In den letzten Tagen habe ich meine Nägel hinsichtlich der Pflege leider ein bisschen vernachlässigt, und nun habe ich die Quittung bekommen: die Nagelhaut ist ausgefranst, und die Spitzen splittern... :(
Einen der "Schuldigen" für diesen Zustand habe ich auch schon entlarvt: der violette Nagellackentferner von essence, über den ich mich hier schon mal aufgeregt habe. Eigentlich wollte ich ihn ja noch verbrauchen, aber ich glaube, ich lasse es lieber. Insbesondere wenn ich Vergleichsbilder von verschiedenen Lacken mache und entsprechend häufig hintereinander lackiere und entferne, ohne Cremen zu können, merke ich, wie die Nägel und die Haut drumherum zusehens kaputt gehen. Viel ist zum Glück nicht mehr enthalten, und diesen Rest werde ich jetzt entsorgen...
Der zweite "Schuldige" bin natürlich ich selbst bzw. mein innerer Schweinehund, der in letzter Zeit für das abendliche Händeeincremen schlicht zu müde war. Aber das wird jetzt geändert.
Zum Glück habe ich aber auch noch zwei schnelle Helfer, die quasi innerhalb von Sekunden zumindest optisch einiges retten können: Der Nail Spa Nagelhautpflegestift von Alessandro und die Nail Massage Creme von Artdeco, die ich euch hier schon mal vorgestellt habe. Diesmal habe ich aber noch Bilder für euch ;)
Das ist also der Ausgangszustand nach dem Eincremen mit einer normalen Handcreme gewesen. Die gesplitterten Nagelspitzen habe ich schon mit meiner Glasnagelfeile von Artdeco bis zum gesunden Nagel gekürzt, das Splittern bekomme ich dann auch mit dem pflegenden Unterlack Nail Therapy Hardener (auch Artdeco) wieder hin, den muss ich jetzt nur regelmäßig anwenden. Die Nagelhaut jedoch ist eingerissen, trocken und steht ab. Das Knibbeln kann ich mir gerade noch verkneifen, aber das macht ja auch alles nur schlimmer...
Wenn auf dieser Größe nicht richtig zu erkennen ist, einfach raufklicken...
Schritt 1 ist für den schnellen sichtbaren Erfolg: der Nagelhautpflegestift von Alessandro.
Hinter der Kappe verbirgt sich ein Filzstück, das mit der Pflegeflüssigkeit getränkt ist. Damit sieht der Pflegestift aus wie ein überdimensionaler Filzstift, und wird auch so angewendet: einfach einmal rund um den Nagel die Nagelhaut "bemalen", schon ist die Pflege da, wo sie hin soll. Zudem kann man die Nagelhaut auch sanft zurückschieben.
Nach einem guten halben Jahr Anwendung ist die Filzspitze nicht mehr so richtig hübsch, sondern erinnert eher an einen alten Besen. Die Pflegekraft ist aber noch immer da, der Stift ist unheimlich ergiebig. Außerdem sind im unteren Teil noch zwei Nachfüllspitzen enthalten, die ausgetauscht werden können, wenn die die gebrauchte Spitze ausgetrocknet ist. Das kann aber noch eine Weile dauern...
Nachdem die Nagelhaut mit der Pflegelotion benetzt wurde, sehen die Finger so aus:
Durch die Flüssigkeit glänzen sie sehr, aber man sieht schon die sofortige Glättung.
Zur Verdeutlichung habe ich es ein bisschen einmassiert:
Mit diesem Ergebnis könnte man sich schon wieder unter die Menschheit wagen.
Bei regelmäßiger Nutzung kommt es übrigens erst gar nicht zu diesen Rissen in der Nagelhaut. Wie gesagt, ich war eine Weile böse zu meinen Nägeln...
Der Nagelhautpflegestift ist überall dort erhältlich, wo man Alessandro bekommt. Preislich liegt er bei ca. 10,00 Euro - aber wie gesagt, der hält und hält und hält und rettet und rettet.... Absoluter Kauftipp!!
Für die reichhaltige Pflege empfehle ich immer wieder die Nail Massage Creme von Artdeco:
Eine sehr reichhaltige Creme, die ebenfalls sehr reichhaltig ist. In dem Töpfchen sind zwar nur 17 ml enthalten, aber auch nach 5 Monaten Verwendung habe ich bei mir noch immer was drin (das Foto hier ist aus dem Dezember).
Die Creme wende ich normalerweise Abends an: dick eincremen und dann entweder einmassieren oder Baumwollhandschuhe anziehen und ab ins Bett. Über Nacht "strample" ich die handschuhe zwar wieder ab, aber bis dahin ist die Creme eingezogen. Denn trotz der reichhaltigen Konsistenz zieht sie relativ schnell ein (aber natürlich deutlich langsamer als eine normale Handcreme!).
Nach dem Einmassieren:
Endlich wieder schöne Nägel. Mit dem Lackieren muss ich jetzt natürlich warten, die Nägel sind ja gut durchfettet. Aber heute Abend würde das schon wieder funktionieren :)
Ich hoffe, der - doch ziemlich lang gewordene Post - konnte euch ein bisschen helfen :)
Posts mit dem Label Hände werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Hände werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 4. April 2011
SOS-Nagelpflege
Mittwoch, 8. Dezember 2010
Nagelpflege im Winter
Gerade jetzt, in der kalten Jahreszeit, werden unsere Hände ganz besonders strapaziert. Der häufige Wechsel von kalt und warm, austrocknende heizungsluft und Wollhandschuhe, machen nicht nur der Haut, sondern auch den Nägeln zu schaffen. Die Folge: splitternde Nägel.
Im letzten Jahr hatte ich damit auch ganz massiv zu kämpfen, und es hat bis zum Sommer gedauert, bis meine Nagelspitzen wieder halbwegs fit waren. Mit diesen Produkten habe ich es endgültig geschafft, und habe keine Probleme mehr:
Der alte Lack wird mit einem Nagellackentferner entfernt. Ich habe viele ausprobiert (essence, p2, Nivea, Rival de Loop), aber der beste ist meiner Meinung nach der Nagellackentferner von der Müller-Eigenmarke cadeavera. Er löst den Lack rückstandslos ab, ist dabei aber nicht zu agressiv zum Nagel und riecht auch nicht so streng.
Trotzdem lege ich meist bei jeden zweiten Lackwechsel eine kurze Pause vom Lackieren ein. Da entferne ich den Lack am Nachmittag/ frühen Abend, und lackiere frühestens am nächsten Morgen neu.
In dieser Zwischenzeit gönne ich meinen Nägeln und der Nagelhaut eine kleine Kur mit intensiver Pflege. Dazu nehme ich die nail massage cream von Artdeco.
Diese Creme ist sehr reichhaltig und recht fest, und man braucht für alle zehn Finger nur eine kleine Menge. Die Creme duftet angenehm frisch und fruchtig.
Erhältlich ist sie u.a. bei Douglas oder Müller. Normalerweise kostet sie ca. 10,80 €, ich habe sie im Rahmen der 25 Jahre - 25%-Aktion von Artdeco für 8,10 € bekommen.
Ein Lackieren sollte man nach der Creme unbedingt sein lassen - da hält kein Lack ;)
Als SOS-Pflege, wenn die Nagelhaut mal richtig gestreßt ist oder für unterwegs, gönne ich ihr eine Behandlung mit dem Nagelhautpflegestift Nail Spa von Alessandro. Sie ist mir vor einiger Zeit von einer Verkäuferin bei Douglas aufgeschwatzt worden, aber ich habe den Kauf tatsächlich nicht bereut! Es ist wirklich eine Sofortwirkung zu sehen!
Kostenpunkt ca. 10,00 € bei Douglas, gibt es aber überall, wo es Alessandro gibt.
Zum Kürzen der Nägel nehme ich seit Jahren nur noch Glasfeilen. Für mich perfekt, denn sie kürzen die Nägel schnell aber trotzdem sanft. Dabei achte ich darauf, dass ich immer nur in eine Richtung feile. Zum Anfang braucht man mit dieser Methode ein bisschen länger, um eine schöne Form zu schaffen, aber das ist eine Frage der Übung.
Im letzten Jahr hatte ich damit auch ganz massiv zu kämpfen, und es hat bis zum Sommer gedauert, bis meine Nagelspitzen wieder halbwegs fit waren. Mit diesen Produkten habe ich es endgültig geschafft, und habe keine Probleme mehr:
Der alte Lack wird mit einem Nagellackentferner entfernt. Ich habe viele ausprobiert (essence, p2, Nivea, Rival de Loop), aber der beste ist meiner Meinung nach der Nagellackentferner von der Müller-Eigenmarke cadeavera. Er löst den Lack rückstandslos ab, ist dabei aber nicht zu agressiv zum Nagel und riecht auch nicht so streng.
Trotzdem lege ich meist bei jeden zweiten Lackwechsel eine kurze Pause vom Lackieren ein. Da entferne ich den Lack am Nachmittag/ frühen Abend, und lackiere frühestens am nächsten Morgen neu.
In dieser Zwischenzeit gönne ich meinen Nägeln und der Nagelhaut eine kleine Kur mit intensiver Pflege. Dazu nehme ich die nail massage cream von Artdeco.
Diese Creme ist sehr reichhaltig und recht fest, und man braucht für alle zehn Finger nur eine kleine Menge. Die Creme duftet angenehm frisch und fruchtig.
Erhältlich ist sie u.a. bei Douglas oder Müller. Normalerweise kostet sie ca. 10,80 €, ich habe sie im Rahmen der 25 Jahre - 25%-Aktion von Artdeco für 8,10 € bekommen.
Ein Lackieren sollte man nach der Creme unbedingt sein lassen - da hält kein Lack ;)
Als SOS-Pflege, wenn die Nagelhaut mal richtig gestreßt ist oder für unterwegs, gönne ich ihr eine Behandlung mit dem Nagelhautpflegestift Nail Spa von Alessandro. Sie ist mir vor einiger Zeit von einer Verkäuferin bei Douglas aufgeschwatzt worden, aber ich habe den Kauf tatsächlich nicht bereut! Es ist wirklich eine Sofortwirkung zu sehen!
Kostenpunkt ca. 10,00 € bei Douglas, gibt es aber überall, wo es Alessandro gibt.
Zum Kürzen der Nägel nehme ich seit Jahren nur noch Glasfeilen. Für mich perfekt, denn sie kürzen die Nägel schnell aber trotzdem sanft. Dabei achte ich darauf, dass ich immer nur in eine Richtung feile. Zum Anfang braucht man mit dieser Methode ein bisschen länger, um eine schöne Form zu schaffen, aber das ist eine Frage der Übung.
Zur Zeit verwende ich eine Glasfeile von Artdeco, davor hatte ich eine von Douglas. Die von Artdecogefällt mir ein bisschen besser, aber die Unterschiede sind wirklich minimal. Zur Reinigung braucht man die Feile übrigens nur unter fließendem Wasser abzuspülen - geht sehr schnell.
Zum Zurückschieben der Nagelhaut, falls sie mal zu weit nach oben wächst und um ein schmerzhaftes Einreißen zu verhindern, benutze ich Rosenholzstäbchen. Hier von essence.
Bevor neu lackiert wird, trage ich einen Unterlack auf. Der schützt den Nagel nicht nur vor unschönen Verfärbungen und glättet die Oberfläche um damit einen besseren Halt des Farblacks zu erreichen, sondern kann den Nagel auch pflegen und stärken.
Ich nehme seit einem halben Jahr den nail therapy hardener von Artdeco und habe seitdem endlich wieder kräftige Nägel, die nicht mehr splittern. Ich bin begeistert!
Allerdings ist Formaldehyde enthalten, was manche nicht vertragen oder generell vermeiden wollen. Da also bitte drauf achten.
Kostenpunkt 10,80 €, bei der 25%-Aktion gab es ihn für 8,10 €.
Und jetzt - nachdem der Lack gut getrocknet ist (geht sehr schnell), kann endlich richtig lackiert werden :) Zum Abschluss nehme ich immer einen schnelltrocknenden Überlack. Mein liebster ist von der Good to go von Essie.
Abonnieren
Posts (Atom)