkt nicht mehr so orange, sondern geht plötzlich mehr ins rote. Beim Jumbo Pencil habe ich sowas erwartet und finde es nicht weiter tragisch, allerdings gab es diesen Effekt auch (abgeschwächt) bei der Artdeco Base - was ich doch recht unschön finde. Ich werde das bei anderen Farben mal kontrollieren müssen.
Am farbtreuesten wird der Lidschatten durch die HD Base von NYX intensiviert, der gleiche Farbton nur stärker.
Auf der Base von p2 wurde der Lidschatten leider fleckig und ließ sich nur schwer verteilen. Zusammen mit der schlechten Verteilung auf dem Lid glaube ich, dass ich sie zukünftig nicht mehr nehmen werde. Schade.
Zoeva ist recht farbtreu (mit leichten Anklängen einer Farbveränderung, die aber nur im direkten Vergleich sichtbar ist). Verteilung und Auftrag auf der Base waren gut, allerdings sollte man auf eine gleichmäßige Verteilung achten, ist die Base einmal angetrocknet, können gelbliche Ränder stehen bleiben.

Die Haltbarkeit der einzelnen Bases auf den Augen bei ansonsten gleichen Bedingungen (Lidschattenart, Tragedauer, etc)  habe ich bereits hier für Artdeco und Zoeva vorgestellt. Da die p2-Base mittlerweile komplett bei mir durchgefallen ist und sie zudem aus einer limitierten Edition stammte, werde ich diesen Aufwand an dieser Stelle nicht mehr betreiben. Aber die HD Base von NYX wird nun nochmal gegen Artdeco antreten. Warum nur gegen Artdeco? Weil sie mein bishieriger Favorit ist :) Ich werde berichten!

Bezug:
Artdeco: Douglas, Kaufhof, Müller (versch. Parfümerien), 6,80 Euro
p2: dm, allerdings limitiert, um 3,00 Euro
NYX HD Base: noch nicht in D erhältlich, soweit ich weiß. Wird dann aber exclusiv bei Douglas zu kaufen sein.
NYX Jumbo Eye Pencil: Douglas (online/ Filialen), 4,95 Euro

Zoeva: online bei Zoeva, 3,80 Euro (plus Versand 3,50 Euro)

Die Produkte von NYX wurden mir kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank!

Dienstag, 2. August 2011

Der große Mascara-Vergleich - Teil 5

Im heutigen fünften Teil der Reihe möchte ich euch meine neue Lieblingsmascara vorstellen. Ehrlich, so ein schönes Ergebnis habe ich noch nie mit einer Mascara erreicht...

NYX Doll Eye Mascara





Das sagt NYX:

"Dieser Mascara mit Vitamin E ist hypoallergen und löst daher keine allergischen Reaktionen aus. In drei Varianten erhältlich: für mehr Länge, für mehr Fülle oder wasserfest."

Ich habe die Variante für mehr Länge erhalten.

Meine Meinung:
Ich bin völlig ohne Erwartungen an den Test gegangen. Zum Einen, weil ich die Suche nach der perfekten Mascara so gut wie aufgegeben habe, zum Anderen, weil mich Mascaras selten direkt bei den ersten Anwendungen überzeugen. 
Doch dann habe ich sie aufgetragen und war mehr als überrascht - denn diese Mascara hält, was sie verspricht! Sie gibt Länge! Und sogar Volumen. Und hält den ganzen Tag ohne zu verwischen. Zudem habe ich beim Tuschen keine Patzer am Oberlid... ich bin begeistert.

Doch bevor ich jetzt noch mehr erzähle, lasse ich lieber die Bilder sprechen!

NYX Doll Eye Mascara, 1 Schicht
NYX Doll Eye Mascara, 2 Schichten

Diese Mascara macht wirklich Puppenaugen mit schön geschwungenen Wimpern, die nicht verklumpen. Zum Vergleich nochmal ein Bild ohne Mascara: Nacktmull lässt grüßen! (ich sollte dringend mal  wieder die Wimpern färben. Wobei, bei der Mascara brauche ich das ja gar nicht ^^)


Fazit: 
Ich habe meine perfekte Mascara gefunden. Hoffentlich bleibt die Konsistenz und das Ergebnis auch noch so, wenn sie länger in Gebrauch ist :)

Bezug: 
NYX gibt es exklusiv bei Douglas (online/ Filialen). .Die Mascara kostet 9,95 Euro.

Diese Mascara wurde mir von NYX freundlicherweise kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank an dieser Stelle!

Dienstag, 26. Juli 2011

frisch lackiert: NYX No. 144 Bubble Gum

Mein erster Gedanke? Was für eine krasse Farbe... Mittlerweile habe ich mich an das Neon-Gelb schon ein bisschen gewöhnt, aber dieser Lack ist definitiv nichts für den Alltag :D

Die Deckkraft war bei diesem recht dünnflüssigen Lack (es ist mein erster Lack von NYX, daher weiß ich nicht, wie es sonst ist) leider nicht so gut. bei zwei Schichten scheinen die Nagelspitzen noch durch, eine dünne dritte Schicht lässt den Lack gleichmäßiger erscheinen. Beim nächsten Mal werde ich einen hellen und neutralen Lack als Grundierung nehmen, dann sollte das Problem gelöst sein. Dafür war die Trocknungszeit echt gut. Da es ja nur eine Testlackierung ist, die dann auch wieder weg kommt, habe ich auf meinen Essie Good to Go verzichtet. Und selbst die drei Schichten waren schnell durchgetrocknet.



Bei der nächsten Party ist Bubble Gum dabei :)

Dieser Lack wurde mir von NYX kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt. Vielen lieben Dank dafür!

Donnerstag, 14. April 2011

Rote Lippen: Korres Lipgloss Fuchsia

Manchmal kommt der Postbote ganz unverhofft und unerwartet, bringt ein Päckchen, schmunzelt über den gestotterten Satz "Für mich? Ja aber, ich hab doch gar nichts bestellt...." und ist wieder weg. Zurück bleibt eine verdutzte Feder, das Päckchen und ein Freudensprung nach dem Öffnen:







Ich habe den Cherry Lipgloss von  Korres kosten- und bedingungslos zur Verfügung gestellt bekommen. Vielen lieben Dank an dieser Stelle nochmals an Eugenia! Ich freu mich riesig :)

Denn der Lipgloss könnte sich tatsächlich zu meinem Liebling entwickeln.

Meine Lipgloss-Sammlung ist ja recht bescheiden (ich habe - mit diesem hier - genau vier Lipglosse). Ich mag das klebrige Gefühl nicht auf den Lippen, und dann ist die Farbe ja auch recht schnell wieder weg. Die beiden einzigen Ausnahmen waren die MAC Glosse Mimmy und Cyndi, die zwar auch ein bisschen kleben, aber bei weitem nicht so doll wie die anderen, die ich getestet habe.

Der Gloss von Korres klebt natürlich auch ein bisschen, spendet dabei aber Feuchtigkeit. Das tiefe Burgunderrot mit leichtem Schimmer färbt die Lippen gleichmäßig, der Schimmer ist nur noch zu erahnen (großer Pluspunkt!). Das Ergebnis ist zwar gut pigmentiert, wirkt aber nicht angemalt. Zwei Tassen Kaffee, telefonieren und zwei Stunden später ist zwar nicht mehr viel von der Farbe zu sehen, aber es sind keine Ränder entstanden - die Farbe ist  gleichmäßig verschwunden. Die zweite Schicht ließ sich genauso gut auftragen, das Ergebnis ist nicht fleckig geworden. Und er scheint die Lippen sogar zu pflegen, denn die sind heute sehr viel zarter als in den letzten Tagen :)

Da dies mein erstes Produkt von Korres ist, habe ich mich erstmal schlau gemacht, wo man die Sachen bekommt. Neben den üblichen Verdächtigen wie Douglas und co. gibt es auch einen eigenen Online-Shop, der nach Deutschland und Österreich versendet.
Leider sind die Preise nicht ganz günstig. Der Lipgloss kostet 14,50 Euro, womit er im höherpreisigen Segment angesiedelt ist.

Freitag, 18. März 2011

neu in der Lack-Sammlung: Lacke von Anny

So richtig kann ich es immer noch nicht fassen, aber ich bin von Anny-Lacke angesprochen worden, ob ich einige Fläschchen zur Probe haben möchte. Und da dieses Angebot an keinerlei Bedingungen geknüpft war, habe ich zugesagt. Vielen Dank nochmal an dieser Stelle an Laurie von Anny! :)

Anny gehört übrigens - wie sich ja vermutlich schon herumgesprochen hat - zu Artdeco. Die Nagellacke sind seit Ende Februar exclusiv bei Douglas (in den Filialen und online) erhältlich. In den Fläschchen, deren Grundform ein Würfel ist, sind 15 ml Lack enthalten, vergleichbar mit OPI, Essie, China Glaze usw. (zum Vergleich, Artdeco-Lacke sind in 6 ml-Fläschchen erhältlich). Die eckige Form ist vermutlich gut geeignet, um in der Sammlung Ordnung zu halten, fühlt sich in der Hand aber merkwürdig an (vor allem für die "typische" Fotohaltung, aber gut, das sind nicht wirklich Probleme...^^). Preislich liegen sie bei 9,50 €, was nicht gerade ein Schnäppchen ist. Ob sich die Ausgabe lohnt, wird sich nach dem Probieren zeigen. Apropos probieren, positiv ist mir in den Douglas-Filialen aufgefallen, dass von jedem Lack Tester vorhanden sind.

Heute kam nun das Päckchen an und über folgende fünf Lacke kann ich mich nun freuen:



No. 280 Skin to Skin: ein sehr zarter rosé-nude-Ton, ohne Schimmer. Eigentlich so gar nicht mein Beuteschema, aber man muss ja mal was neues probieren :)
No. 510 Stardust: Grau mit silber-grünen Schimmerpartikeln, hat mich auf den ersten Blick an Essie Chinchilly erinnert, aber der ist heller. Stardust geht einen kleinen Schritt in Richtung khaki, ohne direkt schlammig zu wirken. Tolle Farbe, gefällt mir in der Flasche schon sehr gut.
No. 135 Coral Reef: ein sehr knalliges, aber dunkles Orange mit pink-Anteil, ohne Schimmer. Könnte eventuell sogar mit meiner Hautfarbe harmonieren. Bei diesem Lack bin ich am meisten auf das Ergebnis gespannt.
No. 080 Open my Heart: Blutrot mit pinkem Unterton. Toll! Ist vermutlich ein Dupe zu China Glaze Phat Santa oder China Glaze Massai Red oder Artdeco No. 24 - der vierte Lack, der (vermutlich) nahezu identisch ist... Deshalb bin ich am Überlegen, ob ich ihn überhaupt am Nagel oder auf Klebestreifen swatche, und dann an euch verlose. Meinungen bitte! :)
No. 205 Drama Queen: Wow, ein sehr dunkles, cremiges Violett. Toll! Erinnert mich auf den ersten Blick an Essie Luxedo, ist aber heller. Genau meine Farbe!

Insgesamt bin ich mit der Farbauswahl, die ich bekomme habe, wirklich zufrieden. Bei einigen Lacken weiß ich schon, dass sie farblich mit mir harmonieren werden, bei anderen bin ich sehr gespannt.

Vor allem aber bin ich auf die Qualität gespannt: die Konsistenz der Lacke, Pinselgröße, Deckkraft, Trockenzeit (ich werde auf den Essie Good to Go verzichten) und Haltbarkeit.


Welchen Lack wollt ihr zuerst aufgetragen sehen?
Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...